- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-585
- Item
- ca. 1883 - 05.02.1964
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer beim Kern; langjähriger Schützenhauptmann in Tux
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer beim Kern; langjähriger Schützenhauptmann in Tux
Großgasteiger Klara, geborene Erler
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Tux;
Großgasteiger Klara, geborene Erler
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Tux;
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gastwirt zum Kapeller in Vorderlanersbach; durch eine Lawine tödlich verunglückt
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
langjährige Kindergärtnerin in Lanersbach
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kaufmann in Lanersbach
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schmiedmeister und Mesner in Tux
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schmiedmeister und Mesner in Tux
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
zu Auserneuraut in Tux
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
zu Auserneuraut in Tux
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer und Familienvater zu Außer-Neuraut; gestorben im Spitale zu Zell am Ziller
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer zu Plattner in Tux
Wechselberger Maria, geborene Geisler
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Altbäuerin zu Außerneuraut in Tux
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer zu Plattner in Tux
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
zu Außerneuraut in Tux
Wechselberger Maria, geborene Geisler
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Altbäuerin zu Außerneuraut in Tux
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer zu Außerneuraut in Tux; langjähriger Gemeinderat; Ehrenmitglied der Musikkapelle Tux
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer zu Außerneuraut in Tux; langjähriger Gemeinderat; Ehrenmitglied der Musikkapelle Tux
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von Neuraut, Tux; gestorben bei einer Lawine am Magnesitwerk
Eiskletterer stürzten über Felsvorsprung
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Unbestimmten Grades verletzt wurden zwei Kletterer aus Deutschland, die im Bereich des Harpfnewandtunnels Südportal eine Eisklettertour unternahmen. Eine Gruppe von vier Kletterern kletterte gesichert bis zu einem Felsvorsprung. Als sich alle vier...
Sem título
Geschäftsführer verlässt den Hochgebirgsnaturpark
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dipl.-Geograph Willi Seifert zieht von Ginzling in Tiroler Hauptstadt; Geschäftsführer und Mitarbeiter des Hochgebirgsnaturparks Zillertaler Alpen, Dipl.-Geograph Willi Seifert, verlässt Ginzling mit Mitte März und wechselt zum Alpenverein nach In...
Sem título
Steinschlag im Ginzling-Tunnel
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Eine Steinplatte hatte sich etwa 400 Meter vor dem Südende des Harpferwandtunnels von der Decke gelöst und war auf die Fahrbahn gefallen. Einige Fahrzeuglenker hatten die Gesteinsbrocken entweder überhaupt nicht oder zu spät gesehen und waren mit ...
Sem título
Wanderin wurdenach Sturz verletzt
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ohne Fremdeinwirkung stürzte eine 52-jährige Deutsche bei einer Wanderung von der Maxhütte in Richtung Ginzling. Die Frau schlug auf dem mit Felsen und Wurzeln durchsetzten Weg derart unglücklich auf, dass sie unbestimmten Grades verletzt wurde. D...
Sem título
Freeskier messen sich in Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die europäische Top-Liga im Freeski und Slopestyle tritt am Donnerstag, 9. Februar, und Freitag, 10. Februar, gegeneinander an. Die Mayrhofen Freeski Open finden im Vans Penken Park statt. Am Donnerstag gibt es ab 20.30 Uhr auch ein Rahmenprogramm...
Sem título
Den Traum vom eigenen Hof erfüllt
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Brigitte und Thomas Kern haben am Lengauhof in Ginzling ihre zweite Heimat gefunden. Als Quereinsteiger sind sie Vollerwerbsbauern.; Der Lengauhof in Ginzling ist ein Traditionshof. Ganz hinten im Zillertal - dorthin verschlägt es eigentlich meist...
Sem título
Großbrand vernichtet Bauernhof
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Das Haus und das Wirtschaftsgebäude einer vierköpfigen Familie wurde gestern in Vorderlanersbach, im Weiler Gemais, ein Raub der Flammen. Die Eltern und die zwei Kinder konnten sich unverletzt retten. Kurz nach 19 Uhr ging der Notruf ein. 180 Feue...
