- Einzelstück
- ? - 1890-10-05
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 45; Leiterin der Tiroler Sängergesellschaft. Tod durch Erhängen. War trübsinnig seit dem Tod ihres Mannes.
73 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 45; Leiterin der Tiroler Sängergesellschaft. Tod durch Erhängen. War trübsinnig seit dem Tod ihres Mannes.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 20; Wurde vom dortigen Gericht zum Tode verurteilt und durchs Fallbeil hingerichtet.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar]; Hatte im Zimmer eines Gasthofes übernachtet, wo er am nächsten Morgen tot aufgefunden wurde. Hing an einem Seil an der Decke. Ärzte konstatierten, dass Selbstmord ausgeschlossen sei. Dazu fehlten alle Wertsachen. Verdächtigt wurde...
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 51; Bürgermeister von Kufstein. Geriet in Traunstein unter einem Zug. Var verspätet in den Bahnhof gekommen und wollte auf den Waggon springen. Geriet unter die Räder und wurde getötet. Seine Leiche wurde nach Kufstein überführt.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 74; Bäuerin aus Ebbs. Starb bei einem Unfall mit der Eisenbahn. Wurde in ihrer Heimatgemeinde begraben.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar]; Wurde von bayrischen Jägern erschossen, als er beim Wildern gestellt wurde. Nach Schützenzeitung 22.8., 2 lebte er aber noch, allerdings schwer verletzt.
Geschäftsbriefe an Johann Ehart
Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch
verschiedene Geschäftsbriefe und Lieferscheine der Fa. A. Fränkel, München, an den Lodenhändler Johann Ehart (1841-1915).
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild von Handwerkern/Zimmerern in der Schweiz, zweiter von rechts der spätere Flirscher Bürgermeister Franz Geiger
Rentnerausflug 1999, ausgerichtet
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Rentnerausflug 1999, ausgerichtet und bezahlt von der Gemeinde Dölsach nach Bled - Veldes in Slowenien mit Bootsfahrt über den Bledes-See und Essen am Seeufer. Reisebegleiter: Gemeindeamtsleiter Hutter Sepp;
Gemeindechronik Dölsach
Rentnerausflug 1999, ausgerichtet
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Rentnerausflug 1999, ausgerichtet und bezahlt von der Gemeinde Dölsach nach Bled - Veldes in Slowenien mit Bootsfahrt über den Bledes-See und Essen am Seeufer. Reisebegleiter: Gemeindeamtsleiter Hutter Sepp;
Gemeindechronik Dölsach
Rentnerausflug 1999, ausgerichtet
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Rentnerausflug 1999, ausgerichtet und bezahlt von der Gemeinde Dölsach nach Bled - Veldes in Slowenien mit Bootsfahrt über den Bledes-See und Essen am Seeufer. Reisebegleiter: Gemeindeamtsleiter Hutter Sepp;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pécs, Südungarn; Moschee (aus der Türkenherrschaft von 1543-1686), heute eine katholische Kirche;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pécs, Südungarn; Die romanische Kathedrale;
Mair, Franz
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Mair, Franz
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Mair, Franz
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Mair, Franz
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Gemeindechronik Dölsach
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Mair, Franz
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Mair, Franz
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Mair, Franz
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Mair, Franz
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Mair, Franz
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Mair, Franz
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Mair, Franz
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Besichtigungsfahrt zu den von Prof. Lutz Helmut restaurierten Kirchen im südbayrischen Raum; Datum: 16-18.4.1999; Hier die Kirche St. Michael in Freiburg-Haslach. Lutz hat seine Dienst für die Renovierung der Dölsacher Kirche angeboten, wovon nich...
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Besichtigungsfahrt zu den von Prof. Lutz Helmut restaurierten Kirchen im südbayrischen Raum; Datum: 16-18.4.1999; Entscheidungshilfe für die geplante Restaurierung der Heimatkirche St. Martin. Von einer Vergabe des Auftrages an Prof. Lutz wird tro...
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Besichtigungsfahrt zu den von Prof. Lutz Helmut restaurierten Kirchen im südbayrischen Raum; Datum: 16-18.4.1999; Entscheidungshilfe für die geplante Restaurierung der Heimatkirche St. Martin. Von einer Vergabe des Auftrages an Prof. Lutz wird tro...
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Besichtigungsfahrt zu den von Prof. Lutz Helmut restaurierten Kirchen im südbayrischen Raum; Datum: 16-18.4.1999; Hier die Pfarrkirche von Schluchsee. Prof. Lutz bei einer seiner sehr lebendigen Erklärungen; Prof. Lutz ist Maler/Bildhauer und Kirc...
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Besichtigungsfahrt zu den von Prof. Lutz Helmut restaurierten Kirchen im südbayrischen Raum; Datum: 16-18.4.1999; Hier die Pfarrkirche von Schluchsee;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Besichtigungsfahrt zu den von Prof. Lutz Helmut restaurierten Kirchen im südbayrischen Raum; Datum: 16-18.4.1999; Hier die Kirche St. Michael in Freiburg-Haslach. Lutz hat seine Dienst für die Renovierung der Dölsacher Kirche angeboten, wovon nich...
Gemeindechronik Dölsach
Aichner Dr. Simon Fürstbischof Brixen 1910
Teil von Sammlungen der Gemeinde Pettneu