Bezirk Imst
Référentiel
Code
Note(s) sur la portée et contenu
Note(s) sur la source
Note(s) d'affichage
Termes hiérarchiques
Bezirk Imst
Bezirk Imst
- Terme spécifique Arzl im Pitztal
- Terme spécifique Gurgler Ferner
- Terme spécifique Gurgler See
- Terme spécifique Gurgler Tal
- Terme spécifique Gurglerkamm
- Terme spécifique Haiming
- Terme spécifique Imst
- Terme spécifique Imsterberg
- Terme spécifique Jerzens
- Terme spécifique Karres
- Terme spécifique Karrösten
- Terme spécifique Kesselwandferner
- Terme spécifique Längenfeld
- Terme spécifique Marzellferner
- Terme spécifique Marzellkamm
- Terme spécifique Mieming
- Terme spécifique Mils bei Imst
- Terme spécifique Mötz
- Terme spécifique Nassereith
- Terme spécifique Obergurgl-Hochgurgl
- Terme spécifique Obsteig
- Terme spécifique Oetz
- Terme spécifique Ötztal
- Terme spécifique Ötztaler Alpen
- Terme spécifique Pitztal
- Terme spécifique Pitztaler Gletscher
- Terme spécifique Pitztaler Jöchl
- Terme spécifique Ramoljoch
- Terme spécifique Rietz
- Terme spécifique Roppen
- Terme spécifique Sautens
- Terme spécifique Silz
- Terme spécifique Sölden
- Terme spécifique Spiegelferner
- Terme spécifique St. Leonhard im Pitztal
- Terme spécifique Stams
- Terme spécifique Tarrenz
- Terme spécifique Tschirgant
- Terme spécifique Umhausen
- Terme spécifique Wenns
- Terme spécifique Wildspitze
Termes équivalents
Bezirk Imst
Termes associés
Bezirk Imst
4529 Description archivistique résultats pour Bezirk Imst
1 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
- Pièce
Fait partie de Chronik Roppen
Garbers Schafe vor der Bruder Klaus Kapelle am Burschl
Sans titre
- Pièce
- Juli 2004
Fait partie de Chronik Roppen
"Holzfischen" in der Siedlung am Inn mit Pepi Köll (Wegmachers)Köll Pepi, Hausname: Miller´s (Müller) Pepi
- Pièce
Fait partie de Chronik Roppen
- Pièce
- um 1923/24
Fait partie de Chronik Roppen
im Hintergrund: Gasthaus "Stern"Bekannt sind: v.l. Eduard Pohl, Josef Pohl, Franz Thaler, Pfausler ? "Panzl"
- Pièce
- 1937
Fait partie de Chronik Roppen
- Pièce
- 1952
Fait partie de Chronik Roppen
an der Stelle des heutigen Parkplatzesvorne: Herbert Larcher, Walter Kysela, Seppl Neururerhinten: Luise Wechselberger, Lois Raffl; Sennleute: Hartl und Luise Neururer
- Pièce
- 1969
Fait partie de Chronik Roppen
Beim Schwein abstechenKrismer Otto, Prantl Richard, Prantl (Garbers) Gustl
- Pièce
- 1970
Fait partie de Chronik Roppen
Erdäpfelsetzen im Büschlang, Familie Köll (Klaisls)
- Pièce
- 1975
Fait partie de Chronik Roppen
Der "Diktls" Heinrich (Huter) beim Umfahren
Inhaltsverzeichnis Erwerbsleben
- Pièce
Fait partie de Chronik Roppen
- Pièce
- 1975
Fait partie de Chronik Roppen
Beim Erdäpfelsetzen"Beißers Maria" Schuchter und Tochter Lisl
- Pièce
- Sept. 1959
Fait partie de Chronik Roppen
Foto: Vizebürgermeister Martin Krabichler, Imst bei der Ansprache Foto: Der langjährige Senner Leonhard Neururer,links: Franz Unterwegerrechts: Leonhard Pfausler (Jubiläumsbart), Serafin Tusch.
