Bezirk Imst

Área de elementos

Taxonomia

Código

Nota(s) de âmbito

    Nota(s) da fonte

      Mostrar nota(s)

        Termos equivalentes

        Bezirk Imst

          Termos associados

          Bezirk Imst

            51 Descrição arquivística resultados para Bezirk Imst

            Georg Gatt
            Item
            Parte de Chronik Roppen

            Bahnhofsvorstand Georg Gatt
            Vorstand in Roppen von 1898 - 1921

            Maria Rieser
            Item · 1954
            Parte de Chronik Roppen

            Seit 60 Jahre an der Orgel, 80 Jahre

            Sem título
            Bischof Raffl und Alois Nagele
            Item
            Parte de Chronik Roppen
            1. Foto: Exc. Fürstbischof v. Brixen Dr. Johann Raffl auf Besuch in seinem Heimatort Roppen
              v.l.n.r. Bruder Willram, Fürstbischof Dr. Raffl, Mensalverwalter H.H. Gasser
            2. Foto: Alois Nagele geb. 03.01.1866, gest. 08.03.1964
              am Arm: sein Ur-Enkel Hartwig, geb. am 28.12.1963
            Raggl, Klocker, Huber
            Item
            Parte de Chronik Roppen
            1. Foto: Maria und Josef Raggl, 57 Jahre; Bürgermeister 1919 - 1938
            2. Foto: die weitum bekannte Klockerwirtin (1854 - 1927), Aloisia Klocker
            3. Foto: Oberinspektor d. ÖBB Josef Huber
            Sem título
            Nach der Kirche auf der Bank
            Item · 1949
            Parte de Chronik Roppen

            Burschen und Männer nach der Kirche auf der Bank vor dem Haus der Familie Falkner (Peateler)
            v.l.: Ludwig Auer, Rudolf Ennemoser, Peter Pfausler, Adolf Köll, Alois Pfausler, Alois Köll, Anton Ennemoser, Anton Falkner, Hans Neururer, Leo Pfausler - am Tag der Glockenweihe 1949

            (jeden Sonntag nach dem Mittagessen bis zum Rosenkranz um 14 Uhr

            Oberlehrer Alois Köll
            Item · 1912
            Parte de Chronik Roppen

            Maturant;
            Lehrer in Roppen von 1912 - 1914 und 1920 - 1938;
            Chorleiter, Sänger, Kapellmeister;

            Hochzeit Obl. Alois Köll mit Aloisia Mairhofer
            Item
            Parte de Chronik Roppen
            1. Foto:
              v.l. n. r. stehend: Maria Gasser, Antonia Melmer, A. Gasser, Hanna Raffl, Alois Raffl (Bruder des Bischofs), Gasser Toni, H.H. Gasser, Hedwig Klocker, Alois Raffl (Bruder des Sternwirtes)
              sitzend: H.H. Johann Köll, H.H. J. Falkner, Oberlehrer Alois Köll, Exz. Bischof Dr. Raffl, Aloisia Mairhofer, Gasser Stasl, Rosa Fischnaller

            2. Foto: mit Kreuz gekennzeichnet Oberlehrer Alois Köll, Rußland - 1. Weltkrieg

            Sem título
            Weidmanns - Heil
            Item · Sommer 1936
            Parte de Chronik Roppen
            1. Foto: von links nach rechts: Obl. Vicari, Obl. Alois Köll, Karl Falkner, Anton Huter, Alois Heiß (s`Jakle)
            2. Foto: im Sommer 1936: v.l.n.r.: Obl. A. Köll, Johann Köll (Meneler), Toni Raffl, s`Huaterle (vorne Anton Köll
            Sem título
            Josefa Höllrigl geborene Köll
            Item
            Parte de Chronik Roppen

            geb. 10.06.1843 ub Roppen, gest. 18.02.1929 in Sautens
            Tante von Köll Heinrich und Eduard Santer ("Schneiders")
            Soll in Roppen beim Kirchenbau noch Frondienste geleistet haben.

            Klocker und Köll
            Item
            Parte de Chronik Roppen

            Nach der Kirche
            von links: Hedwig Klocker 8.4.1897 - 1.5.1985
            Emilie Köll (Schuachterles) 04.11.1897 - 05.11.1980
            Johanna Köll (Kläusls) 27.09.1897 - 23.09.1979

            Sem título
            Oberlehrer Rudolf Vicari
            Item · 1955
            Parte de Chronik Roppen

            zweiter v. rechts: Oberlehrer Rudolf Vicari, Leiter der VS Roppen 1904 - 1908
            Foto vor dem Gasthof Stern
            hinten: Elmar Vicari, Winfried Köll (am Tag der Matura), Josef Raggl (altbgm. Raggl Josef, Ida Raffl, Günther Pfausler, Köll Andreas, Anton Schuler sen. Berta Raffl, Rud. Vicari, Anna Köll

            Ehrung Leo Köll
            1985-02-09 - ?
            Parte de Chronik Roppen

            Ehrung für Leo, Köll, TUS Obmann
            v.l. Bez. Obmann Auderer, Leo Köll, Bürgermeister Schuchter

            Sem título
            Schuler Anton
            Item · 1992
            Parte de Chronik Roppen

            Anton Schuler, vulgo "Tonl";
            60 Jahre im Dienste der Blasmusik
            Frühjahrskonzert 1992; Obmann Richard Pohl

            Hermine Auer
            Item · 15.08.2004
            Parte de Chronik Roppen

            Verleihung der Verdienstmedaille durch Landeshauptmann Herwig van Staa

            Dr. Bernd Köll
            Item
            Parte de Chronik Roppen

            Dr. Bernd Köll geht in Pension - Zeitungsbericht Oberländer Rundschau

            Köll Leo
            Item
            Parte de Chronik Roppen

            langjähriger Obmann der TUS Roppen
            Träger des Sportehrenzeichens v. Tirol
            Träger des Gold. Verdienstzeichens der Republik Österreich