- AT GemA Pettneu a. A. C-6-2-2-67
- Item
- 1926-08-31 - 1944-08-14
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Grenadier der Waffen-SS; gefallen im Raum von Sanok in Polen
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Grenadier der Waffen-SS; gefallen im Raum von Sanok in Polen
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Grenadier der Waffen-SS; gestorben nach schwerer Verwundung, die er sich an der Westfront zuzog, in einem Lazarett in Gießen an der Lahn
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; nach einer Verwundung, die er sich an der Eismeerfront zuzog, in einem Heimatlazarett gestorben; in seine Heimat Schnann am Arlberg überführt und dort bestattet
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter; Teilnehmer an den Feldzügen in Polen und Norwegen; gefallen durch einen Kopfschuss im Osten
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen in San Donato in Italien
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter; gestorben in jugoslawischer Gefangenschaft im Lazarett Belgrad nach schwerer Krankheit
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen im Osten
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen im Norden
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einer Landesschützen-Kompanie; gefallen im Südosten
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Schilehrer; Unteroffizier (Oberjäger) in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen in Sapad-Liza durch einen Herzschuss
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der Gemeinde Grins betreff Anna Waibl, unterschrieben von Gemeindevorsteher Pfisterer.
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Vertrag zwischen den "Zehenten" Grins und Rallsberg (Strengen) mit Flirsch über die Teilung mehrerer Alpe mit Rechten und Pflichten, u.a. Alpen Dawin und Gampernun, signiert von Josef Ladner, Gemeindevorsteher Leo Perkhofer sowie Vinzenz...
Untitled
Bau des Gynmasiums Landeck; Album
Part of Sammlungen der Stadt Landeck
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Bau der Bundesstraße zwischen Flirsch und Schnann
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Behördliche Bescheide zum Neubau (Verlegung) der Bundesstraße zwischen Flirsch und Schnann.
Teilungsplan zum Grundkauf des Eduard Lorenz
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Lageplan bzw. Teilungsplan für die Parzelle 130/2 anlässlich des Grunderwerbs durch Maurermeister Eduard Lorenz aus Strengen mit beiliegendem Dienstzettel des Bezirksvermessungsamtes Landeck.
Untitled
Schreiben des Landgerichts an Joseph Alois Hauser
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben des Landgerichts an Joseph Alois Hauser aus St. Jakob, Schuhmacher und wohnhaft in Flirsch, betreffs Ehebewilligung mit Kreszenz Munggenast. Das Landgericht hebt einen älteren Bescheid auf und erteilt die Anweisung, einen Eheconsens ausz...
Untitled
Ohrmarchenverzeichnis der Gemeinde Flirsch
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Heftchen, bezeichnet mit "Flirsch, Neier Verwall" mit handschriftlichen Eintragen zu den Ohrmarchen für Schafe", Vordruck von Tyroliadruck, Landeck, mehrere Seiten herausgeschnitten,
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Vertrag mit Ludwig Fritz aus Kappl im Paznaun über die Jagd nach Mäusen sowie Schreiben zur Lohnerhöhung.
Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Almajur, Putzenalpe, Neßleralpe, Ganatsch, Gampernun, Malfon, Tobin (Dawin), Tanun, Rennalpe,...
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Prozession in Schnann
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schneeräumung am Arlbergpass, 1955;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Richard Traxl aus Flirsch im Frühjahr 1948 unter einer Lawinenhöhle in der Schnanner Klamm; gekleidet in Lederhose;
Schreiben zur Rückstellung der Präsenzdienstpflicht
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Quittung über 15 fl und 31 kr. von Johann Joseph Senn, Anwalt zu Flirsch betreffs Feuerassecouranz (Feuerversicherung)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Quittung für Wartgeld, datiert Pettneu 22. März 1884, gezeichnet vom Gemeindearzt Mayr: Quittung aus den Gemeindeakten entnommen und in Chronik IVa S. 301 eingebunden;
Schreiben an die Landesfindelanstalt
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der gemeinde an die Landesfindelanstalt betreffs der 1875 geborenen Paulina Wachter;
Vertrag mit Sprengelarzt Höllrigl
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Abschrift des Dienstvertrags mit Sprengelarzt Josef Höllrigl, Pians am 19. April 1911;
Gehalt für Messner, Organist und Lehrer
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Festsetzung des Gehaltes des Messners, Organisten und Lehters durch den ständigen Ausschuss der Gemeinde (Abschrift); berücksichtigst auch die zur Kirchengemeinde gehörende Fraktion Schnann;
Die Geschichte der Pfarre und Seelsorge zum Hl. Rochus in Schnann
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
zusammengestellt von Rudolf Kathrein
Schreiben der Pfarre an das Dekanat Zams
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben des Kuraten Ignaz Saxer an das Dekanat in Zams, u.a. über Wochentagsmessen in Schnann und Schule, 1806
Anstellungsdekret für Alfred Fügenschuh
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben (Anstellungsdekret) an Alfred Fügenschuh (damals in Spiss) betreffs Versetzung nach Flirsch, unterzeichnet von Bezirkshauptmann [Alfred] Baeck, 1938;
Ankündigung Schuleinschreibung
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verlautbarung zur Einschreibung der gewerblichen Fortbildungschule in Pettneu, 1927;
Schreiben zur Errichtung der Hauptschule St. Anton
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verschiedene Schreiben zur Errichtung der Hauptschauale St. Anton am Arlberg 1967-1968;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Impfschein (Schutzpocken) für Maria Anna Tscholin aus St. Anton, geimpft in Landeck, 1810;
Schreiben zur dienstlichen Versetzung
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben zur Versetzung der Lehrerin Gabriela Riedhofer von Flirsch nach Sinsen, Gemeinde Kappl, 1970;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Blick ins hinterste Stanzertal mit den Orten Pettneu, St. Jakob, St. Anton; unterhalb der schneebedeckten Berghänge die Alpe Maroi, 1960;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Wildfütterung in Schnann, Winter 1971/72;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Trieb einer Ziegenherde im Pardöll, 1952;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Stieralm Gampernun, 1970er;
Sterbebild Josef Höllrigl (1881-1931)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Sprengelarztes Josef Höllrigl (1881-1931); eingeklebt in Chronik IVa; Druck: Landecker Buchdruckerei;
Sterbebild Gebhardina Schratz (1875-1931)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild der Klosterschwester Gebhardina Schratz, Lehrerin in Naturns, Tisens, Landeck und Flirsch. gestorben 1931 im Kloster in Zams; Sterbebild ist eingeklebt in Chronik Band III;
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Übergabevereinbarung: Georg Jörg übergibt seinen Schwager Christian Graudschneider[Krautschneider], Gastgeber allda, u.a. Güter am Rallsberg (Strengen); seitlich mit Schreibmaschine die Bemerkung "Beispiel einer privaten Handschrift aus dem J...
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Nachschau nach den Schafen im Zammer Loch, 1944
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 17; Wurde von einer Lawine verschüttet.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 7; Stürzte in den Faggenbach, wo er ertrank.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 63; Starb nach einem Sturz von einem Baum.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 39; Verunglückte tödlich bei der Holzarbeit.