- Alle
- Sachbegriff, 3076 Ergebnisse
- Unfall und Unglück, 1327 Ergebnisse
- Ertrinken, 254 Ergebnisse
- Absturz, 217 Ergebnisse
- Unfall, Todesfall, 199 Ergebnisse
- Selbstmord, 157 Ergebnisse
- Bräuche, Riten, Feste, 131 Ergebnisse
- Verkehrsunfall, 128 Ergebnisse
- Vereinswesen, 127 Ergebnisse
- Sport, 106 Ergebnisse
Bezirk Imst
Taxonomie
Code
Anmerkung(en) zur Eingrenzung
Anmerkung(en) zur Herkunft
Anmerkungen zur Ansicht
Hierarchische Begriffe
Bezirk Imst
Bezirk Imst
- NT Arzl im Pitztal
- NT Gurgler Ferner
- NT Gurgler See
- NT Gurgler Tal
- NT Gurglerkamm
- NT Haiming
- NT Imst
- NT Imsterberg
- NT Jerzens
- NT Karres
- NT Karrösten
- NT Kesselwandferner
- NT Längenfeld
- NT Marzellferner
- NT Marzellkamm
- NT Mieming
- NT Mils bei Imst
- NT Mötz
- NT Nassereith
- NT Obergurgl-Hochgurgl
- NT Obsteig
- NT Oetz
- NT Ötztal
- NT Ötztaler Alpen
- NT Pitztal
- NT Pitztaler Gletscher
- NT Pitztaler Jöchl
- NT Ramoljoch
- NT Rietz
- NT Roppen
- NT Sautens
- NT Silz
- NT Sölden
- NT Spiegelferner
- NT St. Leonhard im Pitztal
- NT Stams
- NT Tarrenz
- NT Tschirgant
- NT Umhausen
- NT Wenns
- NT Wildspitze
Equivalente Begriffe
Bezirk Imst
Verbundene Begriffe
Bezirk Imst
4529 Verzeichnungseinheiten results for Bezirk Imst
1 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
- Einzelstück
- 08.09.1962
Teil von Chronik Roppen
Einstand unseres H.H. Pfarrers Karl RueppEmpfang in der Löckpuit
Foto: K. Rauch
- Einzelstück
- 08.09.1962
Teil von Chronik Roppen
Foto: Einzug in die Kirche Foto: Auszug aus der Kirche: Links vorne: Dekan Lorenz v. Imst
Einstand Pfarrer Mag. Otto Gleinser
- Einzelstück
- 08.07.1978
Teil von Chronik Roppen
Bgm. R. Schuchter, Obm. d. Pfarrgemeinderates Alois Rauch
Verabschiedung von Pfr. Otto Gleinser
- Einzelstück
- 31.08.1996
Teil von Chronik Roppen
Verabschiedung von Pfr. Otto Gleinser und Einstand von Pfr. Dariusz Hrynyszyn.links: Dekan Hubert Rietzler; rechts: Pfr. Josef Thu
Abschied Pfr. Otto Gleinser - Einstand Pfr. Hrynyszyn
- Einzelstück
- 31.08.1996
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
H.H. Pater Otto (Hans) Heiß OFM cap;Primiz am 02.07.1927geb. 27.06.1903 in Roppengest. 24.09.1989 in Innsbruck
Foto: Vikari
Familie des Primizianten Alois Klocker
- Einzelstück
- 1932
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
- 03.07.1932
Teil von Chronik Roppen
Foto: vor dem Vaterhaus Foto: Auszug aus der Kirche
- 1970iger Jahre
Teil von Chronik Roppen
Waldeler Bach Wasserfall und Roppener Schlucht
- Einzelstück
- Herbst 2005
Teil von Chronik Roppen
Foto: S. Köll
Blick auf die "Cilare" - Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
Bau des Minigolfplatzes . Roppen
- Einzelstück
- 1975
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
Die Roppener Schlucht im Inntal zwischen Imst und Ötz, rechts ober der Acherkogel.
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
Roppen mit Burschl Sommer und Winter
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
Pfarrer K. Ruepp bleibt im Schnee stecken
- Einzelstück
- Winter 1968
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
- 1963
Teil von Chronik Roppen
Die Roppener Schlucht, ein epigenetisches Durchbruchstal
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
Ansicht von Roppen mit Holzbrücke
- Einzelstück
- Mitte 60
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
- 2007
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
100 Jahr Feier des Obst und Gartenbauverein Roppen
- Einzelstück
- 07.10.2012
Teil von Chronik Roppen
Kurioses im Tschirgant Bergssturz
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
Einpflanzen der "Adolf - Hitler - Eiche" - Abstimmung am 10.04.1938
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
v.l.: Postenkomm. Meindl, Alois Schuler, Erwin Larcher, Martin Falkner, Hubert Klocker, Max Mayerl, Anton Schuler sen., Johann Raffl, Josef Köll, Anton Köll, Nikolaus Köll, Obl. Alois Köll, Karl Falkner, Josef Santer, Heinrich Köll, Norbert Köll
Schule in Roppen seit fast 300 Jahren: Als unsere Urgroßeltern die Schulbank drückten
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
Als unsere Urgroßeltern die Schulbank drückten
Bruder Klaus- Kapelle in neuem Glanz
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
Die Murbrüche des Leonhardsbaches
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
Einige Roppner bauten den Arlberg-Bahntunnel von 1880 bis 1884
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
- November 2005
Teil von Chronik Roppen
Kulturbericht aus TirolAusgrabungen am Burschl
Enteignung von Benützungsrechten
- Einzelstück
- 1923
Teil von Chronik Roppen
Wasserrechte am Waldelebach
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
Bestandsaufnahme Denkmal - Amt
- Einzelstück
- 25.02.1977
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
Geschichtliche Entwicklung Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
- 1891
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- « vorheriger
- 1
- ...
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- ...
- 88
- Nächster »