Sem título
Vermisste Kletterer: Helfer pessimistisch
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Eine Suchaktion nach einem am Großen Löffler im Zillertal vermissten einheimischen Bergführer und einem Urlauber wurde gestern Donnerstag mit der Befürchtung abgebrochen, dass die beiden Alpinisten tot sein dürften. Die an der Suchaktion beteiligt...
Sem título
Bergsteiger weiterhin vermisst
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Suche nach einem 41-jährigen einheimischen Bergführer und einem deutschen Urlauber in den Zillertaler Alpen musste am Samstag erneut ergebnislos abgebrochen werden. Aufgrund der Erwärmung bestand Steinschlaggefahr. Im Einsatz standen Bergrettu...
Sem título
Beim Abstieg vom Gipfel in den Tod gestürzt
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ein Todesopfer forderte am Sonntag gegen Mittag ein Alpinunfall im Zillertal. An der 3087 Meter hohen Zsigmondyspitze bei Ginzling war gegen 13 Uhr ein 52-jähriger Mann abgestürzt und hatte dabei tödliche Verletzungen erlitten. Der Österreicher wa...
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Serie tödlicher Bergunfälle reißt nicht ab: So ist am Montag eine Italienerin auf dem Weg von der Starkenburger Hütte zur Franz-Senn-Hütte in den Stubaier Alpen im Bereich der Roten Wand abgestürzt. Sie konnte nur noch tot geborgen werden.; He...
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die beiden Alpinisten, die am Großen Löffler im Zillertal seit vergangenem; Mittwoch vermisst waren, wurden am Dienstag tot geborgen. Der 41-jährige Bergführer und Bergretter und sein deutscher Urlaubsgast waren von der Gipfeltour am Mittwoch nich...
Sem título
Schlegeisstraße ab heute offen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Schlegeisalpenstraße wird heute wieder geöffnet. Damit kann die längste Staumauer Österreichs (725 m) und die Mischung aus Natur und Technik mitten in den Zillertaler Alpen wieder besichtigt werden.;
Sem título
Trauer nach Bergung toter Alpinisten im Zillertal
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Suche nach jenen zwei Bergsteigern, die seit Mittwoch am Großen Löffler im hinteren Zillertal vermisst wurden, endete am Dienstag, wie es die Einsatzkräfte bereits befürchtet hatten: mit der Bergung der Leichen der beiden Männer, eines 41-jähr...
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zu den sommerlichen Temperaturen passend liefern sich die Schwendauer mit den Mayrhofner Bergbahnen hitzige Diskussionen. Der Streit um einen neuen Kinderlift geht unvermindert weiter.; Es waren keine guten Nachrichten, die der Schwendauer Bürgerm...
Sem título
30 Kilometer durch die Zillertaler Alpen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bereits zum 45. Mal findet am Samstag, den 17. August, der Zillertaler Steinbockmarsch statt. Start ist von 5 bis 8 Uhr beim Naturparkhaus in Ginzling. Die Tagestour von 30 Kilometern hat sich als „Klassiker unter den Alpinmärschen“ einen Namen ge...
Sem título
30-Jährige stirbt bei Bergdrama
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bei einem tragischen Absturz verunglückte am Montag eine 30-jährige Kletterin aus dem Raum Stuttgart. Die Frau hatte beim Abseilen keinen Knoten eingeknüpft.; Die Frau, die mit einer Freundin unterwegs war, galt als erfahrene Kletterin. Beim Absei...
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Am heutigen Mittwoch gibt die Polizeimusik Tirol um 20.30 Uhr im Tux-Center in Tux-Lanersbach ein Galakonzert mit dem Titel „Marsch & Swing“. Die Musikkapelle, die zur musikalischen Betreuung des Bundeslandes Tirol beauftragt ist, besteht aus ...
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der Bau der Talabfahrt nach Schwendau liegt wieder auf Eis. Laut Bergbahnvorstand Michael Rothleitner hakt es u.a. jetzt an der naturschutzrechtlichen Genehmigung.; Es ist ein Kampf, den die Schwendauer seit Jahren ausfechten - die Errichtung eine...
