- Unità documentaria
- ? - 1858-02-16
Parte di anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: [unklar]; Schlägerei zwischen Kurtatscher Burschen und Bahnarbeitern. Ein Arbeiter wurde mit einem Messer tödlich verletzt.
Parte di anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: [unklar]; Schlägerei zwischen Kurtatscher Burschen und Bahnarbeitern. Ein Arbeiter wurde mit einem Messer tödlich verletzt.
Parte di anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 37; Ein nicht beachteter Schuss in einer Pistole löste sich und traf das Opfer tödlich.
Parte di anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 52; Verunglückte tödlich im Zustand einer geistigen Verwirrung.
Parte di anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 72; Witwe eines Kleinhäuslers. Erlitt bei einem Sturz tödliche Rückenverletzungen.
Parte di anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 24; Verunglückte tödlich beim Holztreiben.
Parte di anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 48; Arbeiter in einem Steinbruch. Stürzte von einem Felsen in die Tiefe.
Parte di anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 19; Tagelöhner. Seine Leiche wurde bei einer Schleuse des Margreider Kanals entdeckt.
Parte di anormale Todesfälle in Südtirol
Alter: 42; Holzarbeiter aus Belluno. Erlitt bei einem Sturz tödliche Verletzungen.
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Er kommt, sieht und fotografiert
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Bericht des damaligen Ortsgruppenleiters über die Ereignisse im Jänner 1999 und dem Einsatz der Mannschaft der Ortsstelle Flaurling.
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Bericht des damaligen Ortsgruppenleiters über die Ereignisse im Jänner 1999 und dem Einsatz der Mannschaft der Ortsstelle Flaurling.
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Bericht des damaligen Ortsgruppenleiters über die Ereignisse im Jänner 1999 und dem Einsatz der Mannschaft der Ortsstelle Flaurling.
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Zum Bericht: Die Aufstellung aller Männer die im Einsatz in Galtür bzw. in Reserve in Landeck zur Verfügung standen.Im P.S. ein Hinweis auf Fotos von der Heeresbildstelle ...
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Bericht des damaligen Ortsgruppenleiters über die Ereignisse im Jänner 1999 und dem Einsatz der Mannschaft der Ortsstelle Flaurling.
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Bericht des damaligen Ortsgruppenleiters über die Ereignisse im Jänner 1999 und dem Einsatz der Mannschaft der Ortsstelle Flaurling.
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Bericht des damaligen Ortsgruppenleiters über die Ereignisse im Jänner 1999 und dem Einsatz der Mannschaft der Ortsstelle Flaurling.
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Bericht des damaligen Ortsgruppenleiters über die Ereignisse im Jänner 1999 und dem Einsatz der Mannschaft der Ortsstelle Flaurling.
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Bericht des damaligen Ortsgruppenleiters über die Ereignisse im Jänner 1999 und dem Einsatz der Mannschaft der Ortsstelle Flaurling in Galtür.
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Bericht des damaligen Ortsgruppenleiters über die Ereignisse im Jänner 1999 und dem Einsatz der Mannschaft der Ortsstelle Flaurling.
Senza titolo
Zillergrund Bodenalpe Gem. Brandberg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gratzer Franzal auf der Bodenalpe
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bauer Aurelia, geboren Schuchter
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Pfunds; Finanzwache-Oberaufsehers-Gattin; gestorben in Achwald
Nassleistungswettbewerb in Ried/Oberinntal, Gruppe der FF Flirsch,3./4. Juli 1993, VHS-Video
Nassleistungswettbewerb in See/Paznaun, Gruppe der FF Flirsch, 22.6.1991, VHS-Video
Nassleistungswettbewerb in Mathon, Gruppe der FF Flirsch, 8. Juli 1995, VHS-Video
Parte di anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 14; Hirtenknabe wurde am 11.9. ins Maroital (Seitental des Verwalltales) geschickt, um Schafe zu suchen. Wurde vermisst und erst nach 8 Tagen mit schweren Erfrierungen aufgefunden. Er wurde nach Innsbruck in die Klinik gebracht, wo man ihm ...
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Politische Eröffnung des Strenger Tunnels sowie Enthüllung des Kunstwerks beim Kreisverkehr (Künstler: Peter Raneburger aus Matrei i.O.) am 2. Juni 2006;
Senza titolo
Architekturmodell Erweiterungsbau Ansbacher Hütte
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Architekturmodell zum Erweiterungsbau Ansbacher Hütte, Ansicht von Süden, 1986
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild Georgina Hörbst (1868-1929)
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild der Klosterschwester udn Lehrerin Georgina Hörbst, geboren 1868 in Zöblen. Lehrerin in Axams, Schönwies und Flirsch, gestorben 1929 in Zams; Sterbebild ist eingeklebt in Chronik Band III;
St. Christoph am Arlberg, Lorenz
Parte di Sammlungen
Dokumentation Wildbad-Heilquelle
Parte di Sammlungen
Chronistische Aufzeichnungen und Unterlagen zur staatlich anerkannten Heilquelle
Senza titolo
Parte di Sammlungen
Senza titolo
Blitzeinschlag Kirchturm Pettneu
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Das zerstörte Kirchturmdach von Pettneu nach einem Blitzeinschlag, 1975;
Parte di anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 43; Fuhmann, verunglückte tödlich beim Straßenbau in Finstermünz. Stammte aus St. Valentin/Haide
Parte di anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 43; 2 Arbeiter gerieten in ihrem Quartier in Streit, wobei das Opfer durch einen Schlag auf die Schläfe verstarb. Schwurgerichtsverhandlung gegen Sebastian Oberschmied (57 Jahre) am 12.6.1883. Beide arbeiteten beim Bahnbau. Waren in einer U...
Verleigung der Ehrenbürgerschaft an Kurt Schuschnigg
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verleihung der Ehrenbürgerschaft (laut Gemeinderatsbeschluss vom 12.9.1934) an den diktatorisch regierenden Bundeskanzler Kurt Schuschnigg am Bahnhof in Landeck, am 11.10.1935; Vor Schuschnigg Bürgermeister Franz Geiger und Heimwehrführer Karl Falch;
Thronjubiläum Kaiser Franz Josef: Nationalitätengruppe Arlberg-Tirol
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Fotografie, aufgenommen anlässlich des Thronjubiläums von Kaiser Franz Josef I. 1908 in Wien: Nationalitätengruppe Tirol-Arlberg mit Statue St. Christoph (ehem. in der Kapelle des Hospiz' in St. Christoph am Arlberg), Wien 1908 (Reproduktion);
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Werbemittel für das Gasthaus zur Post, das Gasthaus zum Löwen und die Ansbacher Hütte; eingebunden in Chronik V, S. 200.
Materialseilbahn zur Ansbacher Hütte
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben der Bezirkshauptmannschaft Landeck betreffs Ansuchen der Sektion Ansbach des DAV über Errichtung einer Materialseilbahn, 1972, eingebunden in Chronik V, S. 205
Sterbebild Walburga (Stefanie) Juen (1895-1945)
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild der Klosterschwester Walburga (Stefanie) Juen, vom Kloster in Zams, gestorben im Kloster zum Guten Hirten in Hall; Motiv revers: Vers/Präfation für Verstorbene: "Wohl drückt das unabänderliche Todeslos uns nieder, allein die Verhei...