- AT GemA Dölsach Ku_Ku-2-1
- Einzelstück
- 1883
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Repro des Wappens von Franz v. Defregger zur Verleihung des bayerischen Kronordens und des persönlichen Adelstitels, Privatbesitz
Inwinkl Erna, Chronistin
1 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Repro des Wappens von Franz v. Defregger zur Verleihung des bayerischen Kronordens und des persönlichen Adelstitels, Privatbesitz
Inwinkl Erna, Chronistin
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Glockenweihe Dölsach am 17.5.1953; Festliches Einzug nach St. Martin, Dölsach; Schützenhauptmann Stefan Buchacher, vlg. Bachschuster Stefl, Dö.
Photo A. Baptist
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Glockenweihe Dölsach am 17.5.1953; Festliches Einzug nach St. Martin, Dölsach; Schützenhauptmann Stefan Buchacher, vlg. Bachschuster Stefl, Dö; St. Martin Herbert Greil, Göd.
Photo A. Baptist
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Von links nach rechts: R. sitz.: Hermann Waldner, vlg. Defregger, Gört.; Trojer Michael, vlg. Bacher, Gört.; Walter Zeiner, vlg. Bichlkrammer, Dö.; Hans Moser, vlg. Binterle Hansi, Göd.; Paul Greil, Dö.; Josef Wainig, vlg. Strauß Pepe, Dö.; Herma...
unbekannt
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Geschehen beim Putzenbacher in Dölsach am 19. August 1894. Die Eröffnung des Spritzenhauses, 1897. Die Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr von Dölsach am 14. März 1897. Wahlresultat und Aufnahme neuer Mitglieder am 14. März 1897, 1899. G...
Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Schiffsobjekt: Nao Victoria - H 210 x L 335 x B 112 cm vor dem Anraser Pfleghaus
Inwinkl Erna, Chronistin
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Inwinkl Erna, Chronistin
Roter Turm - 25 Jahre Gedenkkreuz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
25 Jahre Gedenkkreuz am Roten Turm in den Lienzer Dolomiten; Am Altar der Pfarrer von Dölsach, Josef Ortner; vorne 2. von re.: Josef Bödenler "Siggitzer", der die Aufstellung dieses Kreuzes mit Trafikant Rauscher initiiert hat; Einweihun...
Gemeindechronik Dölsach
Roter Turm - 40 Jahre Gedenkkreuz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
40 Jahre Gedenkkreuz am Roten Turm in den Lienzer Dolomiten am 15.8.1967; Errichten des Altars durch Alois und Hilde Bödenler "Jaggele"; Einweihung am 15 August 1927;
Plössnig, Franz
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
v.l.n.r.:Greil Felicitas (Chorleiterin), Trojer Josef (Obfrau-Stellvertreter), Greil Frieda (Obfrau), Mietschnig Benjamin (Kassier), Fasching Mirjam (Schriftführerin), Greil Werner (Schriftführerin-Stellvertreter), Kuenz Daniela (Notenwartin)nicht...
Steiner-Riedl, Elisabeth
Gruss aus Kapaun b. Dölsach (Tirol) - Rückseite
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Gel. v. P.P. Rohracher, Lienz
Gruss aus Kapaun b. Dölsach (Tirol)
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Gel. v. P.P. Rohracher, Lienz
Gruss aus Kapaun. - Pustertal - Rückseite
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Verlag A. Amelreich, Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Verlag A. Amelreich, Dölsach
Dölsach bei Lienz m. Dolomiten
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Verlag: Theodor Strein, Villach
Dölsach bei Lienz, Pustertal (Ost-Tirol) - Rückseite
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Monopol Kunst- und Verlagsanstalt
Dölsach bei Lienz, Pustertal (Ost-Tirol)
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Monopol Kunst- und Verlagsanstalt
Dölsach. Blick auf die Lienzer Dolomiten. Ost - Tirol - Rückseite
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Schöllhorn, A. G.
Dölsach. Blick auf die Lienzer Dolomiten. Ost - Tirol
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Schöllhorn, A. G.
Dölsach in Osttirol - Rückseite
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Schöllhorn, A. G.
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Schöllhorn, A. G.
Dölsach in Osttirol gegen Lienzer Dolomiten - Rückseite
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Schöllhorn, A. G.
Dölsach in Osttirol gegen Lienzer Dolomiten
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Schöllhorn, A. G.
