- AT GemA Karrösten CH-ZA-56-6
- Pièce
- 2025-06-25
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Ehrung verdienter Gemeindebürger mit dem Ehrenzeichen und dem Verdienstzeichen
1 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Ehrung verdienter Gemeindebürger mit dem Ehrenzeichen und dem Verdienstzeichen
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Übergabe Parteiobmann ÖVP von Altbürgermeister Oswald Krabacher an Hubert Fischer. Anwesend Oswald Krabacher, Daniel Raffl Bürgermeister, Hubert Fischer ÖVP Obmann Karrösten, Bernhard Schöpf, ÖVP Bezirksobmann und Frau Margareth Falkner Nationalrä...
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Freiwillige erzählen. Bewahrer der Geschichte
Fait partie de Sammlungen
Fait partie de Sammlungen
Fait partie de Sammlungen
Baldur Preiml war Trainer an der Internatsschule für Schisportler in Stams und Mitbegründer moderner Trainingsmethoden.
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
rechts im Bild Oswald Krabacher. Links im Bild Joachim Grießer Bürgermeister von Oetz
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Einweihung Gipfelkreuz 1980. Pfarrer Josef Thu
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Gipfelkreuzmesse am Tschirgant bei der Einweihung des Gipfelkreuz 1980. Text auf RS: Ernst Krabacher und Josef Konrad
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Gipfelmesse am Tschirgant: Einweihung Gipfelkreuz 1980.
Gerichtsverhandlung Markus Plattner
Fait partie de Sammlungen
Markus Plattner war Bürgermeister und Amtsleiter in Jerzens und ist seit 02.04.2024 Amtsleiter der Gemeinde Stams.
Fait partie de Chronik Oetz
Bericht ein Orientierungslauf-Event im Ötztal
Sans titre
Fait partie de Chronik Oetz
Bericht über Fusion der Raiffeisenbanken Haiming-Silz-Umgebung, Vorderes Ötztal und Längenfeld
Sans titre
Fait partie de Chronik Oetz
Information zur Veranstaltung des Vorderötztaler Gemeinschaftsvereines am 06.06.2025
Sans titre
Faschingsparty der Musikkapelle
Fait partie de Sammlungen
Zum ersten Mal veranstaltete die Musikkapelle die Faschingsparty am Faschingssamstag im Turnsaal. Letztmals 2020 wurden der Maskenball in der Hirschentenne und der Faschingskehraus beim Feuerwehr-Vereinshaus abgehalten, die Faschingsparty vereint ...
Fait partie de Sammlungen
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Mieming
Mieminger Dorfzeitung 3 Ausgabe 232 09. April 2025
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Mieming
Mieminger Dorfzeitung
Sans titre
Fait partie de Chronik Oetz
Bericht über den Bauhof Oetz, Bauhofmitarbeiter, Bauhoftätigkeit
Sans titre
Fait partie de Chronik Oetz
Information über die Jahreshauptversammlung
Sans titre
Fait partie de Chronik Oetz
Bericht über 100 Jahr-Jahr-Feier des DAV - Deutschen Alpenverein - Sektion Bielefeld-Bielefelder Hütte
Sans titre
Fait partie de Chronik Oetz
Aufzeichnung über Schneemengen - Schneeniederschlag - in Hochoetz in den Wintermonaten von 2000 bis 2025
Sans titre
s'Dachle Ausgabe 78 Frühjahr 2025
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Benutzungsbedingungen:Gleitende Archivsperre (30 Jahre) bzw. erweiterte Schutzfrist für personenbezogene Daten.
Sans titre
Fait partie de Chronik Oetz
Informationen zu 100 Jahre Raiffeisenkassa Oetz
Sans titre
Fait partie de Chronik Oetz
Informationen zu 80 Jahre Raiffeisen in Tirol
Sans titre
Fait partie de Chronik Oetz
Informationen zu den Bergbahnen Oetz
Sans titre
Dokumentierte Ereignisse und Veranstaltungen
Fait partie de Chronik Oetz
Alle dokumentierten Ereignisse und Veranstaltungen im Gemeindegebiet von Oetz. Details sind in den jeweiligen Jahrbüchern enthalten.
Sans titre
Fait partie de Chronik Oetz
Wetter Messstation im Brunnfeld in Oetz
Sans titre
Fait partie de Chronik Oetz
Aufzeichnung über die Schneefallmengen in Oetz - gemessen vom hydrographischen Dienst des Landes Tirol
Fait partie de Chronik Oetz
Aufzeichnung über die Niederschläge in Oetz - gemessen vom hydrographischen Dienst des Landes Tirol
Fait partie de Chronik Oetz
Aufzeichnung über die Lufttemperaturen in Oetz - gemessen vom hydrographischen Dienst des Landes Tirol
Fait partie de Chronik Oetz
Wetter Messstation im Garten von Stefan Santer mit dem Wetteraufzeichner Stefan Santer
Sans titre
Fait partie de Chronik Oetz
Aufzeichnung über die Personen, die in Oetz die Wetteraufzeichnungen für den hydrographischen Dienst gemacht haben
Bahnhof Imst , aufgenommen zwischen 1890 und 1910
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Bahnhof Imst aufgenommen von der Königskapelle aus. Aufnahme stammt aus der zeit zwischen 1890 und 1910. Nähere Informationen fehlen
Alte Hausansichten Wohnhaus Loch Familie Raffel, 1957
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Wohnhaus der Familie Raffl (Hoannes) im Loch. Das Bild wurde von Ralf Rokita zur Verfügung gestellt. Aufgenommen von seinem Großvater mütterlicherseits. Herr Reinartz stammt aus Geilenkirchen in der Nähe von Aachen.
