Ederplan Heimkehrerkreuz - Bericht Heimatblätter
- AT GemA Dölsach B-1-8-3756-1
- Item
- 1950
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Quelle: https://www.osttirol-online.at/4eb3c0c09b5b8/1950-18-17.pdf
Sem título
1 resultados diretamente relacionados Excluir termos específicos
Ederplan Heimkehrerkreuz - Bericht Heimatblätter
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Quelle: https://www.osttirol-online.at/4eb3c0c09b5b8/1950-18-17.pdf
Sem título
Ederplan Heimkehrerkreuz - 25 Jahre Kriegerkreuz
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
25 Jahre Kriegerkreuz am Ederplan; Empfang von Weihbischof Defregger aus München;
Sem título
Ederplan Heimkehrerkreuz - 50 Jahre Heimkehrerkreuz
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
50 Jahre Heimkehrerkreuz auf dem Dölsacher Hausberg Ederplan; Nach dem Gottesdienst ist beim Anna-Schutzhaus für eine gemütliche Einkehr alles vorbereitet;
Sem título
Ederplan Heimkehrerkreuz - 50 Jahre Heimkehrerkreuz
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
50 Jahre Heimkehrerkreuz auf dem Dölsacher Hausberg Ederplan; Bgm. Mair Josef (Dölsach), Bgm. Zlöbl Franz (Rangersdorf), Bgm. Kuenz Oswald (Lavant);
Sem título
Ederplan Heimkehrerkreuz - 50 Jahre Heimkehrerkreuz
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
50 Jahre Heimkehrerkreuz auf dem Dölsacher Hausberg Ederplan; Versierte Grillchef's: Wallensteiner Hansi "Notte" (li.) und Versicherungsdirektor Pompenig Anton (re.), beide aus Dölsach;
Sem título
Ederplan Heimkehrerkreuz - 50 Jahre Heimkehrerkreuz
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
50 Jahre Heimkehrerkreuz auf dem Dölsacher Hausberg Ederplan; Bgm. Kropp Jürgen, Bgm. Mair Josef, Gomig Engelbert, Bgm. Kuenz Oswald, LA DI Kuenz Hermann, Oberst Pettauer, Regimentskommandant der Garnison Lienz;
Sem título
Ederplan Heimkehrerkreuz - 50 Jahre Heimkehrerkreuz
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
50 Jahre Heimkehrerkreuz auf dem Dölsacher Hausberg Ederplan; Schautafeln über die Entstehung des Heimkehrerkreuzes im Jahre 1949 am Anna-Schutzhaus, vorbereitet von Ortschronisten Mair Franz;
Sem título
Ederplan Heimkehrerkreuz - 50 Jahre Heimkehrerkreuz
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
50 Jahre Heimkehrerkreuz auf dem Dölsacher Hausberg Ederplan; von li.: Salcher Michael vlg. Kollmann, Bödenler Franz, DI Mair Franz mit Gattin Viktoria;
Sem título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Das Siggitzer-Glöckl - damals vom Siggitzer finanziert, in Auftrag gegeben und von der Fa. Grassmayer in Innsbruck gegossen. Die Inschrift lautet "Heiliger Josef, Schutzpatron, bitt´für uns bei Gottessohn!"
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die "Krapfenschnaggler" unterwegs in Dölsach
Sem título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sem título
Maria Peskoller, geb. Greil beim Schwarzbeeren pflücken in den Görtschacher Wiesen
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Schwarzbeeren pflücken in den Görtschacher Wiesen, Maria mit vlg. Schneider Seppl (war Schneidergesell beim vlg. Greil-Schneider Franz in Gört.
Sem título
Maria Peskoller, geb. Greil mit Schwiegermutter und Tochter Helga
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Maria Peskoller, geb. Greil mit Schwiegermutter und Tochter Helga in der Villa Sonneck in der Beda Weber Gasse in Lienz
Sem título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die älteste erhaltene farbige Darstellung des Tiroler Wappens ist in der Oberkapelle von Schloss Tirol zu finden
Sem título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die älteste erhaltene farbige Darstellung des Tiroler Wappens in der Oberkapelle von Schloss Tirol
Einiges über die Dölsacher Schützenfahne 2. Seite
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Abgeschrieben von Josef Defregger, als Enkel mütterlicherseits des vorerwähnten Josef Kofler, Dölsach im Juli 1907
Sem título
Einiges über die Dölsacher Schützenfahne 1. Seite
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Einiges über die Dölsacher Schützenfahne entnommen aus dem Gedenkbuche der Säcularfeier mit dem Göttlichen Herzen Jesu. Die Dölsacher Schützenfahne wurde im Jahre 1797 auf dem Nörsacher Bühel an der Landesgrenze vom damaligen Feldbischof geweiht u...
