- AT GemA Flaurling ChrF-kia-pfAf
- Sub-fondo
- 1510 - 2020
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
20706 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
N 30. Die St. MargarethenkircheEs läßt sich nicht feststellen, wenn die erste Kirche in Flaurlinggebaut wurde. Zum erstenmäle wird 1326 eine Kapellezur hl. Margaretha Erwähnung getan. Diese Kagelle wurdevon Pfarner Riß vergrößert und im Jahre 1508...
Senza titolo
Abschrift Schreiben Erzherzog Maximilian III.
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Maximilian etc.Welchermassen abermalen Michael Eöggl Pfarrer ZueFlaurling, wegen deß strüttigen Zechenten Zu Ynczing(en)vnnd auf dem Ranggen, C o n t r a dem Prælatten ZueStambs, des heÿligen Geists Spittal Zu Yhnsprugg,Vnnd hannsen K(e)ögl Münz R...
Senza titolo
Abschrift Schreiben Erzherzog Maximilian III.
Parte di Chronikarchiv Flaurling
dir hiemit gwalt, Schaffen auch darauffmit den Jhenigen, so allso khundtschafft Zu geb(n)erfordert werden, das sÿ sich dessen nit ver-widern sonder gehorsamlich er Zaigen vnd halte(n),daran beschicht(lich).Geben den 9 tag Maÿ A(nn)o 1610 . An Pfle...
Senza titolo
Auszug aus dem Stiftungsverzeichnis
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Auszug aus dem Stiftungsverzeichnis
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Familie Tschiderer (Tschederer)
Senza titolo
Auszug aus dem Stiftungsverzeichnis
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
laut Kirchenrechnung v. ao 1707 mußte die Pfarrkirchezu Pfaffenhofen 62 f 24 x blos dem Glaser deßhalb fürHerstellung der Kirchenfenster bezahlen. In demnahen Pohnwalde wurde lange nachhin immerda Eisenstückegefunden, glaublich vom Schlose dahin v...
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
12überbunden 203 f aber k. Wagner selbst verfügt, laut Visitations-Decret v. 18 August 1752.Consistor. Protokoll de ao 1751. Fol. 27b.In dem Berichte des Wagners vomXber 1743 an das Consistorium/: Fiscie. No 7. Lit. J. :/ wirdbekennt, daß die Einh...
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Abschrift Schreiben Erzherzog Maximilian III.
Parte di Chronikarchiv Flaurling
1610/Comihsorium an die Gerichts hörten-/bergische Oberkeit in c(aus)a noval(is) in/Ranggen.Regest 1 (Schriftbild 17. Jhd., braune Tinte):Abgschrüfft des fürstlich(en) beuelchs an Pflöger Zu/Herttenberg
Senza titolo
Über den Ögglschen Stiftsbrief
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Fundstücke und Informationen zum Stiftsbrief
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Fischerstiftung, Kalvarienberg, Ländkapelle
Senza titolo
Chronikfragment - Anschaffungen
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Aus neuerer Zeit sind folgende Anschaffungenund Reprenturen zu vermercken.1773 Anschaffung der großen Glocke um 2015 f (Umguß)1743 Weith?, Uhrmacher in Hall, liefert eine neueTurmuhr um 250 Fl, die alte war unbrauchbar (ex 1603)1799 da die alte Oe...
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
mus, ac omnia praedicta tactis S. S. Evangelus veritati omnino confor-mia juramento praestito confirmavit et manu propria Sub-scripsit post meum et D. Cooperatoris mei nomen. Ita Sigilloet manu mea propris testor flaurlinga en Domo CanonicaDie et ...
Senza titolo
Brief an Konsistorium wegen Zehent
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Im Jahre 1900wurde dieser Thurmknopf samt Hahn und Kreuz und den vier kleinen Thurmknöpfen herab genommen und nach erfolgter Neuvergoldung wieder aufgesetzt.- Dieser große Knopf wurde echt in Feuer; - das Kreuz mit dem Hahn und die vier kleinen Kn...