Lienz mit Dolomiten - Rückseite
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Postkartenverlag Walter Kramer, Graz-Eggenberg
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Postkartenverlag Walter Kramer, Graz-Eggenberg
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Cosy-Verlag, Alfred Gründler, Salzburg
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Cosy-Verlag, Alfred Gründler, Salzburg
Feriendorf Dölsach - Rückseite
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Grafik Zloebl
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Grafik Zloebl
Ferienort A-9991 Dölsach - Rückseite
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Grafik Zloebl
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Grafik Zloebl
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
... Mitten im Wald steht ein festverwurzelter Maibaum ...
Inwinkl Erna, Chronistin
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Aufgenommen im Frühjahr 2024, von der Straße zur Dolomitenhütte auf der Schattseite
Inwinkl Erna, Chronistin
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ausrückung der Dölsacher Schützen neu eingekleidet von Franz-von-Defregger im Jahr 1910; Fahnenträger Josef Defregger, Lehrer, Organist, Gasserbauer Dö, Vetter von Franz v. Defregger
Kunstanstalt H. Fracaro, Lienz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Privatbesitz
Kunstanstalt H. Fracaro, Lienz
Dölsach liest (wieder) das Alte Testament
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
(Weiter)Lesung aus dem Alten Testament, umrahmt mit dem Feuer der Osterkerze und Beschallung um St. Martin; gemeinsames Erinnern mit dem damaligen Initiator Andreas Pronegg im Kultursaal Tirolerhof; PPPräsentaion mit Fotos aus dem Gedenkjahr 1809...
Chronik Dölsach
Passion - Videoclip dolomitenstadt.at
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Kurz-Info über Entstehung, Proben, Bühnenbau, ...
Werlberger, Peter, Film&Videoproduktion
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Chronik Dölsach
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Historisches Drama nach dem gleichnamigen Roman von Fanny Wibmer-Pedit; Bühnenfassung Rolf Parton; Bearbeitung Robert Possenig; Historische Beratung Dr. Meinrad Pizzinini; Regie und Gesamtleitung Robert J. Possenig Obmann der Kurlturinitiative Döl...
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Franz von Defregger Schützenkompanie Dölsach
Chronik des Dölsacher Schützenwesens
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Astner, Josef, Prof.
Dölsacher Schützen beim Friedensmarsch in Innsbruck 1924
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsacher Schützen beim Friedensmarsch in Innsbruck am 7. September 1924, Fahnenträger Josef Maier, geb. 1881, vlg. Brenner, Gört., Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
unbekannt
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Teilnahme beim MINT-Festival Lienz im Kultursaal des Tirolerhofes; Teilnehmer: Bücherei Dölsach, Chronik Dölsach, k.u.k. Gebirgsartillerieregiment Kaiser Nr.14Chronik - PPPräsentation aus div. Ordnern; Bücherei - div. Bücher; k.k. Gebirgsartiller...
Inwinkl, Erna
Rechnung Shell-Zapfstelle Dölsach / Osttirol Strassenkreuzung
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Quittungen N. 21335 u. 21336: über 10 und 20 Reichsmark für Winterhilfe und Sonderspende
Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Rechnung Josef Nock Schusters Erben Loden-Erzeugung Debant, Post Lienz Osttirol
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Mahnung - Ersuche den längst fälligen Restbetrag ehestens zu bezahlen...
Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
2 Rechnungen der Fa. Karl Petutschnigg Musik-Instr.Erzeugung in Lienz: 1 Signalhorn reparieren
Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Empfangsscheine, Einlieferungsschein
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Empfangsschein der Lienzer Nachrichten u. d. Lienzer Sparkasse, Einlieferungsschein der Lienzer Sparkasse
Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Rechnung "Lienzer Nachrichten" Osttiroler Volksblatt.
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Anzeige für Feuerwehrball 1936 und 1937
Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Rechnung Johann Grißmann, Schneidermeister, Dölsach
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
1 Bluse angefertiget samt einfas Bender Arbeit - Knöpfe zihren Brustschnur samt Arbeit zusamen - 2 Blußen ? wirt. samt Bantl - 2 Musick Blußen Barolen u neie Lira aufgen. - 1 neie Bluße angefertiget samt Bänder Knöpfe zihen. samt Achselklapen ...
Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Die Feuerwehr Dölsach legt hiermit die Rechnungen über verbrauchtes Material beim Großfeuer am 8.d.M. in Kapaun vor und ersucht um dessen Vergütung. ...
Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Einnahmen - Ausgaben - Kassaprüfung
Freiwillige Feuerwehr Dölsach