Tirol

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Equivalente Begriffe

Tirol

Verbundene Begriffe

Tirol

48398 Verzeichnungseinheiten results for Tirol

203 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

Schuljahr 1951/52 1v2

Schuljahr 1951/52Das Schuljahr begann am 17. Dezember 1951 (Montag)Unterricht erteilten in den 3 Klassen: Klasse Ln. Maria Gleirscher - 14 Kn. + 12 Mdch. = 26 Schüler Kl. Lsch. Bonaventura Fiala - 16 Kn. + 20 Mdch. = 36 Schüler Kl. Obl. Albuin Zo...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schulhausbau

Schulhaus

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1950/51 2v2

in allen Klassen vormittags durch Hw. Dekan Raggl von Telfs statt, an der außer den 3 Lehrpersonen noch Bgm. Alois Waldhart, Kirchprobst Rudolf Reiter u. Gmd. Ratsmitglied Lair Gottfried teilnahmen.Am 25. April inspizierte H. Bezirksschulinspektor...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1950/51 1v2

Schuljahr 1950/51Lt. Schulordnung begann das Schuljahr heuer am Samstag, den 16. Sept. 1950 mit ganztägiger Unterrichtszeit von 8-11 u. 13-15 bzw. 16 Uhr für alle 3 Klassen.Unterricht erteilten an der dreiklassigen Volksschule: Klasse Ln. Maria G...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Zur Erinnerung

Heinrich Kotz

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Todesanzeige

Friedrich Fischer, Wilhelm Hammerle

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1949/50 4v4

leistete an Subventionen die Büchereistelle des bundesstaatlichen Volksreferenten für Tirol. Die Bücher fanden als Lesestoff bei den Schülern sehr guten Anklang.Am 19. Juni veranstalteten wiederum alle 3 Klassen bei sonnigem Wetter freudige Lehrau...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1949/50 3v4

Neu wurde im heurigen Schuljahr statt der üblichen Kataloge die Einführung des Schülerbeschreibungsbogens - Stammkarte und eines Erziehungsbogens pro Schüler von L. Sch. R. angeordnet, die alle ge-sammelt in einer Mappe für jede Klasse für mehr al...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1949/50 1v4

Schuljahr 1949/50Lt. neuer Schulordnung begann heuer das Schuljahr am Freitag, den 16. Sept. 1949 mit halbtägiger Unterrichtszeit von 8-12 Uhr u. zusätzlich Montag v. 14-16 Uhr für weibl. Handarbeit u. Leibesübungen bis 1. Oktober für alle 3 Klass...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1948/49 3v3

Zur neuen Glockenweihe 1949Die neue Glockenbeschaffung für unsere Pfarrkirche wurde statt dem Bau eines neuen Schulhauses noch vorher vom Herbst an durch den ganzen Winter hindurch von einem Glocken-Komitee unter Vorsitz des H. Pfarrers Hammerle e...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1948/49 2v3

Am Samstag, den 12. Februar 1949 war Semesterschluss mit anschließender Zeugnisverteilung in der letzten Vormittagsstunde und am Montag begann das II. Halbjahr.Am 28. Februar und am 1. März war wiederum wegen des 40-stündigen Gebetes schulfrei.Ost...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1948/49 1v3

Schuljahr 1948/49Das Schuljahr begann am Donnerstag, den 16. Sept. 1948 mit ganztägigem Unterricht von 8 - 12 h vm. und 13-15h nm. für alle 3 Klassen, wozu die Schüler der 8. Schulstufe bis 1. Okt. für dringende ldw. Arbeiten-Ernteeinbringung unte...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1947/48 5v5

Am Sonntag, 14.12.1947 um 15 Uhr rückte hiesige Feuerwehr zur Brandbekämpfung eines geschlossenen Waggons mit Gummiladung aus der Schweiz am Flaurlinger Bahnhof mit 1 Gruppe von 6 Mann aus.Am 9. Jänner 1948 rückte die Feuerwehr Flaurling zum Großb...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1947/48 4v5

