Bezirk Imst
Taxonomy
Code
Scope note(s)
Source note(s)
Display note(s)
Hierarchical terms
Bezirk Imst
Bezirk Imst
- NT Arzl im Pitztal
- NT Gurgler Ferner
- NT Gurgler See
- NT Gurgler Tal
- NT Gurglerkamm
- NT Haiming
- NT Imst
- NT Imsterberg
- NT Jerzens
- NT Karres
- NT Karrösten
- NT Kesselwandferner
- NT Längenfeld
- NT Marzellferner
- NT Marzellkamm
- NT Mieming
- NT Mils bei Imst
- NT Mötz
- NT Nassereith
- NT Obergurgl-Hochgurgl
- NT Obsteig
- NT Oetz
- NT Ötztal
- NT Ötztaler Alpen
- NT Pitztal
- NT Pitztaler Gletscher
- NT Pitztaler Jöchl
- NT Ramoljoch
- NT Rietz
- NT Roppen
- NT Sautens
- NT Silz
- NT Sölden
- NT Spiegelferner
- NT St. Leonhard im Pitztal
- NT Stams
- NT Tarrenz
- NT Tschirgant
- NT Umhausen
- NT Wenns
- NT Wildspitze
Equivalent terms
Bezirk Imst
Associated terms
Bezirk Imst
4284 Archival description results for Bezirk Imst
1 results directly related Exclude narrower terms
Inhaltsverzeichnis Erwerbsleben
- Item
Part of Chronik Roppen
- Item
- 1975
Part of Chronik Roppen
Beim Erdäpfelsetzen"Beißers Maria" Schuchter und Tochter Lisl
- Item
- Sept. 1959
Part of Chronik Roppen
Foto: Vizebürgermeister Martin Krabichler, Imst bei der Ansprache Foto: Der langjährige Senner Leonhard Neururer,links: Franz Unterwegerrechts: Leonhard Pfausler (Jubiläumsbart), Serafin Tusch.
Untitled
Straßenbrücke über die Ötztaler Ache
- Item
Part of Chronik Roppen
Jakob Platzer Vorsitzender des Aufsichtsrates von hogast
- Item
- ab 2005
Part of Chronik Roppen
Jakob Platzer aus Obergurgl
Untitled
- Item
Part of Chronik Roppen
Die neue Reichsstraßen - Innbrücke, die gewaltigste Betonbogenbrücke Tirols
- Item
- 1999
Part of Chronik Roppen
Früher Föhrenwald (und alter Müllplatz), heute Industriebetriebsgelände
Untitled
- Item
- 12.06.1981
Part of Chronik Roppen
Raimund Falkner erhält den Erfinderpreis für eine Seilwinde in Innsbruck
- Item
- seit 1989
Part of Chronik Roppen
Spedition - Transportunternehmen "Unitrans" (Grüner, Längenfeld)
Untitled
- Item
Part of Chronik Roppen
- Item
- ab 1946
Part of Chronik Roppen
Abriss der Brandruine - Heiß/Auer
- Item
- Frühjahr 1966
Part of Chronik Roppen
Neubau von Karl Auer (Bâscht) im Breitweg
- Item
- Sommer 1967
Part of Chronik Roppen
Zeitungsbericht Großbrand in Obbruck
- Item
- 14.08.1956
Part of Chronik Roppen
Großbrand in Roppen (Heiß und Auer)
- Item
- 02.04.1966
Part of Chronik Roppen
Anwesen von "Angelus" Heiß und "Bâschte" Karl (Auer
- Item
Part of Chronik Roppen
Großbrand Wirtschaftsgebäude Roppen
- Item
- 07.08.1977
Part of Chronik Roppen
Wirtschaftsgebäude von:Schuler Engl, Raggl Josef, Neururer Hartl, Pfausler Bruno, Klocker Josef
Großbrand im Weiler Roppen Wirtschaftsgebäude
- Item
- 7.8.1977
Part of Chronik Roppen
um 18 Uhr 25;Wirtschaftsgebäude von Klocker, Rumml, Jâggler, Kâsse Hartl, Mannesler
Holzbrücke im und nach dem Hochwasser
- Item
- 23.08.2005
Part of Chronik Roppen
Foto: Holzbrücke im Hochwasser 23.08.2005 Foto: nach dem Hochwasser im Herbst 2005
Stadl Neubau bei Heiß Leonhard
- Item
- 19678
Part of Chronik Roppen
- Item
Part of Chronik Roppen
Hochwasser führender Inn mit Blick Fluss aufwärts
- Item
- 23.08.2005
Part of Chronik Roppen
- Item
- 18.05.1965
Part of Chronik Roppen
Bgm. R. Schuchter im Gespräch mit Alois Pohl, Hermann Pfausler und Jâggls Sepp
- Item
Part of Chronik Roppen
- Item
- 28.08.1928
Part of Chronik Roppen
- Item
- 28.08.1928
Part of Chronik Roppen
Foto: das überschüttete Bahnhofsgebäude Bild: das eingemurte Haus der ehem. Familie Meierhofer, Bäckerei und Post; Gemischtwaren Hilmbauer; später Köll Klara, Gemischtwaren; nunmehr Müller Klara und Karl. Bild: Aufräumungsarbeiten im Bahnhofsgelä...
- Item
- 28.08.1928
Part of Chronik Roppen
- Item
- 1928
Part of Chronik Roppen
- Item
- 28.08.1928
Part of Chronik Roppen
Foto: Aufräumungsarbeiten am Bahnhof Bild: Aufräumungsarbeiten bei der alten Post
- Item
- 22.05.1999
Part of Chronik Roppen
Bericht Große Unwetterschäden in Roppen
- Item
- 22.05.1999
Part of Chronik Roppen
- Item
- 22.05.1999
Part of Chronik Roppen
Personalkarte für Schlatter Alois, Wenns
- Item
- 1941
Part of Chronik Roppen
- Item
- 1938
Part of Chronik Roppen