Schlagwort

Taxonomy

Code

Scope note(s)

Source note(s)

Display note(s)

Hierarchical terms

Schlagwort

Equivalent terms

Schlagwort

Associated terms

Schlagwort

1809 Archival description results for Schlagwort

Schließung des Kaisersteig

Nach Eröffnung der Pitztal Brücke am 24.09.1983 wurde eine neue Einbindung der Pitztal Straße erforderlich, In den Jahren 1989 1990 wurde dieser Kreisverkehr gebaut und dadurch konnte der alte "Kaisersteig nicht mehr erhalten werden. Er führt...

Schließung des Kaisersteig

Nach Eröffnung der Pitztal Brücke am 24.09.1983 wurde eine neue Einbindung der Pitztal Straße erforderlich, In den Jahren 1989 1990 wurde dieser Kreisverkehr gebaut und dadurch konnte der alte "Kaisersteig nicht mehr erhalten werden. Er führt...

Schließung des Kaisersteig

Nach Eröffnung der Pitztal Brücke am 24.09.1983 wurde eine neue Einbindung der Pitztal Straße erforderlich, In den Jahren 1989 1990 wurde dieser Kreisverkehr gebaut und dadurch konnte der alte "Kaisersteig nicht mehr erhalten werden. Er führt...

Pitztalbrücke

Die 220 m lange Bogenbrücke wurde als eine der ersten in Tirol im Freivorbau errichtet. Der Stahlbetonbogen hat eine Stützweite von 169 m und einen Stich von 32,5 m. Er wurde in Abschnitten betoniert und durch Hilfsabspannungen Zurück gehängt. Die...

Pitztalbrücke

Die 220 m lange Bogenbrücke wurde als eine der ersten in Tirol im Freivorbau errichtet. Der Stahlbetonbogen hat eine Stützweite von 169 m und einen Stich von 32,5 m. Er wurde in Abschnitten betoniert und durch Hilfsabspannungen Zurück gehängt. Die...

Pitztalbrücke

Die 220 m lange Bogenbrücke wurde als eine der ersten in Tirol im Freivorbau errichtet. Der Stahlbetonbogen hat eine Stützweite von 169 m und einen Stich von 32,5 m. Er wurde in Abschnitten betoniert und durch Hilfsabspannungen Zurück gehängt. Die...

Romedihof Brennbichl

Der Romedihof der Familie Fink in Brennbichl. Das Anwesen diente in den Früheren Zeiten auch als Einstell- und Wechselstelle für Zugtiere der Fuhrwerker. Bis in die heutige Zeit (1988) ist man hier mit der Tradition zum Fuhrwerken eng verbunden.

Romedihof Brennbichl

Der Romedihof der Familie Fink in Brennbichl. Das Anwesen diente in den Früheren Zeiten auch als Einstell- und Wechselstelle für Zugtiere der Fuhrwerker. Bis in die heutige Zeit (1988) ist man hier mit der Tradition zum Fuhrwerken eng verbunden.

Verbandskläranlage Imst

Die Verbandskläranlage Imst an der auch die Gemeinde Karrösten angeschlossen ist. Die Verbandskläranlage befinden sich zu Hälfte auf Karröster Gemeindegebiet. Im Endausbau wurden folgende Gemeinden in den Verband aufgenommen und angeschlossen: Ims...

Verbandskläranlage Imst

Die Verbandskläranlage Imst an der auch die Gemeinde Karrösten angeschlossen ist. Die Verbandskläranlage befinden sich zu Hälfte auf Karröster Gemeindegebiet. Im Endausbau wurden folgende Gemeinden in den Verband aufgenommen und angeschlossen: Ims...

Verbandskläranlage Imst

Die Verbandskläranlage Imst an der auch die Gemeinde Karrösten angeschlossen ist. Die Verbandskläranlage befinden sich zu Hälfte auf Karröster Gemeindegebiet. Im Endausbau wurden folgende Gemeinden in den Verband aufgenommen und angeschlossen: Ims...