Aus der Gemeinde Flaurling:Die Musikkapelle rückte zum Fronleichnamsfest 1945 (1939-1945) das erste Mal seit dem Kriege wieder aus wie in früheren Jahrzehnten, wählte nachher einen Musikausschuss unter Obmann Hans Hellbert, Restaurationswirt am Ba...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1947/48 3v5

Ab 1. Mai 48 erhielten die 7. u. 8. Schulstufe zu ldw. Arbeiten SchulbefreiungenAb 15. Mai wurde der bewilligte ungeteilte Halbtagsunterricht von 8 - 12 h bis Schulende geführt.Am 1. Juni 48 inspizierte H. Bez. Schulinspektor - Schulrat Heinrich K...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1947/48 2v5

Am 15. Nov. 47 erkrankte plötzlich die Schülerin Walburg Schweigl an Scharlach, aber die vom Sprengelarzt sofort angeordnete Haussperre verhinderte jede weitere Ansteckungsgefahr für die übrige Schuljugend.Am 6. Dez. 47, dem hier altgebräuchlichen...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1947/48 1v5

Schuljahr 1947/48Das Schuljahr begann amtlich am Montag, dem 15. Sept: 1947, der Unterrichtsbeginn jedoch wurde aus sanitären gründen in Österr. (Kinderlähmung) auf Montag, dem 29. Sept. verschoben und begann ganztägig von 8 - 11 h und 1 - 3 h nac...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1946/47 3v3

Ln. Paula Lechleitner v. Volksschule Hall leitet 1 Woche während der dortigen Kohlenferien hier an 2. Kl. Aushilfsdienst.Am 4. Feb. 1947 erkrankte an Grippe auch Lsch. Bonaventura Fiala, daher Halbtagsunterricht an 2. u. 3. Klasse durch Obl. Zotz ...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1946/47 2v3

die von allen Schülern eifrig angekauft und gelesen werden.Am 13. Oktober 1946, am Sonntag nach dem Hochamt fand eine eindrucksvolle geschichtliche "950 Jahr-feier Österreichs" auf dem Flaurlinger Kirchplatz statt, an der die gesamte Sch...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1946/47 1v3

kontumaziert war.Am 25. Mai wurde vom Hr. Dekan von Telfs Religions-Prüfung abgehalten. Das Ergebnis war sehr gut.Am 28. Juni wurde das Schuljahr mit der Zeugnisverteilung geschlossen.Im Laufe des Sommers wurde die Schulleitung von Flaurling dem O...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1945/46

1945/46Das Schuljahr begann am 17. September 1945.Es wurden 3 Klassen geführt. Eine davon, als gesetzlich nicht notwendige, übernahm die Gemeinde. Kl.: Lehrschwester Bonaventura Fiala, 37 Schüler Kl.: Lehrerin Anna Halbfurter, 30 Schüler Kl.: Obl...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1944/45 1v2

Vor Ostern schulten die Vierzehnjährigen aus, da sie notwendig in der Landwirtschaft gebraucht wurden.Anfang Juli war Schulschluss.Schuljahr 1944/45Die Schule begann am 5. September 1944. Die Schüler und Schülerinnen vom 6. bis 8. Schuljahr hatten...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1943/44 2v2

Als Lehrpersonen wirkten Hedwig Gläser (Schulleitung) und Anna Halbfurter.Am 9. November hielt jede Klasse eine kleine Feier.Am 15. Dezember fuhren die 4. bis 8. Schulstufe zur Ausstellung "Bergvolk - Soldatenvolk" nach Innsbruck. Sie wu...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1943/44 1v2

ihm ein Sträußlein Blumen in das Grab.Im Frühjahr wurden allerlei Kräuter für die Wehrmacht gesammelt und auf dem Dachboden getrocknet. Es waren 52 Kilo getrocknete Kräuter.Vom 22.4. - 2.5. waren OsterferienMit einer kleinen Feier wurden die Schül...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1942/43

