Geburts- und Taufschein Anna Egger
- AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-hbst-022
- Einzelstück
- 1908-10-03
Teil von Chronikarchiv Flaurling
legitimierte Mussack
Chronik Flaurling
Geburts- und Taufschein Anna Egger
Teil von Chronikarchiv Flaurling
legitimierte Mussack
Chronik Flaurling
Ansuchen und Aufnahme im Heimatverband Alois Neururer
Teil von Chronikarchiv Flaurling
auch für seine Frau Klara und 5 Kinder
Chronik Flaurling
Beanspruchte Unterstützung von Alois Neururer
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Anfrage, weil Neururer wünscht, in Flaurling heimatberechtigt zu sein
Chronik Flaurling
Heimatberechtigung für Johann Jakob Praxmarer
Teil von Chronikarchiv Flaurling
samt Frau und Kindern nach Flaurling
Chronik Flaurling
Heimatberechtigung für Maria Prantl
Teil von Chronikarchiv Flaurling
nach Imst
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
humiste portione[m] mea[m] similit[er] foras montes in uilla slehdorf nuncupante [et] in hofahai[m] [et] in uilla quae di[citu]r sindoluesdorf. Similit[er] [et] in kisingas omne[m] terminu[m] n[ostru]m ita in augm[en]tum iustitiae frugi adduxi i...
Teil von Chronikarchiv Flaurling
iacentis diocesis id est frigisinga ad s[anct]am maria[m] ad ep[iscopu]m qui illuc e[ss]e uider[et]ur censu[m]exire uider[et]ur id est pedules duos propt[er]stabilitatis patru[m] subposite regule ut dicio episcopalis non dee[sset] ad ordinandu[...
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Ulrich Koller und Adelheid seine Hausfrau verkaufen dem Abt Konrad ihr Baurecht auf dem Mittelhof zu Flaurling. gegeb. am St. Luzientag. 1358.1 Ich Vlreich der Goler, vnd ich Alhait sein Hausfraw, veriehen vnu[er]schidenleich an dise...
Zisterzienserabtei Stift Stams
Teil von Chronikarchiv Flaurling
QUOMODO REGINPERHT ECC[LESI]AM CONDIDIT IN SCARANZIAEIN d[e]i nomine me reginperto cogitante uel tractante de anima mea seu de uitafutura ut in quantitate apud pio d[omi]no ueni a[m] accipere mererer pári suffragante germano n[ost]ro irminfri...
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Stiftbrief. Jakob Auster schafft aus dem Perfallerhof in Flaurling ein Seelgeräth. dat. am St. Gregorientag. 1346:1 Ich Jacob der Euster von Laudek tun chunt und vergihe¹ offenlich an disem brief allen den die in sehent hörent oder2 lesent, daz ic...
Zisterzienserabtei Stift Stams
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Hans Stöckl von Flaurling verkauft dem Abt Konrad mehrere Grundstücke. gegeb. am St. Martinstag. 1361.1 Ich Hans der Stokklein von Flaurlingen vnd ich Anna sein Hausfraw v[er]iehen offenleich an disem Brief für uns vnd für all ünser2...
Zisterzienserabtei Stift Stams
Teil von Chronikarchiv Flaurling
sem[et]ipsum cu[m] omne substantia sua cu[m] consensu principis n[ost]ri summi tassilonis ad ipsum locu[m] p[re]dictum tradidit [et] ibid[em]corone signu[m] ab arbione archip[resbite]ro accepit. si quis contra haec tam de propinquis quam de extra...
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Ausspruch Erzherzog Sigmunds, daß die Mayren in Inzing anstatt des Drittheil Zehenten antworten sollen 10 Star Roggen und 10 Star Gersten. gegeb. zu Innsbruck am St. Augustinstag. 1484.1 Wir Sigmund von gottes gnaden Ertzhertzog zu Osterreich, zu ...
