Alter: 34; Hilfsarbeiter, starb an schweren Kopfverletzungen.
Burgeis
32 Verzeichnungseinheiten results for Burgeis
Alter: 8; Starb an den Folgen einer schweren Verwundung.
Alter: 31; Starb an den Folgen einer tödlichen Verwundung.
Alter: 9; Erlitt tödliche Verletzungen bei einem Sturz in ein Bachbett.
Alter: 8; Starb an den Folgen einer schweren Kopfverletzung.
Alter: 24; Hirte auf einer Alm. Wurde tödlich von einem Blitz getroffen.
Alter: 34; Wurde von einem Holzfuhrwerk überrollt.
Alter: 49; Bauer stürzte vom sogenannten Karpent (dort wird Getreide bis zum Dreschen aufbewahrt) herab und erlitt tödliche Verletzungen.
Alter: 30; Bauer starb nach einem Absturz.
Alter: 28; Bauernsohn. Tod durch Ertrinken.
Alter: 49; Bäuerin. Fiel möglicherweise auf Grund eines epileptischen Anfalls in die Etsch und ertrank. Ihre Leiche wurde am Folgetag aus dem Fluss geborgen.
Alter: [unklar]; Sohn eines Apothekers aus Bayern. Stürzte mit seinem Rad bei der Abfahrt von St. Valentin auf der Haide Richtung Mals. Starb bald darauf an den Verletzungen.
Alter: 31; Gendarmeriebeamter aus Mals. Wurde im Wald erschossen aufgefunden.
Alter: 29; Am 1.10. wurde in Prad eine Leiche aus der Etsch gezogen. Konnte später identifiziert werden.
Alter: 43; Brauereibesitzer, geriet unter eine Holzfuhre und wurde tödlich verletzt.
Alter: 60; Hatte sich aus Unvorsichtigkeit selbst erschossen. Möglichkeit eines Selbstmordes allerdings nicht ausgeschlossen.
Alter: 61; Trübsinnig, stürzte sich in die Etsch.
Alter: 39; Durch einen Hangrutsch wurde eine Hebamme verschüttet und konnte nicht mehr rechtzeitig gerettet werden.
Alter: 3; Bauernkind in Haid. Wurde vom Ziegenhirten Josef Lechthaler (17J) missbraucht und ermordet. Der vergrub die Leiche zuerst, brachte sie aber später an einen anderen Ort. Leugnete ständig, wurde von einem anderen Hirten aber schwer belastet. Ist nun in Untersuchungshaft.
Alter: 32; Viehhirte, Tod durch Ersticken, hervorgerufen möglicherweise durch einen epileptischen Anfall.
Alter: 2.5; Vater hat seinen Sohn zur Feldarbeit mitgenommen. Kurz unbeaufsichtigt fiel er in einen Bewässerungskanal.
Alter: 33; Knecht im Hotel Post zu Haid. Geriet beim Schotterführen unter einen Wagen und wurde von den Rädern überrollt.
Alter: 72; Hirte, verletzte sich tödlich bei einem Sturz von einem Felsen.
Alter: 87; Starb nach einem Sturz von einem Heustock.
Alter: 7; Sohn eines Zimmermannes geriet beim Rodeln in den Mühlbach und ertrank.
Alter: 28; Knecht aus Burgeis, war im Hotel „Bären“ bedienstet. Zog einen Wagen, stürzte und wurde vom Wagen erdrückt.
Alter: 54; Hotelier aus Kiel, war Mitglied einer kleinen Reisegesellschaft. Kam am gefährlichen Heuweg zu Sturz und erlitt tödliche Kopfverletzungen. Schon vor einigen Jahren ähnlicher Unfall.
Alter: 18; Kinder fanden am 15.3. Leichen oberhalb des Benediktinerstifts Marienberg. Stammten aus Wien, hatten die Tat angekündigt. Fuhren mit dem Zug am 6.1. von Meran nach Mals. Wurden danach vermisst. Liebestragödie. Eltern wollten Heirat von Ettl nicht zustimmen (Teichner war Jude). Sie war Kanzlistin in einer Drogerie und Übersetzerin (Italienisch). Vater war Wiener Bankbeamter. Teichner Konzipist bei einem Gerichtsadvokaten. Beide wurden in Burgeis beerdigt, Teichner in ungeweihter Erde!
Alter: 32; Kinder fanden am 15.3. Leichen oberhalb des Benediktinerstifts Marienberg. Stammten aus Wien, hatten die Tat angekündigt. Fuhren mit dem Zug am 6.1. von Meran nach Mals. Wurden danach vermisst. Liebestragödie. Eltern wollten Heirat von Ettl nicht zustimmen (Teichner war Jude). Sie war Kanzlistin in einer Drogerie und Übersetzerin (Italienisch). Vater war Wiener Bankbeamter. Teichner Konzipist bei einem Gerichtsadvokaten. Beide wurden in Burgeis beerdigt, Teichner in ungeweihter Erde!
Alter: 33; Infanterist aus Ungarn, wurde am Amberg erhängt aufgefunden.
Alter: 47; Bäuerin, geistig verwirrt, Tod durch Erhängen.
Blick auf den Ort
Chronik Flaurling