Alte Hausansichten Wohnhaus Schatz, 1957
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Wohnhaus der Familie Schatz, heute zur Hälfte im Besitz der Gemeinde. Das Bild wurde von Ralf Rokita zur Verfügung gestellt. Aufgenommen von seinem Großvater mütterlicherseits. Herr Reinartz stammt aus Geilenkirchen in der Nähe von Aachen.
Dorfansicht aus Süd-West, 1957
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Das Bild wurde von Ralf Rokita zur Verfügung gestellt. Aufgenommen von seinem Großvater mütterlicherseits. Herr Reinartz stammt aus Geilenkirchen in der Nähe von Aachen.
Kriegerdenkmal Liene Boude, 1957
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Kriegerdenkmal am Liene Boude, aufgenommen 1957 von Herrn Reinartz aus Geilenkirchen
Erzherzog Leopold bestätigt die Stiftung des Hanns Austrunk
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Erzherzog Leopold bestätigt die Stiftung des Hanns Austrunk in Flaurling. gegeb. zu Ensisheim am Samstag vor St. Verenentag. 1399.Wir Leopold von Gots gnaden Hertzog ze Österreich ze Steyr ze Kernden und ze Krain Grave ze Tyrol ztTun kunt als unse...
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Stiftbrief von Hansen Austrunk und Margareth seiner Hausfrau ihrer Güter in Flaurling, als näml. des Thurms samt dem Baumgarten. gegeb. an St. Philipp und Jakob Tag. 1398.
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Urtheilspruch wegen der Mühle (in Flaurling). Peter Schmid und Ruprecht sein Eidam sollen innerhalb eine Jahres die Mühle aufrichten, sonst fällt sie dem Gotteshaus zu. dat am St. Johannestag um Sonnwenden. 1395.1 Chunt sey gtan allen den die dise...
Sans titre
Stiftbrief über 8 Pfund Berner jährlich
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Stiftbrief von Gertraud Snellmannin jährlichen Gelts 8 Pfund Berner, so gelegen sind auf einem Gut in Flaurling. gegeb. am Freytag nach Pfingsten. 1384..1
Sans titre
Gewährbrief für Güter in Flaurling
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Gewährbrief, in welchem Oswald Stöckhl dem Hanns Austrunk einige Güter in Flaurling verkauft. gegeb. an U. L. Fr. zu Lichtmessen. 1384.1
Sans titre
Gewährbrief für den Turm in Flaurling
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Gewährbrief, in welchem Oswald Stöckhl Hannsen Austrunk verkauft den Thurm zu Flaurling. gegeb. am St. Lorenzen Abend. 1383.1
Sans titre
Verzicht auf Rechte auf Flaurlinger Hof
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Verzicht. Nikolaus Perfaller, sein Sohn und ihre beiden Hausfrauen verzeihen sich der Rechte auf einen Hof in Flaurling, um von dem Kloster empfangenen genugsamen Gelts. gegeb. am St. Johannes des hl. Zwölfboten Tag. 1381.1
Sans titre
Verkaufbrief über einen Teil des Zehents
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Gotthard von Wiltau, Bürger zu Innsbruck, verkauft Abt Heinrich seinen Theil Zehenten zu Flaurlingen. gegeb. am St. Martinsabend.1
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Hans Stöckl von Flaurling verkauft dem Abt Konrad mehrere Grundstücke. gegeb. am St. Martinstag. 1361.1 Ich Hans der Stokklein von Flaurlingen vnd ich Anna sein Hausfraw v[er]iehen offenleich an disem Brief für uns vnd für all ünser2...
Sans titre
Urteilsspruch wegen Obermairhof
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Urtheilspruch, nach welchem dem Kloster der halbe Obermayrhof in Flaurling, den gebaut Jakob etwan Mayr, nachdem solcher des Sterben halber ledig geworden, und nach 14 Tagen sich Niemand von den Erben angemeldet, gänzlich zugesprochen wird. dat. a...
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Ulrich Koller und Adelheid seine Hausfrau verkaufen dem Abt Konrad ihr Baurecht auf dem Mittelhof zu Flaurling. gegeb. am St. Luzientag. 1358.1 Ich Vlreich der Goler, vnd ich Alhait sein Hausfraw, veriehen vnu[er]schidenleich an dise...
Sans titre
Stiftsbrief über einen Teil des Zehents
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Stiftbrief. Agnes Engelschalkin stiftet dem Kloster ihren Theil Zehenten zu Flaurlingen. gegeben am St. Bartholomäustag. 1348.
Sans titre
Stiftbrief für den Hof dem Kloster Stams
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Stiftbrief. Gertraud Mühlhauserin stiftet dem Kloster ihren eigenen Hof zu Flaurling. gegeben am St. Michaelstag. 1347:1 Ich Gedraut des Mulhausers Sa(l)igen witebe v[er]gich offenlich mit »disen brief vnd« tun kunt allen den die in lesent oder2...
Sans titre