Zisterzienserabtei Stift Stams
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Revers Heinrichen Schnizers um den Schweighof auf dem Flaurlingerberg. dat. am St. Getraudentag. 1485.1 Ich Hainrich Schnitzer und Ich Barbara sein eliche Hawsfraw Bekennen fur unns und unnser baider Erben. Daz wir von dem Erwirdigen in got vater ...
Zisterzienserabtei Stift Stams
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Konrad Jäger verkauft dem Abt Konrad 2 Urbar, eines zu Flaurling, eines zu Stubai in Fultmes. gegeb den Donnerstag vor Sonnwend. 1314.1 Ich. Chonrat Jaeger offen und begih allen den die disen brief sehente[r] od[er] hoerent lesen2 Da...
Zisterzienserabtei Stift Stams
Teil von Chronikarchiv Flaurling
gewesten Ehevogt erzeugt, undnachbegebenen zwey KindernNahmens Georg so in Vierten,und Anna in Achten Jahr alt,obrigkheitlich verpflichten Ger-haben den Ehrsamben FranzPauls daselbst, begehren anainem, und dann besagtenVatter und gewösten EhevogtS...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
der Ableiberin verlassenenGwant Kasten sambt denendarbey befindlichen Leibelaidenso haubtsächlichen bestehen indrey gueten Wiflingern, ainPlau Pernischen Weiber hembath,ain Carmesin rothen Brustflökh,Dann an Vahrnüsslen, aineisenes Krauth Häfele,...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
lich Martin Schaffenradisch aufPollingerperg vor loblicher Herten-pergischer Gerichts Obrigkheit etc.an zwainzigisten Februaryanno sibenzechenhundert dreissigVorgangenen, und dato prod(i?)-ten Erbs Abthaill, und Verweis-ung zuerstehen, das derselb...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
oder in den Fuesstapfen, denKindern von dem vätterlichenVatter Simon Schaffenrad ainErbl zugefallen, weilen aberdises annoch nit verhandlet.und nit wissendt, was es deren-selben aigentlich anbetröffenmechte, als hat mann solchesalda ainsmahlen zum...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
gleichen hat mann von darum-ben denen Kindern, wie ansonstgebreichig, kheine schöpfen khönen,Weilen Er Vatter mit einichaigenen Vermigen nit vorgesechen ist, (per) Bericht.Summa der Entrichtung0 fl -krAbzug davonDer Ehevogt Sebastian Khuenhat für ...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Darüber verbleibt denen Kin-dern noch Entrichts Vermigengenentlichen zwaihundertzwainzig Gulden, siben Krei-zer und ist220 fl 7 krAn disen hat Witiber denenselben gethan volgendte-Restitution.Nemblichen ain Stukh Ackerund Maad von zway ainhalbStar...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
naty Markhischen Eheleuthenmiteinander keifflichen einge-handlet pr zwayhundert sechs-undzwainig Gulden. dui226 fl - krMithin erscheint, das dyeKinder dem Vatter ainsmahlenzurügg schuldig verbleiben fünffGulden dreyundfünffzig Kreizer,sage.5 fl 53...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
alß mitschuldnerin sich vnter-gestolt, zuervolgen hat, angewisen.Welch vorstehendes VermigeleIst dem Gerhaben Franz Paulßnomine seiner Principalschafft der-gestalten nuzbarlich zu manuhierin yberlassen worden, dasselber den jehrlichen Zins Er-trag...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
trags Vncostl jeder Thayll diehelffte zuentgelten.Nach dem Ablösen haben derGerhab vnd der geweste Ehe-Vogt zu Genembhaltung dessenvorwohletngefiehrt Ihro GstrengHerr Richter etc. das Handtanlobenerstattet.Inbeisein der Kinder GothensThoman Kraxne...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Röm[ischen]. Reichs Graf von Clary: vndAldringen, regierender Herr: undBesizer der Herrschafft DepplizeHerr der Pergherrschafft Grauppen,Herr auf Peusen, Peisen- und Lo-sendorff, auch Höchenleippa, hosposin,Washochloff, Erbkhowir, und Lu-bens, Pfa...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
R1763VertraglSo auf ablaibens der beschaidenen MariaSchaffenradin, Sebastian Khuens zuRiez, gewösten Ehewirthin Instehender-massen fürgangendem Gerhaben Franz Paulszubestellen
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Heimatberechtigung für Josef Muigg
Teil von Chronikarchiv Flaurling
No 17852Innsbruck, am 18. August 1902Andie Gemeinde VorstehunginWennsdie k.k. Bezirkshauptmannschaft Inns-bruck finden dem Recurse der Gemein-de Vorstehung Wenns gegen den Be-scheid der Gemeinde Vorstehung Flaur-ling vom 27. Mai 1902 N.167 mitwelc...