Sem título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Gedenkveranstaltung an die Errichtung des Heimkehrerkreuzes am Ederplan vor 75 Jahren. Hauptorganisator damals war Josef Bödenler, vlg. Siggitzer, Dö. Zum engsten Kreis gehörten Matthias Mair, vlg. Raderle Matz, Göd.; Johann Pondorfer, vlg. Weber ...
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Zimmermeister von Dölsach, geb. 28.12.1895 beim vlg. Plaziska in Görtschach
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Anna Grißmann, verehl. mit Jakob Egger, Zimmermeister von Dölsach, geb. 05.09.1900 beim vlg. Unterwirt in Dölsach
Sem título
Feldwache am Monte Cercen 3400m Sommer 1916
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sem título
Dolomitenfront 1915 - 1918 Ort unbekannt
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sem título
Adamellogruppe italienische Stellung gegenüber unsere
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sem título
Adamellogruppe italienische Stellung gegenüber unserer (Rückseite)
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sem título
Feldwache am Monte Cercen 3400m Sommer 1916 (Rückseite)
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sem título
Unterstand an der Grode del Ankona Winter 1916 1917 (Rückseite)
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sem título
Lager im 1. Ersten Weltkrieg an der Dolomitenfront
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Kreuzl-Zeichen: vermutlich Jakob Egger, Zimmerer aus Görtschach
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Kreuzl-Zeichen (Mitte rechts): vermutlich Jakob Egger, Zimmerer in Görtschach
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Kreuzl-Zeichen (Mitte rechts): vermutlich Jakob Egger, Zimmerer in Görtschach
Sem título
vermutlich Aufmarsch Frühjahr 1918
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
vermutlich: Standschützenkompanie Lienz an der Dolomitenfront
Sem título
Als Erinnerung an den 24. November 1918
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
vermutlich: Regimentsmusik im 1. Weltkrieg 1918
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Neubau/Fertigstellung des Gasthauses Unterwirt 1907, Erbauer Martin Grißmann, geb. 1868, gest. 1909
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; Jungschützen mit Fahnenband hi.: Fasching Lois, Fasching Jörgl (vorne), und Riedl Arete; Dahinter: Träger des Spendenbandes;
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; Aufmarsch der Fahnenträger
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; 1. Reihe von li.: Altkomm. Pfeifhofer vlg. Vöstl; Bezirkskommandant und Bezirksinspektor; Bgm. Brunner Josef; Gendarmerie-Postenkommandant Proßegger Joh; 2. ...
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; Hl. Florian zu Pferd: Winkler Hansl "Jester", Gödnach;
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; Hl. Florian zu Pferd: Winkler Hansl "Jester", Gödnach;
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; Feldmesse auf dem Schulplatz
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigittevon li.: Komm.-Stv. Glanzer Franz, unbek., Hatz Brigitte, unbek., ganz re. "da Siggitzer"
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz BrigitteAnsprache von Bgm. Josef Brunner
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz BrigitteAnsprache von xx
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte, Komm.-Stv. Glanzer Franz
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte, Komm.-Stv. Glanzer Franz, unbekannt
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte, Komm.-Stv. Glanzer Franz, unbekannt
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; von li.: Falkner Walter, Hatz Brigitte, Komm.-Stv. Glanzer Franz, Moser Hermann "Brugger"
Sem título
Feuerwehraufmarsch bei einer Prozession (Höhe vlg. Gasser)
Parte de Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Feuerwehraufmarsch bei einer Prozession (Höhe vlg. Gasser), vorne Josef Buchacher, vlg. Bachschuster Seppl, Döls.; dahinter Johann Mair, vlg. Brenner Hansl, Gört.; dahinter Alois Schatz, vlg. Schatz Lois, Gört.
Sem título
Parte de Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Glockenweihe in Dölsach. Dabei die Feuerwehren von Dölsach und Iselsberg. Zu Pferd der Dölsacher Kdt. Josef Buchacher, vlg Bachschuster Seppl, Döl., dahinter A. Trojer und Bartl Fritzer
Sem título
Auszeichnung Alt-Kdt. Stefan Buchacher
Parte de Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Bgm. Josef Defregger, vlg. Gasser Sepp, Dö., Alt-Kdt. Stefan Buchacher, vlg. Bachschuster Stefl, Dö. BFK Unterassinger
Sem título
Die Brandschäden in Österreich im Jahre
Parte de Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Herausgeber: Zentralstelle für Brandverhütung, Wien
Sem título