öffentliche Gemeindeversammlung
- AT GemA Dölsach B-1-3-1359
- Einzelstück
- 2022-11-25
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
öffentliche Gemeindeversammlung unter Bgm. Martin Mayerl im großen Saal Tirolerhof Dölsach
Mayerl, Martin
öffentliche Gemeindeversammlung
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
öffentliche Gemeindeversammlung unter Bgm. Martin Mayerl im großen Saal Tirolerhof Dölsach
Mayerl, Martin
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Neujahrsempfang der Gemeinde Dölsach unter Bgm. Martin Mayerl im Kultursaal Tirolerhof Dölsach
Erna Inwinkl
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Neujahrsempfang der Gemeinde Dölsach unter Bgm. Martin Mayerl im Kultursaal Tirolerhof Dölsach
Erna Inwinkl
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Neujahrsempfang der Gemeinde Dölsach unter Bgm. Martin Mayerl im Kultursaal Tirolerhof Dölsach, eine Abordnung der Franz v. Defregger Musikkapelle umrahmt den Empfang
Erna Inwinkl
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Neujahrsempfang der Gemeinde Dölsach unter Bgm. Martin Mayerl im Kultursaal Tirolerhof Dölsach
Erna Inwinkl
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Neujahrsempfang der Gemeinde Dölsach unter Bgm. Martin Mayerl im Kultursaal Tirolerhof Dölsach
Erna Inwinkl
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Neujahrsempfang der Gemeinde Dölsach unter Bgm. Martin Mayerl im Kultursaal Tirolerhof Dölsach
Erna Inwinkl
Ortsansicht von Schlaiten im Winter
Teil von Sammlungen
Chronik Schlaiten
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Luftschutzstollenbau 1944/45 hinter dem Feuerwehrhaus Dölsach; re.: Bgm. Joh. Straganz, "Wendl Hansl";
Gemeindechronik Dölsach
Gedenkjahr 1809 - 2009 Vom Aufstand eines Dorfes FREI ALTES TESTAMENT
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
FREI: ALTES TESTAMENTDölsach, vom 19.6.2009 (15 Uhr) bis 21.6.2009 (21 Uhr)Projektleitung: Andreas ProneggProjektidee: Andreas Pronegg, Josef SzeilerMit Unterstützung der Gemeinde Dölsach und des Landes TirolArbeitsgruppe Dölsach: Vzbgm. Dipl. Ing...
Gemeinde Dölsach
Tiroler Tüchl, Vorderweißtüchlalpe
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Geschichte - Beginn und Überblick der Rechte der Agrargemeinschaft Genossenschaft Vorderweißtüchlalpe - Tiroler Tüchl im Seidlwinkl, Pinzgau, Salzburg 1710 - 2022
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
unbekannt
Broschüre - Auszug aus dem Gipfelbuch vom Roten Turm
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Auszüge aus dem Gipfelbuch von 1977
Possenig, Robert
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
1.R. v.l.n.re.: Brunner Erna, Dö.; Glantschnig Johann, Göd., Wartscher Irma, Göri.; Waldner Rudi, vlg. Waldner Rudl, Dö.: Dita Mair, Iselsb., Waldner Maria, vlg. Wenzl Maridl, Dö.; Waldner Josef, vlg. Waldner Seppl, Dö.; Horst Mair, Iselsb.; Glanz...
vermutlich Simon Santner
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Neujahrsempfang der Gemeinde Dölsach unter Bgm. Martin Mayerl im Kultursaal Tirolerhof Dölsach, Begrüßung
Erna Inwinkl
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ortsansicht von Göriach; Foto ohne Filter, die intensive Färbung (rot = Kirschbäume) ist eine Folge von fehlenden Niederschlag über Wochen;
Mair, Franz
Stöckenbödenle Steiles langgezogenes
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
"Stöckenbödenle" Steiles langgezogenes und schmales Sumpfbiotop ca. 3/4 Stunde oberhalb "Eichholz" in Görtschach mit Schwarzerlen, Birken und tausenden Frühlingsknotenblumen, die in der ersten Märzhälfte blühen;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnach: Riesenbovist im Obstgarten des Hofes vlg. Tscharnidling in Gödnach 8. Größenverhältnisse im Vergleich mit einem Apfel;
Mair, Franz
Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Digitalisierung der Fotos aus den Bestandsordnern von DI Franz Mair, Dorfchronist von 1997 - 2006
Dorfchronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
händisches Staubfreimachen der B 100 in Görtschach 1935/36;
Dirnhammer, Ignaz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Das Tischleranwesen des Wilhelmer Kilian, Stribach 12;
Gemeindechronik Dölsach
Laubwaldrodung Görtschacher Aue
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Aufgenommen im Jahr 1983. Südlich vom vlg. Fischer vor der Laubwaldrodung, Privatbesitz
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Ortsansicht anno 1890 / 1900; Wenzlmühle - Haus Beck - Haus Karabacher - Schulhaus/Doktorhaus - Kirche - Widum - Bichlkramer - Putzenbacher`s Gasthaus, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Ortskern: Ansicht von 1900; vom Kirchturm aus fotografiert worden, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Ortskern, Wenzl-G`schäft, wurde im Jahr 2018 abgerissen, ist jetzt Einfahrt zum Wenzlplatz. li: Frick-, vormals Wenzl-Fleischerei, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
v.l.: Egger Jakob, Zimmermeister, Dölsach, damals Pächter der Anna Hütte und Vater von Egger Günther sen., Horst Rohrmoser, Dölsach; Winter 1953 am Ederplan, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
unbekannt
verschneite Annahütte am Ederplan
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Winter 1951 am Ederplan, Eingang der Anna Schutzhütte, 4-5 m Schnee, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Blick vom Weg zum Pfarrwidum in den Volksschulgarten, jetzt Kindergartengebäude, vormals Schulgarten, noch früher Wirtschaftsgebäude vom GH Putzenbacher; li.hi.: Haus Tschapeller Anton, Dö. HNr.40, vlg. Bödenler; mi.: Haus Egger Jakob, Dö.HNr.71, ...
