Pater Edmund Pontiller OSB 1889-1945
- AT GemA Dölsach Fam.Chr.Ges.-10-3
- Unidad documental simple
- um 1916
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Aufnahme vermutlich nach seiner Primizfeier
Sin título
1 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Pater Edmund Pontiller OSB 1889-1945
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Aufnahme vermutlich nach seiner Primizfeier
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Kosaken trafen sich am Ehrenmal ihrer Kameraden
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Zum Gedenken an die Tragödie vom 1. Juni 1945
Sin título
Franz Inwinkl, vlg. Fischer Franz
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Maier Josef, richtig Johann (Hansi) Mair
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Göd./Gört., 13 Jahre, vermisst in Frankreich;richtig: Kanonier in einer FLAK Scheinwerferabteilung, in einem Lazarett in Ludwigslust (Deutschland) gestorben, seine Gedenkstätte ist an einem Kriegerfriedhof nördlich von Berlin, zw. Hamburg und Berl...
Sin título
Parte de Chronik der Gemeinde Oberlienz
(Einzelstück Inhalt)
Sin título
Parte de Chronik der Gemeinde Oberlienz
(Einzelstück Inhalt)
Sin título
Parte de Chronik der Gemeinde Oberlienz
Ergänzung 1
Sin título
Maria Gander, vlg. Mairacher Moidile
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Aloisia Kleissl, vlg. Lex Loise
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Maria Zirknitzer, geb. Unterguggenberger
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Johann Holzer, gew. Grondlbauer in Amlach
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Elfriede Kuenz, Geschäftsfrau in Lavant
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Friedrich Winkler, vlg. Einnehmer Friedl
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Martina Inwinkl, geb. Guggenberger
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
vlg. Fischerbäuerin in Görtschach
Maria Rogl, geb. Bödenler, vlg. Siggitzer Moidile
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tochter von Josef Bödenler, vlg. Siggitzer
Sterbebilder liegen in digitaler und auch teilweise in analoger Form vor. Die aktuellen Sterbebilder wurden von den Webseiten der Bestattungs-Unternehmen wie z.B. Aspetos, Trauerhilfe, Trauerlink etc. übernommen. Die Sammlung wird laufend ergänzt.
Sin título
150 Jahre Musikkapelle Dölsach 1830-1980
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Sin título
Die Schützenkompanie "Franz von Defregger" Dölsach
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Sin título
Die Schützenkompanie "Franz von Defregger" Dölsach, Rückseite
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Günther Zwischenberger, vlg. Auernig
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Station im ehemaligen Gasthaus Unterwirt in Dölsach
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Station im ehemaligen Gasthaus Unterwirt in Dölsach
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Dr. Andrea Aschauer hat die Wanderausstellung organisiert
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sin título
Ausstellung Gesichter der Angst - Geschichten der Hoffnung
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Stimmen des Widerstands im Unterwirt in DölsachLesung und Gespräch am Montag, 8.9.2025, 18 UhrIm ehemaligen Gasthaus Unterwirt in Dölsach wurde über Br. Edmund Pontiller und Maria Peskoller, beide aus Dölsach und vom NS-Regime ermordet, berichtet....
Sin título
Folder Kulturgestöber & Abendbrot
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Folder
Sin título
Folder Kulturgestöber & Abendbrot
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Folder
Sin título
im Kulturhaus MiMu, auch Sinnron, ehemals Landhof
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sin título
im Kulturhaus MiMu, auch Sinnron, ehemals Landhof
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Dr. Martin Kofler (TAP) und Erna Inwinkl (Chronik Dölsach)
Sin título
im Kulturhaus MiMu, auch Sinnron, ehemals Landhof
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Dr. Ekkehard Schönwiese https://chronisten.at/
Sin título
Wasserentnahmestelle
Sin título
Neujahrsempfang des Bürgermeisters
Parte de Freiwillige Feuerwehr Nußdorf-Debant
öldkajf ölaskjf öalskj fölsakdjf ölskjf ölakjölaj vl: Max kdsj sdfökljsdföljöalsfdkj ölksdafMMustermann
Sin título
Bericht Großbrand Lavant 1875-05 - Innsbrucker Nachrichten
Großbrand in Lavant; Zeitungsbericht Innsbrucker Nachrichten; 21.05.1875; 11 Wohngebäude betroffen; siehe Seite 3
Sin título
Bericht Ehrenmitglieder 1901-02 - Lienzer Zeitung
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sin título
Ausstellung Trachtenlandschaft Osttirol
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die Fortsetzung der Ausstellungsreihe "Trachtenlandschaft Osttirol" , die 2024 de Gewänder des Lienzer Talbodens präsentierte, dreht sich heuer um das Iseltal. Auch wenn sich auf den ersten Blick die Trachten nur in Details unterscheiden...
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Teilnahme beim MINT-Festival Lienz im Kultursaal des Tirolerhofes; Teilnehmer: Bücherei Dölsach, Chronik Dölsach, k.u.k. Gebirgsartillerieregiment Kaiser Nr.14Chronik - PPPräsentation aus div. Ordnern; Bücherei - div. Bücher; k.k. Gebirgsartiller...
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Dank an die Leihgeber:innen: Pfarrgemeinde Matrei, Mario Unterassinger, Theresia Brugger, Annemarie Pichler, Magdalena Klaunzer, Federkielstickerei Herbert Kieberl, Erich Trost, Tobias Trost, Alexandra Urso-Tabernig, Antonia Wibmer
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Oberlienz, Lienzer Trachten, Herrenmantel, Bäurische Gewänder nach 1940
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Vorderes Iseltal, Iseltaler Trachten, Bäurische Gewänder
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
ferderkielgestickte Ranzen und Taschen, zum Teil 200 Jahre alt
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Matrei, Tracht der Jungfrauträgerinnen und Alt-Matreier Frauentracht
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Heilige Nothburga, Schutzpatronin der Dienstmägde, der Landwirtschaft und Patronin des Feierabends. Wurde bis 1920 bei den Prozessionen in Matrei getragen
Sin título