Chronik Flaurling
Heimatberechtigung für Josef Muigg
Teil von Chronikarchiv Flaurling
nachfolgenden Tage an gerechnet einzu-bringende Recurs an die k.k. Statthal-terei in Innsbruck offen.der k.k. Statthaltereirath.Bungg m.p.Stempel
Chronik Flaurling
Heimatberechtigung für Dismas Neururer
Teil von Chronikarchiv Flaurling
soll nun in Flaurling zuständig sein, seine Kinder aber nicht
Chronik Flaurling
Heimatberechtigung für Dismas Neururer
Teil von Chronikarchiv Flaurling
soll nun in Flaurling zuständig sein, seine Kinder aber nicht
Chronik Flaurling
Heimatberechtigung für Alois Neururer
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Heimatberechtigung für Aloisia Prantl
Teil von Chronikarchiv Flaurling
nach Flaurling
Chronik Flaurling
Heimatberechtigung für Aloisia Prantl
Teil von Chronikarchiv Flaurling
nach Flaurling
Chronik Flaurling
Heimatberechtigung für Maria Grill
Teil von Chronikarchiv Flaurling
verehelichte Doblander nach Flaurling
Chronik Flaurling
Heimatberechtigung für Maria Grill
Teil von Chronikarchiv Flaurling
verehelichte Doblander nach Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Briefs datiert vierten Februaryanno sibenzechenhundert zway-unddreissig Capital zuthuen schul-dig sechsundsibenzig Gulden,Welche Er gerhab Franz Paulsdem Herrn Anwaldt zu RiezGeorgen Jeger nomine seinesPrincipalens Michael Pauls,willen pr vierunds...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Verkauf Ablösung des Obermairhofes
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Otto, der Sohn des Gründers, verkauft dem Kloster die Ablösung des Hofes seines Vaters Mainhard in Flaurlingen, der Obermairhof heißt. dat. in Griess an. D(omi)ni 1310 in dominica quinquagesima.
Zisterzienserabtei Stift Stams
Verkauf des Obermairhofes durch Meinhard II. von Tirol
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Verkauf. Mainhard verkauft dem Kloster den in Flaurlingen gelegenen Hof namens Obermayrhof. actum in Tiroli castro 1283 XI cal. Apr. indict 11.
Zisterzienserabtei Stift Stams
Verkauf eines Hofes auf Flaurlingberg
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Ulrich und Berchtold v. Wildshofen verkaufen dem Kloster ihren eigenen Hof auf dem Flaurlingerberg. gegeb. am St. Gertraudtag. 1304.In dem namen vnsers Herren am[en]. Wir Vlrich. vnd p[er]htolt. prieder gehaissen vonwildtzhouen. Tun ...
Zisterzienserabtei Stift Stams
Schenkung eines Weingartens und eines Gütleins
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Ulrich v. Leiblfing mit seiner Hausfrau schenkt dem Kloster Stams seinen Weingarten zu Mais und ein Gütlein auf Flaurlingerberg. so geschehen 1312 am St. Gallentag. (gestrichen)
Zisterzienserabtei Stift Stams
Verkauf eines Gutes auf Flaurlingberg
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Christina von Schlossberg verkauft dem Kloster ihr Gut auf dem Flaurlingerberg. gegeb. am St. Gregorientag. 1334.
Zisterzienserabtei Stift Stams
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Jakob Auster vermehrt das Seelgeräth seiner Mutter mit 10 Pfund Berner aus dem Gut auf dem Flaurlingerberg. gegeb. am St. Jakob des Zwölfbotentag. 1335.
Zisterzienserabtei Stift Stams
Stiftbrief für den Hof dem Kloster Stams
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Stiftbrief. Gertraud Mühlhauserin stiftet dem Kloster ihren eigenen Hof zu Flaurling. gegeben am St. Michaelstag. 1347:1 Ich Gedraut des Mulhausers Sa(l)igen witebe v[er]gich offenlich mit »disen brief vnd« tun kunt allen den die in lesent oder2...
Zisterzienserabtei Stift Stams
Stiftsbrief über einen Teil des Zehents
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Stiftbrief. Agnes Engelschalkin stiftet dem Kloster ihren Theil Zehenten zu Flaurlingen. gegeben am St. Bartholomäustag. 1348.
Zisterzienserabtei Stift Stams
Verzicht auf Rechte auf Flaurlinger Hof
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Verzicht. Nikolaus Perfaller, sein Sohn und ihre beiden Hausfrauen verzeihen sich der Rechte auf einen Hof in Flaurling, um von dem Kloster empfangenen genugsamen Gelts. gegeb. am St. Johannes des hl. Zwölfboten Tag. 1381.1
Zisterzienserabtei Stift Stams
Verkaufbrief über einen Teil des Zehents
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Gotthard von Wiltau, Bürger zu Innsbruck, verkauft Abt Heinrich seinen Theil Zehenten zu Flaurlingen. gegeb. am St. Martinsabend.1
Zisterzienserabtei Stift Stams
Gewährbrief für den Turm in Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Gewährbrief, in welchem Oswald Stöckhl Hannsen Austrunk verkauft den Thurm zu Flaurling. gegeb. am St. Lorenzen Abend. 1383.1
Zisterzienserabtei Stift Stams
Gewährbrief für Güter in Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Gewährbrief, in welchem Oswald Stöckhl dem Hanns Austrunk einige Güter in Flaurling verkauft. gegeb. an U. L. Fr. zu Lichtmessen. 1384.1
Zisterzienserabtei Stift Stams
Stiftbrief über 8 Pfund Berner jährlich
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Stiftbrief von Gertraud Snellmannin jährlichen Gelts 8 Pfund Berner, so gelegen sind auf einem Gut in Flaurling. gegeb. am Freytag nach Pfingsten. 1384..1
Zisterzienserabtei Stift Stams
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Urtheilspruch wegen der Mühle (in Flaurling). Peter Schmid und Ruprecht sein Eidam sollen innerhalb eine Jahres die Mühle aufrichten, sonst fällt sie dem Gotteshaus zu. dat am St. Johannestag um Sonnwenden. 1395.1 Chunt sey gtan allen den die dise...
Zisterzienserabtei Stift Stams
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Stiftbrief von Hansen Austrunk und Margareth seiner Hausfrau ihrer Güter in Flaurling, als näml. des Thurms samt dem Baumgarten. gegeb. an St. Philipp und Jakob Tag. 1398.
Zisterzienserabtei Stift Stams
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Extract.Auß der vor loblich HertenbergischerPfleg-gerichts-obrigkeit etc unternvierzechenden Marty, Sibenzechen-hundert drey und Sechzig, aufabsterben der TugentsambenMaria Hoferin (gest 02.02.1763) Ledigenstandtszu Innzingen seelig, Entzwischenih...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)