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Heimathaus von Egger Günter sen., Erwin und Marianne, erbaut im Jahre 1927 vom Vater Jakob Egger, Zimmermeister, geb. beim vlg. Ploziska in Görtschach, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
v.l.: Haus Tschapeller Anton, Haus Grißmann Hansl, Zubau und Wohnhaus Egger Jakob, Stadl Mitterkramer, Schulgarten und Schule, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
v.l.: Haus Tschapeller Anton, Stadl Mitterkramer, Haus Egger Jakob, Schulgarten, die Betonsäulen des Schulgartenzauns sind noch vom Putzenbacher`s Gasthaus, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
v.l.: Haus Grißmann Hansl, Stadl Mitterkramer, Haus II Egger Jakob, vormals Werkstatt, Haus Egger Jakob, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
v.l.: Haus Grißmann Johann, vlg. Unterwirts Hansl, Dö.HNr.67 (?), auch Haus Mühlheim genannt, da vorher eine Mühle stand, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Haus Egger Jakob, Dö.HNr.71, dahinter Neubau Egger Jakob, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
unbekannt
über den Dächern von Dölsach mit Blick nach Westen
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Blick vom Pfarrerwaldele Richtung Lienz
unbekannt
über den Dächern von Dölsach mit Blick nach Westen
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Blick vom Dölsacher Kirchtum Richtung Nußdorf
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Kriegshochzeit vom 16.9.1942. Foto aufgenommen in Lienz; von li.: Trauzeuge des Bräutigams, Zeiner Hermann vlg. Bichlkramer; Bräutigam Gütl Meliton; Braut Bernsteiner Anni; deren Trauzeuge Mair Jörg "Raderle Jörg";
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Maria (Moidl) Egger, geb. beim Plazisker in Görtschach, Wirtin am Ederplan, Pächter war ihr Bruder Jakob Egger, Zimmermeister Dö.
unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
v.l.: Johann Grißmann, vlg. Unterwirts Hansl, Maria Bödenler, vlg. Siggitzer Moidele, Marcel Pondorfer, vlg. Schuster
Photo-Lipp Lustenau
Erntefest in Lienz - Rückseite
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
handschriftlicher Vermerk: Erntefest in Lienz Oktober 1943 wo ich auf der Durchfahrt einen Ausreißer machte Hansl
Photo-Lipp Lustenau
Siggitzer Schriftzug - Faschingsumzug in Lienz 1964
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Rückseite einer Kopie vom Original: eigenhändische Notiz vom Siggitzer, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
Verlag Mariner Lienz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
3 Schützen aus Dölsach, Dölsacher Schützenabordnung beim Bataillionschützenfest in Ainetvon li. nach re.: Johann (Hans) Jakober, Alois (Lois) Wibmer, Robert Possenig
unbekannt
Fam. Tischlermeister Hyronimus Possenig um 1919
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tischlermeister Hyronimus Possenig mit Familie ca. 1919
Gemeindechronik Dölsach
Roggenernte in der Gesnitzen, 1956
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Roggen-Schöberlen Ernte in der Gesnitzen in Görtschach
unbekannt
1923 Glockeneinweihe in Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tiroler Anzeiger
1923 Glockeneinweihe in Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tiroler Anzeiger
1950 Das Kreuz auf dem Ederplan
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hell leuchtet das prächtige Bergkreuz vom Ederplan, dem aussichtsreichen Hausberge...
Osttiroler Heimatblätter
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Ortsansicht um 1930; Hans Putzenbacher, Bahnhof-Restaurateur, hat seinen Villenneubau an der Jungbrunnerstraße mit Erlaubnis von Peter Rosegger "Villa Rosegger" genannt; später "Linscha Villa".Peter Rosegger, österrei...
Teil von Chronik der Gemeinde Oberlienz
Ehrenbürger HH Pfarrer Ploner 1888-1903 in Oberlienz am 27.08.1898 zum Ehrenbürger ernannt
Gratz, Erich
Teil von Sammlungen der Gemeinde Ried i. O.
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Aufgenommen um 1966; südwestlich von Dölsach Bereich Schlochetze, Privatbesitz
Possenig, Robert
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten