Schilderung der Vorgänge zur Verhütung der Brückensprengung in Roppen
- Unità documentaria
Parte di Chronik Roppen
1 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Schilderung der Vorgänge zur Verhütung der Brückensprengung in Roppen
Parte di Chronik Roppen
Rauch Leonhard - Kurier des Widerstandes
Parte di Chronik Roppen
Flaggenparade der amerikanischen Truppen
Parte di Chronik Roppen
Imst - Brennbichl
Passagierschein für Paula Santer, Hebamme
Parte di Chronik Roppen
Parte di Chronik Roppen
Bescheinigung - zum Nachweis arischer Abstammun g
Parte di Chronik Roppen
Parte di Chronik Roppen
Bericht über den erfolgten Widerstand bei der beabsichtigten Sprengung der Ötztaler Achbrücke am 02.05.1945
Parte di Chronik Roppen
Einkaufen beim "Plattner Bäck" in Imst:Infolge der Lebensmittelknappheit bilden sich oft lange Schlangen
Leo Köll (Schneiders - Bürgermeister
Parte di Chronik Roppen
Identitätsausweis für Aloisia Köll
Parte di Chronik Roppen
Prozession unter amerikanischer Flagge
Parte di Chronik Roppen
Imst Stadtplatz
Parte di Chronik Roppen
Verkäufer: Krug Rudolf WennsKäufer: Karl Wabl, Imst
Eisenbahnbrücke - Ötztaler Ache
Parte di Chronik Roppen
Die Eisenbahnbrücke über die Ötztaler - Ache bombardiert, aber nicht getroffen
Parte di Chronik Roppen
Josef Raggl, Ludwig Weichsler, Leo Köll
Parte di Chronik Roppen
v.l.: Frächter aus Tarrenz,Josef Köll (Fize Pepi), Albertina Köll (Klausls), Othmar Gstrein
Personalkarte für Schlatter Alois, Wenns
Parte di Chronik Roppen
Parte di Chronik Roppen
Parte di Chronik Roppen
Personalkarte - Zusatzkleiderkarte für Schlatter Maria, Wenns
Parte di Chronik Roppen
Parte di Chronik Roppen
Bgm. R. Schuchter im Gespräch mit Alois Pohl, Hermann Pfausler und Jâggls Sepp
Parte di Chronik Roppen
2 Güterwaggons stürzten in den Inn
Parte di Chronik Roppen
Parte di Chronik Roppen
Parte di Chronik Roppen
Foto: das überschüttete Bahnhofsgebäude Bild: das eingemurte Haus der ehem. Familie Meierhofer, Bäckerei und Post; Gemischtwaren Hilmbauer; später Köll Klara, Gemischtwaren; nunmehr Müller Klara und Karl. Bild: Aufräumungsarbeiten im Bahnhofsgelä...
Parte di Chronik Roppen
Einsatz der F.F. Roppen am 19. Mai
Senza titolo
Parte di Chronik Roppen
Parte di Chronik Roppen
Parte di Chronik Roppen
Foto: Aufräumungsarbeiten am Bahnhof Bild: Aufräumungsarbeiten bei der alten Post
Parte di Chronik Roppen
2 Güterwaggons stürzten in den Inn
Muren und Hochwasser in Tirol Roppen
Parte di Chronik Roppen
Zeitungsbericht
Parte di Chronik Roppen
Bericht Große Unwetterschäden in Roppen
Parte di Chronik Roppen
Parte di Chronik Roppen
Abriss der Brandruine - Heiß/Auer
Parte di Chronik Roppen
Neubau von Karl Auer (Bâscht) im Breitweg
Parte di Chronik Roppen
Zeitungsbericht Großbrand in Obbruck
Parte di Chronik Roppen
Großbrand in Roppen (Heiß und Auer)
Parte di Chronik Roppen
Anwesen von "Angelus" Heiß und "Bâschte" Karl (Auer
Parte di Chronik Roppen
Großbrand Wirtschaftsgebäude Roppen
Parte di Chronik Roppen
Wirtschaftsgebäude von:Schuler Engl, Raggl Josef, Neururer Hartl, Pfausler Bruno, Klocker Josef
Großbrand im Weiler Roppen Wirtschaftsgebäude
Parte di Chronik Roppen
um 18 Uhr 25;Wirtschaftsgebäude von Klocker, Rumml, Jâggler, Kâsse Hartl, Mannesler
Holzbrücke im und nach dem Hochwasser
Parte di Chronik Roppen
Foto: Holzbrücke im Hochwasser 23.08.2005 Foto: nach dem Hochwasser im Herbst 2005
Stadl Neubau bei Heiß Leonhard
Parte di Chronik Roppen
Parte di Chronik Roppen
Hochwasser führender Inn mit Blick Fluss aufwärts
Parte di Chronik Roppen
Parte di Chronik Roppen
Parte di Chronik Roppen