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Beim Versuch, seine Frau zu retten, stürzte ein Niederländer in den Tod. Ein Pfarrer wurde bei einem Absturz schwer verletzt.; Ein Schwerverletzter, ein Toter - die Serie schwerer Bergunfälle hält an. Im Zillertal verunglückte ein 77-jähriger Pfar...
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Sportunion Schlitters veranstaltet heute am Sportplatz Schlitters ihr drittes Weinfest bei freiem Eintritt. Der Erlös kommt der Nachwuchsarbeit des Vereines zugute. Wer lieber seine Lachmuskeln trainiert, kann das heute ebenfalls bei freiem Ei...
Sem título
Deutsche stürzte 80 Meter über steiles Gelände in den Tod
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die 47-Jährige war mit einem Bekannten auf dem Rückweg von einer Bergtour auf die Feuerspitze. Die Frau wollte einem Schneefeld ausweichen und stieg über erdiges Steilgelände ab. Dabei rutschte sie aus und stürzte über 80 Meter tief ab. Dabei wurd...
Sem título
Alpenverein organisiert Widerstand
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Das geplante Tuxbach-Projekt des Verbunds könnte das Aus für den Wildwassersport in der Zemmschlucht bedeuten. ; Im ruhigen Fahrwasser befand sich der Verbund Austrian Hydro Power bisher, was seine Energiegewinnungspläne im Zillertal betrifft. Doc...
Sem título
Paar stürzte 200 Meter ab, Mann in Lebensgefahr
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Serie von schweren Unfällen in Tirols Bergen will derzeit nicht abreißen. Am Dienstag wurden bei einem Absturz im Zillertal schon wieder zwei Menschen schwer bzw. sogar lebensgefährlich verletzt.; Ein deutsches Paar wollte nach einer Tour auf ...
Sem título
Nach Absturz in Klinik verstorben
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der tagelange Kampf der Ärzte um das Leben eines 55-jährigen Mannes aus Deutschland war letztlich vergeblich. Wie die Polizei gestern mitteilte, starb der Mann am Montag in der Innsbrucker Klinik an seinen schweren Verletzungen, die er sich bei ei...
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mayrhofen gilt als Paradies für Biker. Doch nicht nur gemütliches Radeln ist möglich, ein Adrenalinkick ist bei Abfahrten vom Penken garantiert.; Mit den beiden Freeride-Strecken „Himmelfahrt“ und „Höllenritt“ bietet Mayrhofen zwei Bikerouten mit ...
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauernsohn von Weer; Unterjäger im 4. Tiroler Kaiserjäsef-Regiment, 5. Kompagnie; in Galizien gestorben
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
geboren im Jaufental, Pfarre Sterzing; Pfarrer in Aschau im Zillertal; 1898 Priesterweihe; Kooperatur in Tux, Sölden und Arzl bei Imst; 1904 - 1913 Expositur Dornauberg; Herbst 1913 - 1938 Pfarre Aschau
Stein traf Kletterer kurz vor Abstieg
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schwer verletzt wurde ein 21-jähriger Schwazer, nachdem er mit einem 19-jährigen Bergkameraden eine Bergtour im Floitental in der „Bikini-Variante“ absolviert hatte. Beide waren etwa 30 Meter vom Wandfuß entfernt und versorgten ihre Ausrüstung, al...
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Hart; Kaiserjäger; gestorben im Garnisonsspital in Innsbruck
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Hart; Kaiserjäger; gestorben im Garnisonsspital in Innsbruck
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauernsohn beim Sumerauer in Hart; Zugsführer; Er rückte bei der Mobilisierung zum Landsturm-Infanterie-Bataillon Nr. 167 ein, machte dann den Krieg in Galizien mit, kam dan an die Tiroler Südgrenze, wo er bei einer Schneelawine verstarb.
Flüchtiger Snowboarder mit Video überführt
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ungewöhnlicher Ermittlungserfolg für die Polizei von Mayrhofen: Nach einem Zusammenstoß mit Fahrerflucht im Horberg-Skigebiet bei Schwendau konnten die Beamten einen 26-jährigen Snowboarder aus Russland ausforschen. Und zwar mit Hilfe von Videoauf...
Sem título