- GemA Flirsch 3-5-Chronik V/S200b
- Pièce
- um 1910
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Werbemittel für das Gasthaus zur Post, das Gasthaus zum Löwen und die Ansbacher Hütte; eingebunden in Chronik V, S. 200.
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Werbemittel für das Gasthaus zur Post, das Gasthaus zum Löwen und die Ansbacher Hütte; eingebunden in Chronik V, S. 200.
Materialseilbahn zur Ansbacher Hütte
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben der Bezirkshauptmannschaft Landeck betreffs Ansuchen der Sektion Ansbach des DAV über Errichtung einer Materialseilbahn, 1972, eingebunden in Chronik V, S. 205
Sterbebild Walburga (Stefanie) Juen (1895-1945)
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild der Klosterschwester Walburga (Stefanie) Juen, vom Kloster in Zams, gestorben im Kloster zum Guten Hirten in Hall; Motiv revers: Vers/Präfation für Verstorbene: "Wohl drückt das unabänderliche Todeslos uns nieder, allein die Verhei...
Sterbebild Franz Zangerl (1921-1943)
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Soldaten Franz Zangerl (1921-1943), gestorben am 2.12.1944 in Chieti/Italien. Umschlagseite mit Pieta von Michelangelo und Maria Hilf von Tobadill-Giggl;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild der Darsteller des Nikolausspiels von Flirsch und Schnann ca. 1912;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild der Darsteller des Nikolausspiels in Flirsch vor dem Gasthof Bahnhof, 1926;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben der Bezirkshauptmannschaft betreffs Brennholzversorgung im Winter 1945/46; Rückseite der letzten Seite: Protokoll (Abschrift) über [gescheiterte ) Wahl des Bürgermeisters in Flirsch 1948; eingebunden in Chronik VII, S. 504;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gefangenenmeldung: Nachricht über den Tod von Fritz Garber, geboren in Assling (Jesenice, ehem. Jugoslawien), wohnhaft in Strengen, 1943; eingebunden in Chronik VII nach S. 455.
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gefallenenmeldung: Schreiben der NsDAP, Gau Tirol-Vorarlberg über den Tod von Ernst Wehinger, geboren in Dornbirn wohnhaft in Strengen, 1944; eingebunden in Chronik VII nach S. 455.
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben des Gendarmerie-Postens Flirsch betreffs Murenabgänge in Flirsch und Strengen, 1944
Fait partie de Sammlungen
Handschriftliche Chronik des damaligen Dekans i. R. von Prutz, Johann Lorenz. Er beschreibt von der Urgeschichte bis in die jüngere Vergangenheit seinen Heimatort Strengen (Ralsberg), sowie das Stanzertal.
Sans titre
Abrechnung für den Kauf der Alpe Maroi
Fait partie de Gemeindeverwaltung Flirsch
Kaufvertrag "der gefertigten Interessenten der Alpe Maroi und Alfon", Auflistung der Namen der ehemaligen Alpeigentümer als Verkäufer, vorwiegend aus Bartholomäberg, Innerberg, Schruns, sowie Dalaas, Silbertal und St. Gallenkirch. Unters...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Unfall im Bereich oberer Klausbach: Lokomotive kollidiert mit Nassschneelawine, Frühjahr 1974;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Zusammenprall zweier Züge in Schnann am 16.2.1966;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild anlässlich des Neuverlegens der Schienen zwischen Schnann und St. Anton, 1926; (vgl. dazu Foto Musikkapelle, Chronik VII/Ph145)
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Werbepostkarte: Arlbergtunnel bei St. Anton, um 1900;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Fahrt von Flirsch nach Schnann: am Steuer der Bildhauer Leopold Seeber, der die Kriegsdenkmäler in Flirsch und Schnann errichtete; im Auto sitzende Personen unbekannt; 1923
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schneeräumung am Arlbergpass u.a. durch Franz Ladner (Pardöll), Mitte/Ende 1960er;
Bau der Straße Strengen-Flirsch
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Straße Strengen-Flirsch
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Straße Strengen-Flirsch, 1971-1973;
Bau der Straße Strengen-Flirsch
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Straße Strengen-Flirsch, 1971-1973;
Sterbebild Siegfried Patscheider (1875-1916)
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Siegfried Patscheider (1875-1916), geboren in Pfunds, Landesschütze im I. Weltkrieg, gefallen bei Trambileno; Druck: Tyrolia, Sterbebild eingeklebt in Chronik VII
Schulnachricht der Volksschule Galtür
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schulnachricht der Volksschule Galtür für Rudolf Kathrein, 1936;
Zeugnis gewerbliche Fortbildungsschule Pettneu
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Zeugnis der gewerblichen Fortbildungsschule Pettneu für Rudolf Juen, Flirsch, 1913;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Zettel mit frommen Versen in Schönschrift, geschrieben von Anna Maria Schneider[in] zu Schnann;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Andenken an die erste Messfeier des Neupriesters Roman Sieß aus Schnann in der Pfarrkirche Flirsch am 15. Juli 1900.
