Brand im Haus Schulgasse und FF Kematen
- AT GemA Zirl FFZ Archiv-Fotografien-Fotografien-1-1993-E3-F4
- Item
- 1993-02-20 - ?
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
216 resultados diretamente relacionados Excluir termos específicos
Brand im Haus Schulgasse und FF Kematen
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Brand im Haus Schulgasse und FF Kematen
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Brand im Haus Schulgasse und FF Kematen
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Brand im Haus Schulgasse und FF Kematen
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Geschichte des Gasthofs Goldener Adler
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Sem título
Fahrzeugsegnung SLF (Pumpe Zirl)
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Foto von 1976 (100 Jahr Feier)
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Foto für die Festschrift 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Zirl vLnR. Heinrich Scheider, Josef Plattner, Hansjörg Kapferer, Fahnenpatin Marianne Spiegl
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Am Florianisonntag 1962 wurde die Feuerwehrfahne beim Musikpavillon feuerlich gesegnet. Als Fahnenpatin fungierte die damals 8-jährige Mairanne Spiegl und erster Fähnrich war Josef Häfele.
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Sem título
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Bürgermeister loben die Zusammenarbeit der Region 17
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Vermählung von Höpperger Vinzenz (01.09.1863 - 26.12.1931) und Prantl Johanna vlg Hona (11.05.1863 - 22.08.1923) am 21.11.1887
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Mario mit Renate und Tinka auf dem Flaurlinger Jaoch
Sem título
Rinn bekommt modernes Gemeindezentrum
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Rinn bekommt neues Gemeindezentrum und neues Feuerwehrhaus
Sem título
Zusammenfassung Zeitchronik 2024
Parte de Chronik Sammlungen Schwoich
Zusammenfassung Zeitchronik 2024
Presseaussendung Hermann Nageler: Schüler helfen Schülern
Parte de Chronik Sammlungen Schwoich
Presseaussendung Hermann Nageler: Schüler helfen Schülern
die älteste und größte Fichte beim vlg. Einnehmer/Kapaun
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
größter Baum von Görtschach (Durchmesser 1,70 m), gestanden hinterm vlg. Einnehmer, umgestürzt im Jahr 2019, vermutlich älteste Fichte (so um die 250 Jahre, hat die Franzosen und die Flucht vom Fahnenretter Josef Kofler in Kapaun gesehn...)
Sem título
die älteste und größte Fichte beim vlg. Einnehmer/Kapaun
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
größter Baum von Görtschach (Durchmesser 1,70 m), gestanden hinterm vlg. Einnehmer, umgestürzt im Jahr 2019, vermutlich älteste Fichte (so um die 250 Jahre, hat die Franzosen und die Flucht von Fahnenretter Josef Kofler in Kapaun gesehn...),hier m...
Sem título
die älteste und größte Fichte beim vlg. Einnehmer/Kapaun
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
größter Baum von Görtschach/Kapaun (Durchmesser 1,70 m), gestanden hinterm vlg. Einnehmer, umgestürzt im Jahr 2019, vermutlich älteste Fichte (so um die 250 Jahre, hat die Franzosen und die Flucht von Fahnenretter Josef Kofler in Kapaun gesehn...)
Sem título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Gottesdienstordnungen über 36 Wochen im Jahre 2024; abgelegt im Ordner Zeitungsabschnitte... 2024
Sem título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sem título
Kunstgeschichte zu Anton Zoller
Parte de Ortschronik Telfes
Beitrag zur Kunstgeschichte Arbeiten des Anton Zoller, Pfarrkirche Telfes/Stubai
Sem título
Versteigerung Johann Paul Reinisch-Schönberg
Parte de Ortschronik Telfes
Edikt erlassen in Toblach des gräflich königlichen Pfand- und Herrschaftsgericht Welsberg, Unterschrift v. Reinisch Pfleger:versteigert wird am königlichen baierischen Landgericht Innsbruck auf Ansuchen der Johann Paul Reinischen Gläubiger die Ko...
Sem título
Kataster Buch Nr. 29/16 Telfes
Parte de Ortschronik Telfes
Cataster Nr.714-1175 Telfes, erste Seiten fehlen, beginnt mit Nummerntabellen bei 739 - 1884 ohne Überschrift, Schätzkapitalsumme am 11.9.1866 = 172863 fl, tabellarischer Extract des neuen Transportobuch 1866, Alte Katasternummern ab 714 , 2 Se...
Sem título
Kataster Buch Nr. 29/5 No.2 Steuerbereitung
Parte de Ortschronik Telfes
Kataster Nr. 29/5 - No. 2 Steuerbereitung Telfes, Steuerbeschreibung Telfes , Vorwort im Buch, dann weiter mit Seite 800 Beschreibung der Hauseigentümer, beginnend mit Hausnummer 1,
Sem título
Parte de Ortschronik Telfes
Katasterbuch 29-5 ; 29-16; 29-26; 34-39;Scans durch Landesarchiv Innsbruck, Kauf durch die Gemeinde Telfes Nov. 2021Der Kaiser erließ am 6.8.1774 ein universal Steuer Peräquation Patent, zur Erzielung von Gleichheit und Herstellung der Gelder fü...
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Wür Sigmund von Gottes genaden Errzherrzog zu Österreich, zu Steyr, zu Kärnthen, zu Crain, Graffzu Tyrol (etc) bekhennen, daß fir unß komen ist der Erbahr unser lieber, andächtiger, vnd getreyer Sigmung Riß,Kirchherrund Phfarrer zu Flaurling, End ...
Sem título
Erzherzog Sigmund der Münzreiche
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Biografie nach https://www.habsburger.net/de/kapitel/siegmund-der-muenzreiche
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
FlaurlingMesnerpfründe(Stiftung fürMesner, Lehrerund Organisten)PfarrarchivFlaurlingSchrank IIOberstes Fachrechts"Geschichte"II A 22/1Topographie u.Stattistik vonder PfarreFlaurlingvom Jahre 1833.nebst Komemoriav.J.1880-1887.7.Bogen, Sei...
Sem título