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Meßner war Eduard Laichner Kirchprobst war Peter Paul Köfler.Gemeindevorsteher in Flaurling war Johnann Lederle.Gemeindevorsteher in Polling war Josef Walcher.Meßner und Kirchprobst in Polling war Alois Erhart.Die Zeiten waren, wie der Hochwürdigs...
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Ursprung der Kapellein der Holzlend und des daselbst befindlichen BildesMaria v der Waldrast.Im Jahr 1770 hatte Christian Schönherr Waffenschmied zu Flaurlingdas Unglick, daß ihm bey Verfertigung einer Schmiedarbeitein kleiner Splitter des glüende...
Senza titolo
Brief an Konsistorium wegen Zehent
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Hochwürdigst Hochgnädig gebietendes Konsistorium [etc]Im Jahr 1610 hat sich zwischen den damaligen H[ochwürdige]n Dechant undPfarrer zu Flaurling Michael Eggl einer - und dem KlosterStams, dem h[eilig] Geistspital zu In[n]sbruck und Han[n]ß Kögl ...
Senza titolo
Brief an Konsistorium wegen Zehent
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Danun dem Pfarrwiedum Flaurling viel daranliegt, daß er eine V i d i m [irte] C o p i o e dieses S e n t e n z e s besitze, als[o] ergehet an Euern Hochwürden undGnaden [etc] meine unterthänig gehorsame Bitt,Hochselbe geruhen eine Nachsuc...
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Familie Tschiderer (Tschederer)
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Fundstücke und Informationen zum Streit
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
1770Ursprung der Kapellein der HolzlendtFolie II No 30 FlaurlingLitt: E
Senza titolo
Sterbebucheintrag Joseph Sidrich
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Zu diesem Jahre bildeten auch die glaubenslosen Litteraten Tirols demn "Ulrich von Huttenbund" mit der klar ausgesprochenen Tendenz, auf literarischem Wege den Abfall von der katholischen Kirche zu fördern. Was das dreimalige Anstreichen...
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
gütig ist Maria! Sie erbath dem guten Man̄ mehrer als er begehr-te bey ihrem Sohn. Er verlangte nur Befreyung von seinenSchmerzen, und Maria erhielt ihm nicht nur dieses, sondern auchdas Augenliecht; denn kaum hatte Christian das Gelibd mit wahren...
Senza titolo
Auszug aus dem Pfarrarchiv die Musik betreffend
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
105.den Friedhof anlange und wurde von der Behördedie Vergrößerung desselben urgiert im Jahre Ist aber unterblieben.Die Kirche besitzt zwei Grundstücke auf der OberhoferSeite. Das Galtmahd, die Wolfsgrube wurde ihr 1454geschenkt, Als Dekan v. Zin...
Senza titolo
Die Aufzeichnungen über den Mädchenschulfonds
Parte di Chronikarchiv Flaurling
mit Transkription
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Aufnahmeformel Josefa Gruber
Senza titolo
Weihe der neuen Feuerwehrspritze
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Aufzeichnungen aus dem Turmknopf der Pfarrkirche
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Brief für Maria Schweigl
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Aufnahmeformel Josefa Gruber
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Liste der Pfarrherrn und Dekane
Parte di Chronikarchiv Flaurling
mit Auszügen aus "Telfer Haus- und Familienbuch"
Senza titolo
Gedicht zum Empfang von neuen Pfarrherrn
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Gedicht von Maria Matzgeller
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Pfarrer in Flaurling
Senza titolo
Portraits und Wappen der Pfarrherrn und Dekane
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Pfarrer von Flaurling
Senza titolo
Portrait Johann Baptist Töller
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Melchior Fragenhofer stand der Pfarrede EinJahr vor, nämlich 1570. Thomas Fritzler erlangte die Pfar-re 1571, und resigmierte 1591, zu Gunstenseines Bruder. Er soll 1594 gestorben sein. Valentin Fritzler, Bruder des Thomas,soll früher verehlichet...
Senza titolo