Sachbegriff

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Sachbegriff

        Equivalente Begriffe

        Sachbegriff

          Verbundene Begriffe

          Sachbegriff

            95 Person/Institution results for Sachbegriff

            Pfarre Flirsch
            Pfarr-Nr. 7602 · Organisation · 1891-

            Kanonischer Status: Pfarre seit 1891; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 4; Patrozinium: 24. August, Bartholomäus
            Altpfarre Stanz-Zams; vom 13. bis ins 16. Jahrhundert unter St. Jakob am Arlberg, 14. Jahrhundert eigene Priester, um 1626 Kuratie, 1891 Pfarre; ehem. Filiale: Schnann (1706 Kaplanei, seit 1926 eigene Pfarre); seit 2008 Teil des Seelsorgeraums Stanzertal;

            Kaneider, Helga
            heka · Person · noch lebend
            Saxer, Jakob Ignaz
            Person · 24.7.1769 - 29.11.1838

            geboren am 24.7.1769 in Landeck, Priesterweihe 1791, Unter seiner Führung wurde die Kirche in Flirsch umgebaut und erweitert; gestorben am 29.11.1838 in Prutz, Eintrag im Totenbuch: "Vir rectus, vere pius, et a communitate valde deploratus"

            Regensburger, Johann
            Person · 16.04.1819 - 24.05.1891

            geboren am 16.04.1819 in Pfunds, gestorben am 24.5.1891 in Flirsch
            30.07.1843: Priesterweihe
            Pfarrer von Flirsch
            Mitgründer und Feldkurat des Erzherzog Franz-Ferdinand von Österreich-Este Militär-Veteranen-Vereins des Bezirks Landeck (gegründet 2.12.1873)

            Rolli, Andreas
            Person · 28.06.1946 -

            geboren am 28.06.1946 in Wiesental (Baden, Deutschland)
            Ehrenbürger von Obsteig (2017)

            Kathrein, Alois
            Person · 11.10.1914 - 08.07.1987

            11.10.1914 in Tobadill, gestorben am 08.07.1987 in Untermieming
            Priesterweihe am 25.7.1939
            1939-1942: Kooperator in Axams, Grinzens, Thaur, Berwang
            1947-1961: Pfarrer von Flirsch
            1961-1987: Pfarrer von Mieming
            Ehrenbürger von Flirsch und Mieming

            Mall, Josef
            Person

            Kurat in Flirsch

            Schrott, Josef
            Person · 17.03.1722 - 20.01.1788

            geboren am 17.03.1722 in Mühlbach
            Priesterweihe am 23.12.1747
            Kurat in Grins und Flirsch

            Klammer, Kilian
            Person · 08.07.1714 - 14.05.1770

            geboren am 08.07.1714 in Klausen, Priesterweihe am 24.09.1740, gestorben am 14.05.1770 in Flirsch
            Kurat in Flirsch

            Bader, Serverin
            Person · -20.03.1726

            47 Jahre Kurat von Flirsch, gestorben am 20.03.1726 in Flirsch

            Scheuer, Paul
            Person · -02.05.1680

            1661-1680: Kurat in Flirsch, gestorben und beerdigt in Flirsch

            Simon, Attila
            Person · 1980-

            1980: geboren in Satu Mare, Rumänien
            2005: Priesterweihe
            Dompfarrer in Satu Mare, Pfarrer von Gmünd in Kärnten,
            2023: Pfarrer von Flirsch, Schnann, Pettneu, St. Jakob, St. Anton, Kaplan von St. Christoph und Leiter des Seelsorgeraums Oberes Stanzertal

            Crosini von Bonporto, Anton (1581-1663)
            Person · 20.3.1581 -14.5.1663

            geboren am 20. März 1581 in Trient als Sohn einer 1585 geadelten Familie aus Judikarien; Theologiestudium in Innsbruck, Dillingen und am Collegium Germanicum in Rom. Priesterweihe am 4. Juni 1605; 1610 Domherr in Brixen, 1616/17 Pfarrer von Brixen; vertrat den Brixner Bischof mehrfach beim Tiroler Landtag; von 1619-1624 Generalvikar des Bistums Brixen. 1625 Domkapitular in Trient, 1625 Domdekan, 1632 Dompropst; 26. April 1634: Ernennung zum Weihbischof in Brixen (Titularbischof von Belline) , Bischofsweihe am 17. Februar 1625 in Trient. 1639 Obsorge für das Hospital in Klausen; am 16. Juli 1647 per Akklamation zum Bischof von Brixen gewählt, päpstliche Bestätigung vom 30. März 1648.
            gestorben 14. Mai 1663 in Brixen;

