Bezirk Lienz

Taxonomie

Code

Bezirk Karte von Bezirk Lienz

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Equivalente Begriffe

Bezirk Lienz

Verbundene Begriffe

Bezirk Lienz

3200 Verzeichnungseinheiten results for Bezirk Lienz

1 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

Anna Grißmann

Anna Grißmann, verehl. mit Jakob Egger, Zimmermeister von Dölsach, geb. 05.09.1900 beim vlg. Unterwirt in Dölsach

Foto unbekannt

Einladungsplakat

Gedenkveranstaltung an die Errichtung des Heimkehrerkreuzes am Ederplan vor 75 Jahren. Hauptorganisator damals war Josef Bödenler, vlg. Siggitzer, Dö. Zum engsten Kreis gehörten Matthias Mair, vlg. Raderle Matz, Göd.; Johann Pondorfer, vlg. Weber ...

K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Kaiser Nr.:14

Einiges über die Dölsacher Schützenfahne 1. Seite

Einiges über die Dölsacher Schützenfahne entnommen aus dem Gedenkbuche der Säcularfeier mit dem Göttlichen Herzen Jesu. Die Dölsacher Schützenfahne wurde im Jahre 1797 auf dem Nörsacher Bühel an der Landesgrenze vom damaligen Feldbischof geweiht u...

Franz v. Defregger Schützenkompanie

Der rote Ar

Die älteste erhaltene farbige Darstellung des Tiroler Wappens ist in der Oberkapelle von Schloss Tirol zu finden

Inwinkl Erna, Chronistin

Das Siggitzer Glöckl

Das Siggitzer-Glöckl - damals vom Siggitzer finanziert, in Auftrag gegeben und von der Fa. Grassmayer in Innsbruck gegossen. Die Inschrift lautet "Heiliger Josef, Schutzpatron, bitt´für uns bei Gottessohn!"

Inwinkl Erna, Chronistin

Begrüßungsworte

Begrüßungsworte durch den Obmann der Franz v. Defregger Schützenkompanie Dölsach Emanuel Walder. Die Hl. Messe zelebriert von Pater Josef (Kloster Lienz)

Inwinkl Erna, Chronistin

Die Abordnungen

Die Abordnungen der Franz von Defregger Schützenkompanie Dölsach, der Kaiserschützen Osttirol 3. Regiment und das K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Kaiser Nr.:14

Inwinkl Erna, Chronistin

K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Kaiser Nr.:14

Hauptmann Edi Moser, Arnold Lerchbaumer, Kanonier Fabian Mühlburger, Kanonier Johannes Mietsching, Kanonier Gerhard Resinger, Fähnrich Roland Winkler, Kanonier Hans Jörg Resinger, Leutnand Eugen Zojer.Das K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Kaiser N...

Inwinkl Erna, Chronistin

Der Abtransport der 7cm Gebirgskanone M1875

Die 7 cm Gebirgskanone M1875 war das erste Hinterlader Gebirgsgeschütz der k.u.k. Armee. Eingeführt 1876 diente es noch im 1. Weltkrieg. Die M75 hat ein Kaliber von 66 mm und eine Reichweite von 3000 m. Die Masse beträgt 199 kg, und kann in zwei T...

Inwinkl Erna, Chronistin

Das Siggitzer Glöcklein

Das Siggitzer-Glöckl (damals von Josef Bödenler, vlg. Siggitzer, Dö. in Auftrag gegeben und von der Fa. Grassmayer in Innsbruck gegossen) wird vom Enkel Siggitzers, Reinhard Bödenler und Stefan Baumgartner bedient

Inwinkl Erna, Chronistin

Bataillonsschützenfest Lienzer Talboden

Meldung und Frontabschreitung; Abmarsch zur Feldmesse am Schulplatz; Zelebrant: Dekan Niederwieser Edi; Festakt mit Defilierung; Frühschoppen mit der TK Rangersdorf; anschl. Tanz und Unterhaltung mit "Die Rötspitzler"; Ehrenkompanie: Rei...

Inwinkl Erna, Chronistin

Ausstellung Trachtenlandschaft Osttirol

Die Tracht ist ein Jahrhunderte altes Kulturgut und erfüllt viele Funktionen. Sie ist Ausdruck von Lebenssituationen und kultureller Zugehörigkeit, sie ist ein identitäts- und gemeinschaftsstiftendes Element und sie ist ein wichtiger Teil unserer ...

Inwinkl Erna, Chronistin

Ergebnisse: 365 bis 416 von 3200