- GemA Flirsch 3-8-Chronik IVb/Ph039
- Item
- 1960
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Blick ins hinterste Stanzertal mit den Orten Pettneu, St. Jakob, St. Anton; unterhalb der schneebedeckten Berghänge die Alpe Maroi, 1960;
160 results directly related Exclude narrower terms
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Blick ins hinterste Stanzertal mit den Orten Pettneu, St. Jakob, St. Anton; unterhalb der schneebedeckten Berghänge die Alpe Maroi, 1960;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Impfschein (Schutzpocken) für Maria Anna Tscholin aus St. Anton, geimpft in Landeck, 1810;
Schreiben zur Errichtung der Hauptschule St. Anton
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verschiedene Schreiben zur Errichtung der Hauptschauale St. Anton am Arlberg 1967-1968;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schneeräumung am Arlbergpass, 1955;
Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Almajur, Putzenalpe, Neßleralpe, Ganatsch, Gampernun, Malfon, Tobin (Dawin), Tanun, Rennalpe,...
Untitled
Ohrmarchenverzeichnis der Gemeinde Flirsch
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Heftchen, bezeichnet mit "Flirsch, Neier Verwall" mit handschriftlichen Eintragen zu den Ohrmarchen für Schafe", Vordruck von Tyroliadruck, Landeck, mehrere Seiten herausgeschnitten,
Untitled
Schreiben des Landgerichts an Joseph Alois Hauser
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben des Landgerichts an Joseph Alois Hauser aus St. Jakob, Schuhmacher und wohnhaft in Flirsch, betreffs Ehebewilligung mit Kreszenz Munggenast. Das Landgericht hebt einen älteren Bescheid auf und erteilt die Anweisung, einen Eheconsens ausz...
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Schilehrer; Unteroffizier (Oberjäger) in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen in Sapad-Liza durch einen Herzschuss
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einer Landesschützen-Kompanie; gefallen im Südosten
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen im Norden
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen im Osten
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter; gestorben in jugoslawischer Gefangenschaft im Lazarett Belgrad nach schwerer Krankheit
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Postbeamter in Sankt Anton am Arlberg
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gastwirtin; durch einen Verkehrsunfall tödlich verunglückt
Quittungen, Schuldscheine und Rechnungen
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Verschiedene Quittungen, Rechnungen, Lieferscheine und Schuldscheine, unter anderem: Schuldschein des Johann Mark aus Strengen, 1816 Rechnung für Johann Alois Köll, der für die Gemeinde als Kaiserjäger eingestanden ist, 1816 Rechnung des Landgeri...
54. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
54. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
54. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
54. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
54. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
54. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
54. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Bürgermeister von Sankt Anton am Arlberg während des 1. Weltkrieges
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Hüttenwirtin der Leutkirchenhütte und Skilehrerin
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
2 Schreiben des Landesausschusses (1909: Nr. 15735 und 1913: Nr. 2841/III) sowie dazugehöriges Protokoll von 1913469/1: Strittigkeiten bei der Abrechnung des Baus des Arzthauses: die Gemeinde Flirsch und Pettneu werden aufgefordert, diesbezüglich ...
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
beglaubigte Abschrift eines Protokolls der 2/3-Gemeinden von einem Treffen im Gasthaus zur Goldenen Sonne in Landeck betreff Ausscheiden des Kahlgesteins in der Gemeinde Nasserein, mit Vereinbarungen zum "Jagdpachtschilling", 1908; Stemp...
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
4 einzelne Blätter bestehend aus handschriftlichen Notizen bzw. Rechnungen sowie ein mit 2.6.1910 datiertes Schreiben des Landeshauptmanns Kathrein bezüglich Vermehrung des Passivstands zum Ankauf der Alpe Maroi.
Untitled
Versteigerung der Jagd in Maroi und Alfon
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
295/1: Kundmachung der Versteigerung am 15.3.1908 im Gasthaus Löwen295/2: Bedingungen der Versteigerung, genehmigt durch die Bezirkshauptmannschaft Landeck
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der k.k. Forstverwaltung Stanzertal an die Gemeinde Nasserein, wonach in den Hochgebirgsfächen im Verwall nur im Moostal die Jagd erlaube sei.
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Grenzprotokoll für die Alpe Maroi, erstellt von der Vermarkungs-Comission Imst mit den bevollmächtigten Vertretern der Alpe Maoi und Alphon, beglaubigt durch insgesamt 6 Wachssiegel und den Unterschriften der beteiligten Bevollmächtigten, u.a. Ant...
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Protokoll, aufgenommen in der Gemeinde Nasserein [St. Anton] von Gemeindevorsteher Andrä Koch betreffs der Mark/Grenze zwischen der Alpe Maroi und den Prischl-Mähder, unterschrieben von Christian Lorenz, Peter Alber, Johannes (?) Nigg sowie Vorste...
Untitled
Meldung an die Servituts- und Forst-Purifikations-Kommission, Flirsch
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Flirsch (Flürsch) meldet der Servituts- und Forst-Purifikations-Kommission als Gemeindeeigentum an: den Gemeinwald am Persir, bei Pardöll, Gruben unter Riedlen und Wolfen, sowie den Ganden-Rain in der Nörder am Rosannabach. An Holz- und Weiderecht...
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Listen der Miteigentümer/Rechteinhaber (u.a. auch aus Schruns, Bartolomäberg, Silbertal) der Alpe Maroi
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
beglaubigte Abschrift eines Schreiben der k.k. Statthalterei an Franz Josef Tschofen, ehemaliger Vorsteher der Interessensgemeinschaft der Alpen Maroi und Alfon, betreffs Regulierung der Alpe Maroi und Alfon (Dienstbare Liegenschaft ist die Maroi-...
Untitled
Urteil des k.k. Landesgerichts betreff Ankauf Alpe Maoi
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Urteil des Oberlandesgerichtes für Tirol und Vorarlberg mit Bestätigung des Urteils des Landesgerichts von 1889 (vgl. Sig. 150).
Untitled
Urteil des k.k. Landesgerichts betreff Ankauf Alpe Maoi
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Urteil des Landesgerichts in Innsbruck bezüglich Kauf der Alpe Maroi, Gemeinde Nasserein (St. Anton) durch Franz Josef Steiner, Bartholomäberg und Lw Bargehr in Silbertal, Käger sind die Gemeinden des Stanzertales Nasserein (St. Anton), Pettneu, F...
Untitled
Kaufabrede (Vorvertrag) für den Kauf der Alpe Maroi
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Kaufabrede (Vorvertrag) für den Kauf der Alpe Maroi in St. Anton; Flirsch vertreten durch Vorsteher Engelbert Grissemann, Johann Alois Juen und Franz Geiger, beide Gemeindeausschuss; Liste mit Namen und Anzahl der Rechte; Niederschrift verfasst in...
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Verschiedene Unterlagen und Schriftstücke zum Umbau/Neubau von Gebäuden in der Alpe Maroi, u.a. Plan für eine "Dobelhütte" und eine "Maishütte" durch den Zimmermann Alfons Huber aus Pians; dazu entsprechende Schreiben und Abrec...
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Aufschreibbuch für eine Alpe (Maroi?) mit Nennung zahlreicher Rechteinhaber aus Flirsch sowie zahlreiche Flurnamen, mit Angaben des Rechteanteils (Los) ?, vgl. Sig. 136
Untitled