Bezirk Lienz

Zone des éléments

Référentiel

Code

Bezirk Carte de Bezirk Lienz

Note(s) sur la portée et contenu

    Note(s) sur la source

      Note(s) d'affichage

        Termes hiérarchiques

        Bezirk Lienz

        Terme générique Tirol

        Bezirk Lienz

        Termes équivalents

        Bezirk Lienz

          Termes associés

          Bezirk Lienz

            18 Description archivistique résultats pour Bezirk Lienz

            Bau der Großglockner-Bundesstraße
            AT GemA Dölsach B-1-2-789 · Pièce · 1938 - 1943
            Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach und Stribach-Dölsach, 1938-1943 ; Baubüro und Lager der ausführenden Firma Mayreder-Kraus & Co in Stribach beim Bildstock St. Oswald;

            Sans titre
            Bau der Großglockner-Bundesstraße
            AT GemA Dölsach B-1-2-790 · Pièce · 1938 - 1943
            Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach und Stribach-Dölsach, 1938-1943 ; Baubüro und Lager der ausführenden Firma Mayreder-Kraus & Co in Stribach beim Bildstock St. Oswald;

            Sans titre
            Bau der Großglockner-Bundesstraße
            AT GemA Dölsach B-1-2-791 · Pièce · 1938 - 1943
            Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach und Stribach-Dölsach, 1938-1943 ; Baubüro und Lager der ausführenden Firma Mayreder-Kraus & Co in Stribach beim Bildstock St. Oswald;

            Sans titre
            St. Georgskirchl
            AT GemA Dölsach B-1-5-2597 · Pièce · 1989
            Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            St. Georgskirchl in Gödnach; Turmeinrüstung für die Färbelung durch Kunstmaler Peskoller aus Bruneck. Die über die Dorferneuerung geförderte Maßnahme wurde von 1987-1992 durchgeführt;

            Sans titre
            St. Georgskirchl
            AT GemA Dölsach B-1-5-2598 · Pièce · Sommer 1998
            Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            St. Georgskirchl in Gödnach; Denkmalgeschützte Fraktionskirche in Gödnach. 1382 das 1. Mal erwähnt; im 17. Jhd. 2 mal von Muren des Gödnacher Baches beschädigt und wieder neu aufgebaut (Jahreszahl 1666 an der Außenfassade in Stein gemeißelt); Wurde 1988 -1992 u.a. mit Dorferneuerungsmitteln restauriert;

            Sans titre
            Frühschoppen
            AT GemA Dölsach B-1-8-3633 · Pièce · 2003-07-06
            Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Gödnach: Frühschoppen der Franz von Defregger Musikkapelle anlässlich des "Fraktionsfestl's" beim Georgskirchl am 5.7.2003;

            Sans titre
            Visitation der Pfarre
            AT GemA Dölsach B-1-5-2920 · Pièce · 2001-04-21
            Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach: Visitation der Pfarre Dölsach durch Bischof Dr. Alois Kothgasser und Prälat Walter Linser am 20. und 21.4.2001; Visitation der Kirche St. Georg; von li.: Prälat Linser Walter, Mesnerin Kuenz Angela, Wallensteiner Franz;

            Sans titre
            Pfarrkirchenrestaurierung
            AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1871 · Pièce · 2002-04-06
            Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Verschiedene Ausweichgottesdienstorte. Hier Fotos von St. Georg, wo die Sonntagsvorabendsmessen abgehalten wurden und zwar auf Wunsch der Gödnacher und Görtschacher; Zelebrant: Ortspfarrer Alban Ortner;

            Sans titre
            AT GemA Dölsach B-1-9-3898 · Pièce · 1997-07-22
            Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Verwachsene Trockensteinschutzmauer zum Schutz von St. Georg gegen den Gödnacher Bach mit dem Stein der Jahreszahl 1664; Der Bischof gestattete den Wiederaufbau von St. Georg nach wiederholter Vermurung nur bei Anlage eines Steinschutzdammes bis unter den Hof "Jörgenmessner". Im Damm heute noch ein Stein mit 1664;

            Sans titre