- AT GemA Karrösten CH-Stb-567
- Stuk
- 2025-02-18
Zonder titel
Zonder titel
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Sterbebilder verst. Tschiderer
Zonder titel
Sterbebild Franz Telser (1874-1952)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Priesters Franz Telser, geboren 1874 in Matsch (Mals), Expositus in Trafoi, Pfarrer, in Feichten, Flirsch, Leiblfing und Fulpmes, Frühmessner in Silz, dort gestorben 1952; Sterbebild eingeklebt in Chronik IIb
Sterbebild Alois Netzer (1862-1914)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Priesters Alois Netzer, geboren 1862 in Pfunds, Seelsorger in Wattens, Sölden, Gurgl und Schnann, Pfarrer von Flirsch; Sterbebild eingeklebt in Chronik IIb.
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Pfarrer in Flirsch; geboren in Pfunds; 11.07.1886 Priesterweihe - Seelsorger u.a. in Sölden und Gurgl (11 Jahre!); zuletzt Pfarrer in Flirsch
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Pfarrer und Ehrenbürger von Pettneu
Sterbebild Theresia Traxl, geb. Greil
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild der Theresia Traxl (1803-1876), geb. Greil in Pfunds, Ehefrau des Firmengründers Alois Traxl (Draxl), Druck. Felician Rauch, eingeklebt in Chronik IIb;
Sterbebild Johann Regensburger (1818-1891)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Priesters Johann Regensburger, geboren 1818 in Pfunds, Pfarrer von Flirsch, gestorben 1891; Sterbebild eingeklebt in Chronik IIb.
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Kurat in Grins
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Pfarrer von SerfausEhrenbürger von Serfaus und Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
geboren in Zwieselstein, Sölden; gestorben im Kloster Zams; vor dem Tode ewiges Gelübde abgelegt; 8 Ordensjahre; Foto: in Zwieselstein mit einer zweiten Frau (Mutter?)
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Pfarrer in Fiß; geboren in Galtür; Kooperator in Oberleutasch, Pfunds und Weerberg; 9 Jahre Pfarrer in Gurgl - ab 01.12.1920 Pfarrer in Fiss; gest. im Sanatorium in Zams
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Dekan i. R.; 17.01.1885 in Kaltenbrunn geboren; Feldkurat im Erster Weltkrieg; Goldenes Verdienstkreuz mit Krone und Schwertern und das Karltruppenkreuz; Dekan in Silz - Ehrenbürger
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Pfarrer von Sölden; geboren in Pfunds; 1866 rekrutiert - Schlacht von Bigolo - Kaiserjäger/unterjäger; 26.07.1870 Priesterweihe - zuletzt 16 Jahre Pfarrer in Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Lehrer und Organist; geboren in Sölden; gest. in See im Paznauntal
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bergführer-Obmann, Krämer u d Gutsbesitzer in Galtür; Wirt der Wiesbadener Hütte am Piz Buin; 58 Jahre alt
Bauer Aurelia, geboren Schuchter
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Pfunds; Finanzwache-Oberaufsehers-Gattin; gestorben in Achwald
Part of Sammlungen
Zonder titel
Sterbebild Walburga (Stefanie) Juen (1895-1945)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild der Klosterschwester Walburga (Stefanie) Juen, vom Kloster in Zams, gestorben im Kloster zum Guten Hirten in Hall; Motiv revers: Vers/Präfation für Verstorbene: "Wohl drückt das unabänderliche Todeslos uns nieder, allein die Verhei...
Sterbebild Franz Zangerl (1921-1943)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Soldaten Franz Zangerl (1921-1943), gestorben am 2.12.1944 in Chieti/Italien. Umschlagseite mit Pieta von Michelangelo und Maria Hilf von Tobadill-Giggl;
Sterbebild Siegfried Patscheider (1875-1916)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Siegfried Patscheider (1875-1916), geboren in Pfunds, Landesschütze im I. Weltkrieg, gefallen bei Trambileno; Druck: Tyrolia, Sterbebild eingeklebt in Chronik VII
Sterbebild Ignaz Schmid (1801-1876)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Priesters Ignaz Schmid, geboren 1801 in Flirsch, Hilfspriester in Pettneu, Kooperator und Dekanats-Provisor in Zams und Hall, Kurat in Grins, dort gestorben 1876; Sterbebild eingeklebt in Chronik IIb;
Sterbebild Gebhardina Schratz (1875-1931)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild der Klosterschwester Gebhardina Schratz, Lehrerin in Naturns, Tisens, Landeck und Flirsch. gestorben 1931 im Kloster in Zams; Sterbebild ist eingeklebt in Chronik Band III;
Sterbebild Josef Höllrigl (1881-1931)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Sprengelarztes Josef Höllrigl (1881-1931); eingeklebt in Chronik IVa; Druck: Landecker Buchdruckerei;
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Schilehrer; Unteroffizier (Oberjäger) in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen in Sapad-Liza durch einen Herzschuss
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einer Landesschützen-Kompanie; gefallen im Südosten
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen im Norden
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen im Osten
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter; gestorben in jugoslawischer Gefangenschaft im Lazarett Belgrad nach schwerer Krankheit
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen in San Donato in Italien
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter; Teilnehmer an den Feldzügen in Polen und Norwegen; gefallen durch einen Kopfschuss im Osten
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; nach einer Verwundung, die er sich an der Eismeerfront zuzog, in einem Heimatlazarett gestorben; in seine Heimat Schnann am Arlberg überführt und dort bestattet
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Grenadier der Waffen-SS; gestorben nach schwerer Verwundung, die er sich an der Westfront zuzog, in einem Lazarett in Gießen an der Lahn
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Grenadier der Waffen-SS; gefallen im Raum von Sanok in Polen
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter und Gruppenführer in einem Gebirgsjäger-Regiment; Teilnehmer an den Feldzügen in Polen und Norwegen; gefallen im Osten
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter und Gruppenführer in einem Gebirgsjäger-Regiment; Teilnehmer an den Feldzügen in Polen und Norwegen; gefallen im Osten
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter; gestorben in einem Lazarett bei Lemberg
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen an der Miessfront im Osten
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Eisenbahn-Pionier im Osteinsatz; tödlich verunglückt in Karsava in Lettland
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
gefallen bei Trencin in der Slowakei
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter; gefallen im Osten
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter in einer Sanitätseinheit; heimgekehrt in seine Heimat Pettneu am Arlberg; verstorben durch ein Magenleiden, das er sich im Krieg zuzog; am örtlichen Friedhof bestattet
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Bauer; Gefreiter in einem Grenadier-Regiment; gefallen bei Ventosa bei Kastelforte in Italien; bestattet bei einem Heldenfriedhof in Monticelli
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Obergefreiter in einem Pionier-Regiment; gefallen an der Eismeerfront
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Bauer in See; gestorben in russischer Gefangenschaft
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Student; Gefreiter in einer Gebirgs-Nachrichtenabteilung; gefallen im karelischen Frontabschnitt
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Zollbeamter; Unteroffizier in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen in Tunesien in Afrika
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Zollbeamter; Unteroffizier in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen in Tunesien in Afrika
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; gefallen im Osten