Schlagwort

Taxonomia

Código

Nota(s) de âmbito

Nota(s) da fonte

Mostrar nota(s)

Termos hierárquicos

Schlagwort

Termos equivalentes

Schlagwort

Termos associados

Schlagwort

155 Descrição arquivística resultados para Schlagwort

Santer Martin, 1945

Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; in Skotschau (Oberschlesien) gefallen; bgraben auf einem Heldenfriedhof in Gumma bei Teschen; 23 Jahre alt

Kolb Alfred, 1944

Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment, in Nowo-Woronzzowka, südwestlich Nikopol gefallen; begraben in einem Heldenfriedhof in Russland, 29 Jahre alt

Gufler Hermann, 1941

Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment, in einem Gefechte im Nordosten von einem Granatsplitter tödlich getroffen; Teilnehmer am Feldzug in Polen und Norwegen;

Schöpf Meinrad, 1943

Gefreiter in einem Jäger- Bataillon, in den Kämpfen im Osten durch einen Artellerie-Volltreffer gefallen, 33 Jahre

Regensburger Siegmund, 1944

Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment, Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse; durch einen Granatsplitter im hohen Norden gefallen; 29 Jahre alt

Gritsch Franz, 1940

Gebirgsjäger im 136. Regiment, 15. Kompanie; geboren in Längenfeld; Polen-Feldzug; in den Fluten eines norwegischen Fjordes ertrunken; Leiche wurde gefunden am 1940-06-29 bestattet;

Holzknecht Albrecht, 1944

Obergefreiter in einem Pionier-Bataillon, Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse; in Längenfeld geboren, bei Dubosari (Russland) von einem Granatsplitter tödlich getroffen;

Gstrein Hugo, 1943

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; 30 Jahre alt, südlich vom Ladogasee gefallen (bei Sigolowo, Russland), begraben als unbekannter Soldat in Sologubowka

Riml Ernst, 1944

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; 20 Jahre alt, nach schwerer Kopfverwundung in Nordfinnland gestorben (Dreischroffenberg)

Schöpf Bernard, 1868

Kurat zu Sölden; geboren in Huben bei Längenfeld; Priesterweihe am 21.06.1835; 14 Jahre Seelsorger in Sölden; gest. in Sölden

Kuen Josef, 1944

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen bei einem Fliegerangriff am Balkan, in Florine (Griechenland) begraben; 22 Jahre alt;

Erlebnis Ötztal

1975; Die Schönheit der Natur im Hochgebirge und im Tal ist der Inhalt dieses Text-Bild-Bandes über das Ötztal

Ötztal

Die umfassende Darstellung des Ötztales, Geographie, Naturkunde, Geschichte, Kulturgeschichte und Wirtschaftskunde des Tales

Sem título

Trojer, Rosa

Alter: 5; Bauer Josef Trojer in Mitterparggen war mit seinen Kindern bei der Holzarbeit in der Nähe von Innichen. Einer der Kinder brachte einen Baum ins Rollen und der traf das Mädchen.

Rainer, Alois

Alter: 51; Eggelewirt, wollte die Pferde füttern und stürzte dabei auf den Tennenboden hinunter. Starb kurz darauf an den schweren Kopfverletzungen.

Troyer, Peter

Alter: 17; 2 Burschen in Unterparggen beschäftigten sich mit dem Bau eines Schneemannes. Dabei wurden sie von einer Lawine verschüttet. Konnten nur mehr tot geborgen werden.

Troyer, Nikolaus

Alter: 14; 2 Burschen in Unterparggen beschäftigten sich mit dem Bau eines Schneemannes. Dabei wurden sie von einer Lawine verschüttet. Konnten nur mehr tot geborgen werden.

Sulzenbacher, Johann

Alter: 23; Schmiedepächter, wurde erhängt aufgefunden. Die beiden Ärzte konstatierten einen Gehirnfehler, daher gab es ein kirchliches Begräbnis.

Obristhofer, Alois

Alter: 36; Walderbauer, wollte eine Schneebrücke einer Lawine überqueren, die aber zusammenbrach. Stürzte daraufhin in eine Schlucht ab.

Resultados 1 a 52 de 155