- AT GemA Dölsach Ku_Ku-1-4-5
- Pièce
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sans titre
1 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Lieferanten Markus Mair und Totschnig Thomas
Sans titre
Feuilleton - Die Dölsacher Kriegsfahne
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Geschichtlicher Rückblick anlässlich der Gründung des F. v. Defregger Schützenvereins in Dölsach. (Die nachstehenden Schilderungen stammen aus den mündlichen Berichten des Herrn Josef Defregger Lehrer, i.R., welcher die genannte Fahne in Verwahrun...
Sans titre
Fahnenweihe der Franz-von-Defregger-Schützenkompanie Dölsach
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Begrüßungsworte des Viertelkommandanten Hermann Huber und Hauptmann Fasching, Programm, Die denkwürdigsten Schützenfahnen von Triol - Dölsach, Josef Kofler- Träger der alten Kriegs- und Schützenfahne
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Galerie Rondula; Vernissage zur Benefizausstellung F.X. Markart anlässlich 20 Jahre Galerie Rondula; von li.: Bgm. Mair Josef, Bgm. v. Werrns Gundolf Josef, LA Krieghofer Helmut, NR Tegischer Brigitte, F.X. Martkart, der querschnittgelähmte Künstl...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Kunsthaus Rondula: Privater Kunsteinkaufsbesuch von Landeshauptmann DDr Herwig van Staa mit Interesse an den Ausstellungskunstwerken von Maler Unterluggauer und Bildhauer wie Aktionskünstler Fasching Alois; Bild von li.: Bgm. von Iselsber...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Vernissage der Ausstellung "Defregger - Egger-Lienz" in Aguntum im Museum Aguntinum. (vom 16Mai bis 26. Juni); In der Mitte: LH Dr. Wendelin Weingartner;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Vernissage der Ausstellung "Defregger - Egger-Lienz" in Aguntum im Museum Aguntinum. (vom 16Mai bis 26. Juni); In der Mitte: LH Dr. Wendelin Weingartner;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Vernissage der Ausstellung "Defregger - Egger-Lienz" in Aguntum im Museum Aguntinum. (vom 16Mai bis 26. Juni); lachend mit Brille: der neu gewählte Bürgermeister von Innsbruck, Dr.Dr. Herwig van Staa;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Vernissage der Ausstellung "Defregger - Egger-Lienz" in Aguntum im Museum Aguntinum. (vom 16. Mai bis 26. Juni); 1 Werk von Albin Egger-Lienz; re.: Frau Dr. Placht, langjährige kundige Aguntumführerin; dahinter Gemeinderat Fehlmann von I...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
www.bildhauer-fasching.com/live/de/ueber-mich
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Der Zyklus ist eine bildhauerische Reflektion zur ersten Weltumrundung vor heuer 500 Jahren und spannt einen Bogen von den Molukken im 16. Jh., bis zu den NGO’s in Europa 2022 - von den 5 Magellan-Schiffe, die 1519 mit 240 Mann Besatzung vom spani...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
ORT: Kulturhaus Sinnron, Am Land 4, 9991 Dölsach an der B100www.kunstwerklienz.at
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die Wiederbelebung der Nussdorf-Debanter Tracht ist der Initiative einiger kulturaffinen Frauen zu verdanken.
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Als Lienzer Talboden bezeichnet man eine Senke zwischen dem Kärntner Tor und Schloss Bruck. Hier findet soch eine bunte Vielfalt im Farspiel der Trachtenschürzen und -oberteile. Die Röcke, "Kittel", der Trachten sind relativ schlicht und...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die Osttiroler Tracht ist eine Konstruktion von Gertraud Pesendorfer, die 1941 in ihrem Buch "Die Tiroler Tracht" damit ein von jeder (deutschen) Frau einfach und selbst zu fertigendes Gewand vorgestellt hat. So wird auf Schnürung und La...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die Halskrause ist ein Spezifikum der Lienzer Tracht und erinnert zu Recht an Bilder aus der Renaissance. Stammt sie doch ursprünglich aus dem 16. Jahrundert, als das sogenannte "spanische Hofzeremoniell" Mode und Aufputz am Hof in Wien ...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die Halskrause ist ein Spezifikum der Lienzer Tracht und erinnert zu Recht an Bilder aus der Renaissance. Stammt sie doch ursprünglich aus dem 16. Jahrundert, als das sogenannte "spanische Hofzeremoniell" Mode und Aufputz am Hof in Wien ...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die Egger-Lienz Tracht geht auf das Bild "Der Porträtmaler auf dem Lande" aus dem Jahr 1890/91 des Malers Albin Egger-Lienz zurück. Die Schneiderin Marianna Oberdorfer hat sich von diesem Bild und den gemalten Details inspirieren lassen ...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die Egger-Lienz Tracht geht auf das Bild "Der Porträtmaler auf dem Lande" aus dem Jahr 1890/91 des Malers Albin Egger-Lienz zurück. Die Schneiderin Marianna Oberdorfer hat sich von diesem Bild und den gemalten Details inspirieren lassen ...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Der Name geht auf den Begriff "bäuerlich" zurück und weist auf die ländliche Herkunft dieser Kleidungsstücke hin, die in strengem Schwarz fast eine Antithese zu den reich verzierten Trachten der Städterinnen sind. So hat jede Region ihr ...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Der Name geht auf den Begriff "bäuerlich" zurück und weist auf die ländliche Herkunft dieser Kleidungsstücke hin, die in strengem Schwarz fast eine Antithese zu den reich verzierten Trachten der Städterinnen sind. So hat jede Region ihr ...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Der Name geht auf den Begriff "bäuerlich" zurück und weist auf die ländliche Herkunft dieser Kleidungsstücke hin, die in strengem Schwarz fast eine Antithese zu den reich verzierten Trachten der Städterinnen sind. So hat jede Region ihr ...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Trachten sind Jahrhunderte altes Kulturgut und erfüllten wie auch jede andere Kleidung viele Funktionen. So heißt ein altes Sprichwort: "Kleider machen Leute." Als Ausdruck von Lebenssituation, kultureller Identität und Zugehörigkeit war...
Sans titre
Patrizinium Görtschacher Kirchl
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sie wurde zu Ehren der Schmerzhaften Muttergotttes errichtet. Anlass war die große Drauüberschwemmung im Jahre 1823, als der Fluss einen neuen Lauf nahm und dabei die ganzen Felder verwüstete, so dass das alte Bachbett erst wieder ausgehoben und d...
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Johanna Mair, vlg. Brenner Hanni mit Kirchln
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Pfarrer Bruno Decristoforo mit den beiden Ministranten Levi und Fin Plankensteiner
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
1.R. v.li.: Winkler Friedrich, vlg. Einnehmer Friedl, Gört.; Gumpitsch Johann, vlg. Stattler Hans, Stri.; Brunner Josef, Stri..; Wind Johann, vlg. Wind Hansl, Gört.; Bernsteiner Michael, vlg. Deutsch Michl, Stro.; Palla Walter; Dö.; Bernsteiner Fr...
Sans titre
Messnerin und Pfarrer vom Görtschacher Kirchln
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Messnerin Dora Moser, vlg. Hueber Dora und Pfarrer Bruno Decristoforo
Sans titre
Abordnung der Franz v. Defregger Musikkapelle Dölsach
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
v.l.n.r.: Peter Weingartner, Stefanie Moser-Mair, Anna-Lena Moser, Siegi Moser
Sans titre
53. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Ainet
Fait partie de Landesfeuerwehrverband Tirol (Kommando)
Ergebnisliste vom 53. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb 2015 mit 9 Seiten
Sans titre
44. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Matrei in Osttirol
Fait partie de Landesfeuerwehrverband Tirol (Kommando)
Ergebnisliste vom 44. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Matrei / Osttirol mit 9 Seiten
Sans titre
26. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerbe in Sillian
Fait partie de Landesfeuerwehrverband Tirol (Kommando)
17. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerbe in Lienz
Fait partie de Landesfeuerwehrverband Tirol (Kommando)
11. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerbe in Matrei in Osttirol
Fait partie de Landesfeuerwehrverband Tirol (Kommando)
7. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerbe in Lienz
Fait partie de Landesfeuerwehrverband Tirol (Kommando)
4. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerbe in Lienz
Fait partie de Landesfeuerwehrverband Tirol (Kommando)
2. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerbe in Lienz und Hall
Fait partie de Landesfeuerwehrverband Tirol (Kommando)
Abordnung des K.u.K. Artillerieregimentes Kaiser Nr.: 14
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
v.l.n.r.: Kanonier Gerhard Resinger, Kanonier Christian Michelitsch, Hauptmann Edi Moser
Sans titre
Innenraum des Görtschacher Kirchls
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Schmerzhafte Muttergottes
Sans titre
Innenraum des Görtschacher Kirchls
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Innenraum der Kapelle zur Schmerzhaften Muttergottes
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Schriftsteller Cees Nooteboom - H 198 cm, Lindenholz, KettensägetechnikNiederländisch-spanischer Schriftsteller, Chronist der Gegenwart.
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Jakob Fugger (1459 - 1525) - H 180 cm, Lindenholz, KettensägetechnikDer Augsburger Kaufmann, Bankier und Bergbauunternehmer zählt zu den einflussreichsten und bedeutendsten Handelsleuten Europas. Seine Geschäftspolitik und sein Allianzen zum Haus ...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Kaiser Karl V (1500-1558 - H 192 cm, Lindenholz, Kettensägetechnik
Sans titre
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Papst Leo X (1475-1521) - H 161 cm, Lindenholz, Kettensägetechnik
Sans titre
Bischof Juan Rodriges de Fonseca
Fait partie de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Bischof Juan Rodriges de Fonseca - H 210 cm, Lindenholz, Kettensägetechnik
Sans titre