            Person · 10.5.1696 -31.12.1778

            geboren am 10.5.1695 in Innsbruck als Sohn des Grafen Johann Anton (II.) und dessen Frau Maria Magdalena von Spaur; 1712-1715: Studium an der Universität Innsbruck, anschließend bis 1719 Studium am Collegium Germanicum in Rom; Priesterweihe am 16. April 1719 in Rom; 1720 Domherr in Brixen sowie Domdekan in Brixen. 18. Oktober 1747: Wahl zum Fürstbischof von Brixen; päpstliche Bestätigung am 19. Februar 1848, Konsekration am 28. April 1748.; gestorben am 31.12.1778

            Leopold ließ einen Neubau für das Priesterseminar errichten und gab ihm neue Statuten. Die von seinem Vorgänger ans Seminar berufenen Jesuiten ersetzte er durch Diözesanpriester. In seiner Amtszeit wurde der von seinem Vorgänger begonnene Umbau des Brixener Doms abgeschlossen. Leopold, der an der Volksbildung interessiert war, führte im Bistum die neue Schulordnung von Johann Ignaz von Felbiger ein. Den Versuchen Maria Theresias, den reichsfreien Status des Hochstifts einzuschränken, widersetzte er sich. Er weigerte sich 1765, die landesherrlichen Schulden zu übernehmen, die Ablehnung der Milizreform führte 1772 zu einer Besetzung der Stadt Brixen durch österreichische Truppen.

            Im Jahr 1774 bat der gebrechliche Bischof das Domkapitel um die Bestellung eines Koadjutors. Gewählt wurde am 23. Juni 1775 Leopolds Neffe Ignaz von Spaur. Leopold starb am 31. Dezember 1778 und wurde im Brixener Dom bestattet.

            Lechleitner, Hermann
            Person · 26.4.1868-1936?

            geboren am 26.4.1868 in Mathon, Priesterweihe am 29.6.1891, 1899-1904 Pfarrer von Pfunds, 1904-1936: Kaplan, dann Pfarrer von Schnann, Ehrenbürger der Gemeinde Pettneu (1929), gestorben in Zams

            Kohler, Alois
            Person · 1823-1886

            geboren 1823 in Innsbruck, 1851: Priesterweihe 1851, Hilfspriester in Neustift und Roppen. Seit 1860 Kooperator in Straß / Zillertal, begleitete die Tiroler Auswanderer nach Pozuzo/Peru, 1881: Defizient in Schnann, ; gestorben am 10. 8.1886 in Mühlau bei Innsbruck

            Zangerl, Franz
            Person · 03.12.1848-

            geboren am 3. Dezember 1848 in Zams, Priesterweihe am 25. Juli 1873

            Gaßler, Florian
            Person · 11.11.1807-09.05.1869

            Geboren am 11. November 1807 in Obsteig, Priesterweihe am 21. Juni 1835; gestorben am 9. Mai 1869 in Obsteig

            Ehart, Johann Mathias
            Person · 13.2.1800-27.2.1857

            geboren 1800 in Flirsch als Sohn des Melchior Ehart und der Anna Maria Wechner, Priesterweihe am 2.8.1829;

            Jäger, Serafin
            Person · 1909-1972

            geboren in Kappl, Pfarrer von Schnann, gestorben 1972 in Schnann

            Kathrein, Wendelin
            Person · 21.09.1895. 22.04.1967

            geboren am 21.9.1895 in Fiss, Theologiestudium. 29.6.1922 Priesterweihe; Kooperator in Sölden und Imst, Expositus in Stanzach, Pfarrer von Galtür, Pfunds, Arzl i.P, und Schnann; gestorben am 22.4.1967 in Schnann

            Hild, Anton
            Person · 26.02.1854-1926?