Sans titre
- Pièce
- 1953 und 1962
Fait partie de Chronik Roppen
Beim Dengeln in der Hochenegger Wiese 1953 undbeim Mähen am Heachelroan 1962 mit 80 Jahren
Sans titre
- Pièce
- 1963
Fait partie de Chronik Roppen
v.l.: Anselm Köll, Leonhard Rauch, Leo Raggl, Alois Rauch, Alois Rauch jun. beim Brennholz richten. Landwirtschaft
- Pièce
- Winter 1967
Fait partie de Chronik Roppen
- Pièce
- 1960
Fait partie de Chronik Roppen
v.l. n.r.: Engelbert Köll (Schützenkomp.), Rosmarie Heiß (Oberinntaler Tracht), Siegfried Köll (Musikkapelle), Alois Rauch (MK), Klara Köll (Marketenderin d. MK.), Gerda Köll (Marketenderin der Schützenkomp.), Hans Heiß (Chronist), Musikkapelle
- Pièce
- 1956
Fait partie de Chronik Roppen
Beim Weizen schneiden im Hofacker - Rosa HeißLandwirtschaft
Sans titre
- Pièce
- 1965
Fait partie de Chronik Roppen
Beim Türkenausmachen (Mais)Wechselberger Luise, Klocker Marianne, Klocker Josef, Klocker Seppl
- Pièce
- um 1965
Fait partie de Chronik Roppen
Mutalmhütte um 1965 mit Hermann und Ida Eiter (Kassls) und Engelin Andrea
- Pièce
- 1941
Fait partie de Chronik Roppen
- Pièce
- Sommer 1962
Fait partie de Chronik Roppen
v.l. Köll Englbert, Heiß Rosmarie, Köll Siegfried, Köll Klara, Köll Gerda, Heiß Hans
- Pièce
- Herbst 1963
Fait partie de Chronik Roppen
Waitz Franz Josef, vulgo "Frajo"
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-522
- Pièce
- 1909-09-28 - 1989-06-06
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
geboren in Hall in Tirol; Priesterweihe 1934; Pfarrer in Ötz, Imst, Ochsengarten, Bärwang, See, Weerberg und seit 1964 in Ginzling; gestoren in Krens in der Schweiz
Waitz Franz Josef, vulgo "Frajo"
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Par-75
- Pièce
- 1909-09-28 - 1989-06-06
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
geboren in Hall in Tirol; Priesterweihe 1934; Pfarrer in Ötz, Imst, Ochsengarten, Bärwang, See, Weerberg und seit 1964 in Ginzling
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-475
- Pièce
- 1872-01-01 - 1938-08-01
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
geboren im Jaufental, Pfarre Sterzing; Pfarrer in Aschau im Zillertal; 1898 Priesterweihe; Kooperatur in Tux, Sölden und Arzl bei Imst; 1904 - 1913 Expositur Dornauberg; Herbst 1913 - 1938 Pfarre Aschau
Tiroler Skiverband Landescup in Jerzens
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-217
- Pièce
- 2013-03-10
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
RSL: w.: U15/16: 2. Julia Karwann (SC Mayrhofen);
Sans titre
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-115
- Pièce
- ca. 1884 - 08.04.1932
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
aus Mayrhofen; gestorben in Imst;
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-116
- Pièce
- ca. 1884 - 08.04.1932
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
aus Mayrhofen; gestorben in Imst;
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-14
- Pièce
- 1870-03-04 - 1938-05-23
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
geboren als Waldaufseherssohn in Fügen; Pfarrer in Ruhe; Ehrenbürger der Gemeinde Vomp; Er wurde 1894 zum Prieser geweiht und wirkte als Kooperator in Axams, Weerberg, Schwaz, Längenfeld und übernahm 1906 die Expositur Hinterriß.
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb3-291
- Pièce
- 1941-11-14 - 2004-05-22
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bezirksfeuerwehrinspektor; langerjähriger kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Oetz; Geschäftsführer des Tourismusverbandes Oetz in Ruhe
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-Pub-148
- Pièce
- 1976
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Stadtbuch Imst; mit Beilage Imster Verein
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-Pub-139
- Pièce
- 1997
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
- AT GemA Sölden C-JL-2022-113
- Pièce
- 2022-05-04 - 2022-05-05
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
- Pièce
- ? - 1906-10-26
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 17; Sohn eines Zimmermeisters in Habichen. War auf der Suche nach Schafen im Bereich der Tumpener Alpe. Wurde vermisst. Seine Leiche wurde von einem Suchtrupp am 6.11. gefunden. Dürfte eingeschlafen und erfroren sein. Im Totenbuch: Lungenlä...
10.9.: Tyrolean Wakeboard Masters in der AREA 47
- AT GemA Sölden C-JL-2022-209
- Pièce
- 2022-08-24 - 2022-08-25
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
"Housewarming" im Hauptquartier
- AT GemA Sölden C-JL-2022-210
- Pièce
- 2022-08-24 - 2022-08-25
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Drei Tage Kultur in Längenfeld
- AT GemA Sölden C-JL-2022-211
- Pièce
- 2022-08-24 - 2022-08-25
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
"Besonderes Gebäude in einem besonderen Tal"
- AT GemA Sölden C-JL-2022-212
- Pièce
- 2022-08-24 - 2022-08-25
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Mission James Bond: auf nach Sölden zu 007 ELEMENTS
- AT GemA Sölden C-JL-2022-214
- Pièce
- 2022-08-24 - 2022-08-25
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
- AT GemA Sölden C-JL-2022-215
- Pièce
- 2022-08-24 - 2022-08-25
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
- AT GemA Sölden C-JL-2022-216
- Pièce
- 2022-08-24 - 2022-08-25
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
- AT GemA Sölden C-JL-2022-217
- Pièce
- 2022-08-28
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden