Personalkarte für Schlatter Alois, Wenns
- Pièce
- 1941
Fait partie de Chronik Roppen
Personalkarte für Schlatter Alois, Wenns
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Personalkarte - Zusatzkleiderkarte für Schlatter Maria, Wenns
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Bericht über den erfolgten Widerstand bei der beabsichtigten Sprengung der Ötztaler Achbrücke am 02.05.1945
Fait partie de Chronik Roppen
Einkaufen beim "Plattner Bäck" in Imst:Infolge der Lebensmittelknappheit bilden sich oft lange Schlangen
Leo Köll (Schneiders - Bürgermeister
Fait partie de Chronik Roppen
Identitätsausweis für Aloisia Köll
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Verkäufer: Krug Rudolf WennsKäufer: Karl Wabl, Imst
Eisenbahnbrücke - Ötztaler Ache
Fait partie de Chronik Roppen
Die Eisenbahnbrücke über die Ötztaler - Ache bombardiert, aber nicht getroffen
Fait partie de Chronik Roppen
Josef Raggl, Ludwig Weichsler, Leo Köll
Fait partie de Chronik Roppen
v.l.: Frächter aus Tarrenz,Josef Köll (Fize Pepi), Albertina Köll (Klausls), Othmar Gstrein
Fait partie de Chronik Roppen
Schilderung der Vorgänge zur Verhütung der Brückensprengung in Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Rauch Leonhard - Kurier des Widerstandes
Fait partie de Chronik Roppen
Passagierschein für Paula Santer, Hebamme
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Bescheinigung - zum Nachweis arischer Abstammun g
Fait partie de Chronik Roppen
Einpflanzen der "Adolf - Hitler - Eiche" - Abstimmung am 10.04.1938
Fait partie de Chronik Roppen
v.l.: Postenkomm. Meindl, Alois Schuler, Erwin Larcher, Martin Falkner, Hubert Klocker, Max Mayerl, Anton Schuler sen., Johann Raffl, Josef Köll, Anton Köll, Nikolaus Köll, Obl. Alois Köll, Karl Falkner, Josef Santer, Heinrich Köll, Norbert Köll
Abtransport der Glocken für den 2. Weltkrieg
Fait partie de Chronik Roppen
Oberstleutnant Gottlieb Klocker
Fait partie de Chronik Roppen
Gottlieb Klocker - langjähriger Schützenhauptmann von Roppen Foto: beim Abschied v. General Bethonart 1945vl.n.r. Graf Künigl, General Bethonart, Landeshauptmann Weißgatterer, Oberstleutn. Klocker, franz Offizier, Schützenoffizier Foto: Oberstl. ...
Sans titre
Fait partie de Chronik Roppen
Biathlon - Bewerb während des Dritten Reiches beim alten Schießstand
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen bei einem Fliegerangriff am Balkan, in Florine (Griechenland) begraben; 22 Jahre alt;
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
geboren in Sölden; gefallen an der Nordfront; Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; 28 Jahre alt; im hohen Norden von einer Granate tödlich getroffen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Obergefreiter in einem Pionierbataillon; geboren in Längenfeld; im hohen Norden (Eismeerfront) gestorben
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; 20 Jahre alt, nach schwerer Kopfverwundung in Nordfinnland gestorben (Dreischroffenberg)
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; 30 Jahre alt, südlich vom Ladogasee gefallen (bei Sigolowo, Russland), begraben als unbekannter Soldat in Sologubowka
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Obergefreiter in einem Pionier-Bataillon, Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse; in Längenfeld geboren, bei Dubosari (Russland) von einem Granatsplitter tödlich getroffen;
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Obergefreiter; in Gries geboren; bei Orscha durch Kopfschuss gefallen;
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Gebirgsjäger im 136. Regiment, 15. Kompanie; geboren in Längenfeld; Polen-Feldzug; in den Fluten eines norwegischen Fjordes ertrunken; Leiche wurde gefunden am 1940-06-29 bestattet;
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment, südlich des Ladogasees in einem Feldlazarett gestorben, 22 Jahre alt
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment, Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse; durch einen Granatsplitter im hohen Norden gefallen; 29 Jahre alt
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Gefreiter in einem Jäger- Bataillon, in den Kämpfen im Osten durch einen Artellerie-Volltreffer gefallen, 33 Jahre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment, in einem Gefechte im Nordosten von einem Granatsplitter tödlich getroffen; Teilnehmer am Feldzug in Polen und Norwegen;
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment, in Nowo-Woronzzowka, südwestlich Nikopol gefallen; begraben in einem Heldenfriedhof in Russland, 29 Jahre alt
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
in der Ostslowakei gefallen; 21 Jahre alt
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; in Skotschau (Oberschlesien) gefallen; bgraben auf einem Heldenfriedhof in Gumma bei Teschen; 23 Jahre alt
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Maturant; Gefreiter und Rechentruppführer; in ed Daba in Ägypten gefallen, 21 Jahre alt; von Längenfeld
Fait partie de Chronik Jerzens
Kurzgefasstes Tagebuch über die Zeit von 1937 - 1946, maschinengeschrieben, 27 Seiten
Sans titre