Sterbebild Ignaz Schmid (1801-1876)
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Priesters Ignaz Schmid, geboren 1801 in Flirsch, Hilfspriester in Pettneu, Kooperator und Dekanats-Provisor in Zams und Hall, Kurat in Grins, dort gestorben 1876; Sterbebild eingeklebt in Chronik IIb;
Sterbebild Venerand Schoepf (1818-1895)
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Venerand Schöpf, geboren in Längenfeld, Kaplan von Schnann und Gründer des Hütkindervereins, gestorben 1895 in Schnann; Sterbebild eingeklebt in Chronik III; vgl. Sterbebild im GemA Pettneu, Sig. C-6-1-48 und C-6-1-56.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 4; Geriet beim Spielen am Ufer des Inns ins Wasser und ertrank.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 44; Leiche der Frau wurde aus der Rosanna gezogen.
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Leutkicherhütte mit Patteriol, im Tal St, Anton, 1974;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Franz Ladner mit der ersten Schneeschleuder für die Schneeräumung am Arlberg, 1934;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Ansicht des Waldhäusels in St. Anton, 1928; vorne rechts ein Fahrzeug (Schneepflug?) der Bundesstraßenverwaltung;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Vor der Fritzhütte oberhalb von Flirsch, 1960;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Ansicht der Ansbacher Hütte gegen Hohen Riffler, Foto von F. Benesch, um 1930;
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 39; Tischlergehilfe wurde beim Versuch, ein Pferd einzufangen, von diesem durch einen Huftritt gegen die Brust schwer verletzt. Starb an inneren Verletzungen.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 8; Die Kinder dürften beim Spielen eine Granate gefunden haben, auf die sie zu schlagen begannen. Dabei kam es zu einer Explosion, bei der die Kinder getötet wurden.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 8; Die Kinder dürften beim Spielen eine Granate gefunden haben, auf die sie zu schlagen begannen. Dabei kam es zu einer Explosion, bei der die Kinder getötet wurden.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar]; Uhrmacher aus Landeck, wurde neben seinem Fahrrad auf der Bundesstraße bewusstlos aufgefunden. Starb 3 Tage später im Zamser Krankenhaus an den schweren Kopfverletzungen.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 29; Beim Bau eines Stollens im Fimbertal ereignete sich eine schwere Explosion, als ein Bohrer auf eine nicht gezündete Sprengladung traf. 3 Arbeiter wurden durch Steinsplitter schwer verletzt, einer davon tödlich.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 43; Postangestellter in Innsbruck. Wurde anscheinend von einem entgegenkommenden Auto geblendet und fuhr in den Straßengraben. Starb einen Tag später im Krankenhaus Zams.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 40; Maschinist aus Stanz wurde auf einer Baustelle von einem Zug erfasst und schwer verletzt. Starb 14 Tage später im Zamser Krankenhaus.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar]; Ein Jeep brachte eine 15-köpfige Gruppe von einem Waldfest auf der Pillerhöhe ins Tal. Dabei geriet das Fahrzeug über eine Böschung und stürzte 10m in den Wald ab. Die Frau erlitt dabei tödliche Verletzungen. Drei Tage später star...
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 68; Ein Jeep brachte eine 15-köpfige Gruppe von einem Waldfest auf der Pillerhöhe ins Tal. Dabei geriet das Fahrzeug über eine Böschung und stürzte 10m in den Wald ab. Die Frau erlitt dabei tödliche Verletzungen. Drei Tage später starb auch...
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 41; Gattin eines Schuhmachermeisters in Ried/Oberinntal. Konnte von Kauns kommend, eine Kurve nicht mehr bewältigen und stieß gegen ein Haus. Erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 85; Überquerte einen Bahnübergang trotz geschlossener Schranken und wurde von einem Personenzug erfasst.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 20; Student aus Paris. Machte mit Kollegen eine Bergtour auf den Grieskogel. Durch Ausrutschen fiel er in der Nähe der Schwarzen Wand ca. 200m in die Tiefe. Eine Bergungsmannschaft konnte ihn nur mehr tot auffinden.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 23; Kaufmannssohn wurde nach einem Berggang vermisst. Ein Suchtrupp fand ihn 5 Tage später tot auf. War der Weilers Wand ca. 30m tief abgestürzt.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 58; Knecht, fuhr mit seinem Fahrrad aus einer Seitenstraße in die Hauptstraße. Wurde dabei von einem englischen Reisebus erfasst und auf den Gehsteig geschleudert. Starb bald nach der Einlieferung ins Zamser Spital.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 22; Hilfsarbeiter aus Wien. Wurde beim Baden im Inn von der Strömung erfasst und fortgetrieben. Seine Leiche wurde am 23.7. beim Tiwag-Rechen in Kirchbichl aus dem Fluss geborgen.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 40; Holländische Gäste fuhren mit ihrem Auto die Arlbergstraße bergab. Durch Bremsversagen geriet der Wagen außer Kontrolle. Beim Gasthof Moserkreuz geriet er auf die linke Straßenseite und wurde schwer beschädigt. Das mitfahrende Opfer erl...