Extract Hofer Maria

Röm. Reichs Graf von Clary. undAldringen, regierender Herr: undBesizer der Herrschafft DepplitzeHerr der Pergherrschafft Grauppen,Herr auf Pensen, Peisen: und Ro-sendorff, auch Hochenleippa, Hosposin,Washochloff, Libkhowiz, und Lu-bens, PfandtsInh...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

Maria bereits erwachstenund zu der arbeit tauglich,als ist dem gerhaben voneinen Jahr Costgeld zechenGulden- hingegen aber vonder jüngeren Pfleg TochterElisabeth Jährlich vierzechenGulden, jedoch ohne be???tdato verbillichet wordenOhne GefähreHier...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

Joseph Hörmans, dann deßwollgeachten Matheus Schintl-holzers gerichtsverpflichtenszu Innzingen, und MichaelStumbpörkhers SchreibersVorstehende geehabschafft Rait-tung ist in gegenwarthder Pfleg Töchter selbsdann des antoni grien-auers das Elteren,...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

DieAus und Übergerabenzusamben aintausend Fünff-hundert drey und SechzigGulden, Siben Kreizerist1563 fl 7 krRaitt-restInnwiedung dessen erscheinendaß die vergab in enst be-haubte27 krActum telfs, den 29tenOctober, anno 1763Vor dem WohlEdlgebohrn, ...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

besag zweyer Schein von22ten Februari 1729 et16ten Februari 1749 haubt-sach150 fl - krbey der Georg Wannerischenverlassenschafft zu Pollingen50 fl - krbey Jacob Scheizer zu Inn-zingen50 fl - krUnd bey ihme gerhaben selbsJenige 50 fl welche von der...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

Summa völliger auß-gaaben, benanntlichenainhundert drey unnd Sech-zig gulden, Siben KreizerDico163 fl 7krDarzue kommen dieÜbergaabenAls beÿ der Guets KäufferinRegina Präntlin vermöggrundherrlichen Kauffbriefsde dato 8ten Jenner1757 in alten Rechte...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

bey angaab dießer Raittunggebreichigen Stöll-weindem gerhaben36 krdem Schreiber auch36 krer gerichtschreiberey Herten-berg für aufsozung solcherRaittung1 fl 14 krvnd von einerabschrifft auch1fl14 krSiglgeld hievon1 fl - krloblicher Obrigkeit, vnnd...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

Item denenselben für 4 1/2 Ellenwerchenes Tuech1 fl 3 krfür 3 11/2 Ellen h/färbenes Turch1 fl 10 krItem umb Gollen Spizlen,und macher-Lohn2 fl 5 krDer Pflege Tochter Elisabetfür 1 Paar Schuech32 krauf dem flaurlinger KirchTag paar denen Pfleg Töc...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

Flickher Lohn eines paarSchuechs der Maria2 krbey erlegung des Zins Geltsist verzöhrt worden26 krfür Richtung eines Spin-rads6 krfür ein H. Mäss30 krSchuech-flickher - Lohn4 krfür das Nahnen Lehrnender Maria der Meisterin1 fl 15 krCtln ? 2 fl 23 k...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

Mehr denen Pflög-Töchterenpaar10 krDer Pfleg tochter Elisabeth für3 Ellen Cinyerzeig vnndeinfasset52 krfür ein paar Neüe Schuechvnnd flickher-Lohn einespaars33 krder Pfleg Tochter Mariafur 2 Ellen flor23 krItem in paaren Gelt denenPfleg Tochteren...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

fur einfasset, vnd ein Pertlzu neuen Prust-flöckh10 krfür 1/2 Ellen Leinnrat15 krfur 7 Ellen Spizlen?18 krfür zwey Paar Weiberhossen57 krarbeiter- Lohn der Natterin24 krfür das Schuell geld38 krfür 1 Hauben der Pfleg TochterElisabeth20 krLath? 3 f...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

für zwey Ellen werchenesTuech20 krfür ein paar Schuech36 krDem Schuester Schuech flickhenlohn6 krfür ein Fräggele Pranwein5 krEinschreibgelt der Pfleg TochterMaria in die Bruederschafft4 krMehr derselben für eine NeueHauben5 krCat?Um bweise Piglen...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

Dem Jacob Rueff willenabgebenen weins40 krEinschreib Geld in die Jung-gesöllen Bruedrschafft1 fl 46 krfür dem vorauf, undder Tragerin1 fl 15 krbeleicht Geld dem Kirchprobst24 krder Pfleg Tochter für einhauben bödd4 krdann für 1. Hauben zu osteren3...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

Mehr derselben zur einschreibungin der Girtl Bruederschafftauf den Seefeld Paar10 krAber dieser zu einen HaubenFödder40 krvmb Wiffling Zeug2 fl - krfür Mieder- und Prust FlöckhTuech2 fl 34 krdem gerstlichen Herrn, vndMössner für das Versechendeß P...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

Damahls ist zu Telfts ver-zöhrt worden1 fl - krDem Schneider, für ein PäarS. h. Strimpf für firßen7 krDer Pfleg Tochter für eineHauben24 krItem die bey voriger Ger-habschafft Raittung er-gangene Partheyen Zöhrung4 fl 15 krTrinkhgeld der vorderenRa...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

Summa völligen Em-fangs, benanntlichenaintausend fünffhunderzwey unnd Sechzeg Guldenvierzig Kreizer, Dico1562 fl 40 krDargegen hat der Gerhabfür die Pfleg Principalenbestrittene folgendeAußgaaben1760Als dem vorgewesten Ger-haben Georg GrienauerJen...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

schluss solchen zeit 1763 übervon ein Jahr, ob jeden geld6 kr Zinß aufhöb gelt, noch11 f 36 krWeiters hat der Gerhab an-toni Grienauer willenverkaufften VatterlichenLeib-gewandts folgendeserhalten, alsfür eine Gaiß HauteneHoßen1 f 36 xfir ein blau...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

bey Martin -anvor dessVatter Mathias Muessackhzu flaurlingen in zweyunterschiden zusambenHaubtsach150 f - xZins hievon mit AnfangLiechtmesse 1781 inclusivesolcher Zeit 1763 ab dreyJahren über 6 kr von Guldenab 2 Jahr gethannenenaufhueb noch16 f 48...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

Pflicht genommen wordenist :/ hat der geweste Ger-hab Georg Grinauer zuFlaurlingen denen PflegKinderen folgendes perÜbergaab gestellt, als-bey der Guets KäufferinRegina Präntlin Kauff-schölling in alten Rechten1100 f - xSolche habenzinß ertragenmi...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

erzeighten drey Kinderen,Nahmens Joseph, welchervor zwey Jahren das Zeit-lich mit dem Ewigen ver-wechslet hat, Mariabey 19 und Elisabetha11 Jahr alt, umb das denen-selben angefallen Vatter-unnd Muetterliche Erb-Ver-mögen gestellteGerhabschafft-Rai...

Untitled

Raitung Johann Schöpf

Fürernemmen Folgtdeß Ehrsamben AntoniGrienauers deß Jüngerenzu Innzingen, gerichtsHertenberg hausend, alsObrigkeitlich verpflichtenGerhaben über weylandtdes wohlgeachten PaulTangls gewesten Capitl-Pothens in der DechanteyFlaurlingen, bey seinergeh...

Untitled

Raitung für Johann Schöpf

Gerhabschafft-RaittungSo der der Ehrsambe AntoniGrienauer der Jüngere zuInnzigen als Verpflichtergerhab der Paul TanglischenKinderen, vmb deren habends?Vermögen erstattet hat.Den Neuen gerhabenAntoni Grienauer xxxEltern zu Innzigen seitlich:Dieser...

Untitled

Extract Hofer Maria

ein Peremptorischer Termin(1) von sechswochen drey Täg mit deme unteraugen angekündet worden ist,das wann er Griner innerhalbsolcher Zeit nicht anderes Beybring,oder Handlen wurde, die Handlungeo ipso auch von ihme für belobt ge-halten und er nic...

Untitled

Extract Hofer Maria

anbelanget, in erhohlung deralten Fürpfands-Rechten.Nach dem däutlichen vor- und ablesen, bey allen deme steetszuverbleiben, weder jezt,oder in das künftig nicht anderes vorzunemmen, und zuhandlen, hat der Blasi, und an-toni Hofer, Lesterer aber m...

Untitled

Extract Hofer Maria

seine Erbs-gebühr einzulangenhabe giebet folgendeAn- und Ausweisung,Fünfft-Sechst- Sibend- und lestensbegehren die Maria Schaffunrathischezwey Kinder Georg, und AnnaKhuenin, Catharina SchaffenrathinJoseph Girners Ehewürthin vnd Claudia Schaffenrat...

Untitled

Extract Hofer Maria

Und aus dem vatterlichen StammenVermögen per fünffhundert dreyund sibenzig Gulden acht Krei-zer Jedwederen zur Helffte zwey-hundert sechs und achtzig Gul-den, vier und dreyssig Kreizer,Idst286 fl 34 krMithin zusamben dreyhundert Sechsund vierzig G...

Untitled

Extract Hofer Maria

das vatterliche Stammen ver-mögen in Summa573 fl 8 krSumma deren Stamben GüetternNeinhundert sechs und achtziggulden acht und fünffzig KreizerNenne986 fl 58 krWann nun solche Stamben Güettergegen den ybrig verbleibendenvermögen gehalten werden,erz...

Untitled

Results 157 to 208 of 1809