Schuljahr 1942/43Das Schuljahr begann am 1. September 1942. Die Schule wurde dreiklassig geführt. Klasse: 44 Kinder; Lehrerin Hedwig Gläser Klasse: ? Kinder; Lehrerin Hedwig Gläser Klasse: 38 Kinder, Lehrer Alois WolfsgruberDie Kinder vom Polling...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1940/42

Schuljahr 1940/41Im September wurde Lehrerin Hilde Konzett nach Inzing versetzt.An ihre Stelle kam Lehrerin Hedwig Gläser, die 2 1/2 Jahre in Navis als Lehrerin wirkte.Die Schule blieb zweiklassig; in jeder Klasse waren 65 Kinder.An der Feier am H...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Jahr 1938, Schuljahr 1939/40

Vom 1. Jänner bis 31. Dezember 1938Am 5. Jänner 1938 inspizierte Herr Schulrat Inspektor H. Kotz die 1. Klasse und die 2. Klasse Knaben.Am 17. Jänner 1938 verunglückte die Fortbildungsschülerin Paula Raß. Sie wurde ins Spital nach Innsbruck gebrac...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Jahr 1937 3v3

Herr Kooperator wurde nach Innsbruck versetzt. besucht die Universität.An dessen Stelle übernimmt Hw. K. Franz Mader den Religionsunterricht. (1. und 2. Klasse) H. Franz Mader kam von Steinach am Brenner.Am 16. X. begann die Winterschule: Klasse:...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Jahr 1937 2v3

Am 26. Mai 1937 starb der Schüler Johann Öfner an Diphterie.Am 28. Mai Beerdigung des Johann Öfner (9 Jahre). Die Schüler beteiligten sich an der Beerdigung mit der Schulfahne, trugen Blumensträuße und schmückten dann das Grab mit Blumen.Am 23. Ju...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Jahr 1937 1v3

Am 23. November 1936 wurde die Schule vom Herrn Schulrat Inspektor Heinrich Kotz inspiziert.Wegen Erkrankung des Lehrers Adolf Ladurner erteilte vom 27. November Hilfslehrer Max unterricht.Am 23. Dezember wurde Hilfsl. Max enthoben.Am 24. Dezember...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Jahr 1936 2v2

Am 16. Oktober begann die Sommerschule für die ersten 3 SchuljahreAm 1. Oktober begann die Sommerschule für die ersten 6 Schuljahre Oktober verließ Katechet Walter Knoflach Flaurling und bezieht seinen Posten in St. Nikolaus-Innsbruck. Mit Beginn...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Jahr 1936 1v2

Jänner 1936 - 31. September 1936Die Schule wird im Schuljahr 1935/36 von 105 Kindern besucht.Lehrpersonen: Schw. Bonaventura Fiala, Schw. Luitgardis Kaindlstorfer, Oberl. Ad. Ladurner, Religionslehrer Walter Knoflach.Am 1. April Religionsprüfung,...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1923/24 1v2

Schuljahr 1923/24Das Schuljahr begann am 1. Oktoberfür die Lehrschwester Cassiana Schlögl erteilt für dieses Schuljahr Lehrschwester Antonia Gfall Unterricht.Lehrpersonen Antonia Gfall, Anselma Dumfort, Adolf LadurnerReligionslehrer: Hochw. Herr D...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1922/23 3v3

Schleifen) standen an den Stufen des Denkmals. Zwei größere Kriegerwaisen (Anna Kuen u. Irma Lech-ner) trugen ein von der Lehrerin Schw. Cassiana Schlögl gedichtetes, tiefempfundenes Gedicht vor.Am 10. Juni Glockenweihe.Um 12 Uhr feierlicher Einzu...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1922/23 2v3

Am 11. Februar war der 1. Elternabend u. zw. im Schulzimmer. Der Besuch war ein sehr guter. Den Vortrag hatte Herr Prof. Dr. Heinrich Heidegger aus Innsbruck übernommen. Er sprach über Erziehung der Kinder. Auch für Unterhaltung war bestens gesorg...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1922/23 1v3

als Vertreter der Eltern Vinzenzia Waldhart u. Schullehrer Ladurner)Am 15. April Schluss der Winterschule.Am 1. Mai Beginn der Sommerschule.Am 28. Juni Schluss der Sommerschule.Schuljahr 1922 - 1923Infolge Abbau wurde die nicht systemmäßige Klasse...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1921/22

Schuljahr 1921 - 1922Beginn der Sommerschule 1. Oktober (1. u. 2. Sch.)Die Winterschule begann 15. Oktober.Lehrpersonen: Cassiana Schlögl, Josefine Fritz und Adolf Ladurner.Religionslehrer: Hochw. H. Dekan fr. Schwarz und Hochw. H. Anton Rodloger....

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1920/21 2v2

Am 6. März war Religionsprüfung.Priester; Hoch. Pfarrer Heider von Telfs; Anwesende: Vorsteher Bürgermeister Alois Puelacher, Bürgermeister Stellv. Alois Hellbert, als Elternvertreter Vinzenz Waldhart, ferner Herr Stationsmeister Alois Ruzika und ...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1920/21 1v2

Schuljahr 1920 - 1921Mit Beginn des Schuljahres wurde eine neue (3.) Klasse errichtet.Beginn des Schuljahres (Sommerschule) 1. OktoberSchülerzahl: Knaben und Mädchen 37 (13 Knaben und 24 Mädchen) Oktober Beginn der WinterschuleAm 15. Oktober star...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1919/20

Schuljahr 1919 - 1920Beginn der Sommerschule am 15. Oktober und 2. Schuljahr 13 Kinder November Beginn der WinterschuleDie Schule besuchen 46 Knaben und 53 MädchenLehrpersonen: Adolf Ladurner, Lehrer Knabenklasse; Schwester Cassiana Schlögl wird ...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1918/19

Schuljahr 1918-1919Mit Beginn des Schuljahres wird die von Monsignore Alois Rautenkranz errichtete Privat-Mädchenschule aufgelassen. Die Schule in Flaurling wird zweiklassig.Am 15. Oktober Beginn der Sommerschule.1.11 und 2.11. Zusammenbruch der F...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1915/18

Kriegsjahr 1915-16Unterrichtet Lehrer Roman Seeber, Katechet H. Josef LambichlerKriegsschuljahr 1916-1917Beginn der Sommerschule 15. Oktober November 1917: Beginn der WinterschuleAb 5. November unterrichtet wieder Lehrer Adolf LadurnerAm 4. Novem...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1923/24 2v2

der Republik Deutsch Österreich und 10 kleine Karten der Republik Deutsch Österreich gekauft.Im Laufe des Schuljahrs (21. Dez. 1923) kamen noch 12 deutsche Schulkinder (Augsburg und Umgebung) nach Flaurling. Davon waren 10 Kinder schulpflichtig. D...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Schuljahr 1914/15

Schuljahr 1914/15Sommerschule: Beginn 1. Oktober, 17 SchülerLehrer: Adolf Ladurner; Religionslehrer Kooperator Josef Lambichler.Neu 1. Schuljahr: 8 Schüler (Eduard Erhart, Josef Mair, Anton Markt, Johann Mühlgraber, Engelbert Markt, Ernst Sailer, ...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Feierlichkeiten zur Ersterwähnung

Sammlung zu den Feierlichkeiten im Dorf und weiteren Gemeinden, die in der Ersterwähnung verzeichnet sind.

Chronik Flaurling

Ergebnisse: 4785 bis 4836 von 48398