Straßenbrücke über die Ötztaler Ache
- Stuk
Part of Chronik Roppen
1 results directly related Exclude narrower terms
Straßenbrücke über die Ötztaler Ache
Part of Chronik Roppen
Jakob Platzer Vorsitzender des Aufsichtsrates von hogast
Part of Chronik Roppen
Jakob Platzer aus Obergurgl
Zonder titel
Part of Chronik Roppen
Die neue Reichsstraßen - Innbrücke, die gewaltigste Betonbogenbrücke Tirols
Part of Chronik Roppen
Früher Föhrenwald (und alter Müllplatz), heute Industriebetriebsgelände
Zonder titel
Part of Chronik Roppen
Raimund Falkner erhält den Erfinderpreis für eine Seilwinde in Innsbruck
Part of Chronik Roppen
Spedition - Transportunternehmen "Unitrans" (Grüner, Längenfeld)
Zonder titel
Part of Chronik Roppen
"Holzfischen" in der Siedlung am Inn mit Pepi Köll (Wegmachers)Köll Pepi, Hausname: Miller´s (Müller) Pepi
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
im Hintergrund: Gasthaus "Stern"Bekannt sind: v.l. Eduard Pohl, Josef Pohl, Franz Thaler, Pfausler ? "Panzl"
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
an der Stelle des heutigen Parkplatzesvorne: Herbert Larcher, Walter Kysela, Seppl Neururerhinten: Luise Wechselberger, Lois Raffl; Sennleute: Hartl und Luise Neururer
Part of Chronik Roppen
Beim Schwein abstechenKrismer Otto, Prantl Richard, Prantl (Garbers) Gustl
Part of Chronik Roppen
Erdäpfelsetzen im Büschlang, Familie Köll (Klaisls)
Inhaltsverzeichnis Erwerbsleben
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Beim Erdäpfelsetzen"Beißers Maria" Schuchter und Tochter Lisl
Part of Chronik Roppen
Foto: Vizebürgermeister Martin Krabichler, Imst bei der Ansprache Foto: Der langjährige Senner Leonhard Neururer,links: Franz Unterwegerrechts: Leonhard Pfausler (Jubiläumsbart), Serafin Tusch.
Zonder titel
Part of Chronik Roppen
Beim Dengeln in der Hochenegger Wiese 1953 undbeim Mähen am Heachelroan 1962 mit 80 Jahren
Zonder titel
Part of Chronik Roppen
v.l.: Anselm Köll, Leonhard Rauch, Leo Raggl, Alois Rauch, Alois Rauch jun. beim Brennholz richten. Landwirtschaft
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
v.l. n.r.: Engelbert Köll (Schützenkomp.), Rosmarie Heiß (Oberinntaler Tracht), Siegfried Köll (Musikkapelle), Alois Rauch (MK), Klara Köll (Marketenderin d. MK.), Gerda Köll (Marketenderin der Schützenkomp.), Hans Heiß (Chronist), Musikkapelle
Part of Chronik Roppen
Beim Weizen schneiden im Hofacker - Rosa HeißLandwirtschaft
Zonder titel
Part of Chronik Roppen
Beim Türkenausmachen (Mais)Wechselberger Luise, Klocker Marianne, Klocker Josef, Klocker Seppl
Part of Chronik Roppen
Mutalmhütte um 1965 mit Hermann und Ida Eiter (Kassls) und Engelin Andrea
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
v.l. Köll Englbert, Heiß Rosmarie, Köll Siegfried, Köll Klara, Köll Gerda, Heiß Hans
Part of Chronik Roppen
Waitz Franz Josef, vulgo "Frajo"
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
geboren in Hall in Tirol; Priesterweihe 1934; Pfarrer in Ötz, Imst, Ochsengarten, Bärwang, See, Weerberg und seit 1964 in Ginzling; gestoren in Krens in der Schweiz
Waitz Franz Josef, vulgo "Frajo"
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
geboren in Hall in Tirol; Priesterweihe 1934; Pfarrer in Ötz, Imst, Ochsengarten, Bärwang, See, Weerberg und seit 1964 in Ginzling
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
geboren im Jaufental, Pfarre Sterzing; Pfarrer in Aschau im Zillertal; 1898 Priesterweihe; Kooperatur in Tux, Sölden und Arzl bei Imst; 1904 - 1913 Expositur Dornauberg; Herbst 1913 - 1938 Pfarre Aschau
Tiroler Skiverband Landescup in Jerzens
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
RSL: w.: U15/16: 2. Julia Karwann (SC Mayrhofen);
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
aus Mayrhofen; gestorben in Imst;