            geboren am 26. Februar 1854 in Landeck, Priesterweihe am 20. Juli 1879

            Ganal, Michael
            Person · 1745-12.06.1820

            geboren in Samnaun, gestorben in Schnann, beerdigt in Flirsch

            Hirschhuber, Georg
            Person · 1746-15.02.1805

            Kaplan von Schnann, beerdigt in Flirsch

            Aichner, Simon (Fürstbischof)
            Person · 19.10.1816 - 1.11.1910

            1882-1884: Generalvikar von Vorarlberg und Weihbischof der Diözese Brixen sowie zum Titularbischof von Sebaste in Cilicia
            1884: Fürstbischof der Diözese Brixen
            1904: Emeritus und Titularerzbischof von Theodoropolis, Rückzug in das Kloster Neustift

            Telser, Franz
            Person · 02.12.1874 - 08.01.1952

            geboren am 02.12.1874 in Matsch (Mals), gestorben am 08.01.1952 in Silz
            Expositus in Trafoi
            Pfarrer von Feichten, Flirsch, Leiblfing, Fulpmes
            Frühmessner in Silz

            Kouanvih, Augustinus
            Person · 27.8.1961 -22.7. 2022

            geboren in Lomé/Togo, Theologiestudium, 22.12.1990: Priesterweihe, vermisst seit den Unwettern in der Nacht von 22. auf den 23. Juli 2022; amtlich für Tod erklärt (2024);

            Jakab, Norbert
            Person

            geboren in Satu Mare, Rumänien
            2006: Priesterweihe

            Fuchs, Martin
            1835-17.06.1911

            geboren 1835 in Namlos, 22.7.1862: Priesterweihe, 1891-1904: Pfarrer von Flirsch, Träger der Kriegsmedaille, gestorben am 17.6.1911 in Imst

            Haag, Josef
            Person · 15.08.1805 - 23.06.1884

            geboren am 15.08.1806 in Scharnitz (?), gestorben am 23.06.1884 in Sterzing
            Priesterweihe am 28.07.1833
            Hilfspriester/Kooperator in Fügen, Eben, Arzl i.P., Arzl bei Innsbruck, Tannheim
            Kaplan in der Lehe
            Kurat in Berwang, Flirsch, Gnadenwald
            verzichtete 1870 auf die Kuratie Wiesing

            Tschallener, Johann
            Person · 08.08.1803 -

            geboren am 08.08.1803 in Ischgl
            1.8.1830: Priesterweihe
            Kurat in Ischgl und Flirsch

            Lener, Georg
            Person

            Kurat in Flirsch

            Schmerbeck, Heinrich
            Person · 27.08.1926 - 16.01.2020

            Ersteller von mehreren Ortschroniken, u. a. von Flaurling

            Musikkapelle Flirsch
            Organisation · 1862-

            gegründet 1862 durch Lehrer und Organisten Leopold Matt;

            Reichard, Conrad (Weihbischof)
            Person · + 1513

            Conrad Reichard, geboren in der Diözese Brixen, wurde von Bischof Georg Golser im Jahr 1481 zum Weihbischof von Brixen geweiht. Er weihte mehrere Kirchen und Altäre. Er starb am 27. Dezember 1513

            Zobel, Johann Nepomuk (Weihbischof)
            Person · 1822-1907

            geboren am 23. Jänner 1822, Schattwald/Tannheim; gestorben am 13. September 1907, Feldkirch

            Zegg, Vinzenz
            Person · 18.12.1895-26.06.1975

            geboren am 18.12.1895 in Nauders, Theologiestudium: Priesterweihe am 16. Juli 1919 in Brixen a.E., Kooperator und Pfarrer in mehreren Gemeinden,
            Ehrenbüger der Gemeinde Bach, Axams (1959), Mieming (1969), Fulpmes; gestorben am 26.6. in Schnann

            Hofer, Michael
            Person · 1879-1956

            geboren 1879 in Götzens, 1904: Priesterweihe, Kooperator in Sellrain und Ehrwald, Frühmesser in Lermoss, Ehrenbürger von Lermos (1932), Pfarrer von Schnann; Förderer des Krippen-, Schützen- und Musikwesens, sowie der Pfadfinder; zwiespältiges Engagement für Jugendliche; gestorben 1956 in Schnann;