Schlagwort

Taxonomie

Code

Bereik aantekeningen

ron aantekeningen

Toon aantekening(en)

Hiërarchische termen

Schlagwort

Gelijksoortige termen

Schlagwort

Verwante termen

Schlagwort

4823 Archivistische beschrijving results for Schlagwort

Hochwasser August 1966

Hochwasser August 1966; Dammbruch der Drau im Bereich beim Bahnwärterhaus; Achtung: Dieses Bild wird geografisch der Fraktion Görtschach zugeordnet, ist jedoch im Ordner im Abschnitt 301-400 (Fotos im Gebiet der Fraktion Dölsach) eingelegt;

Zonder titel

Hochwasser 1965;

Hochwasser 1965; Der Debantbach hinterspült das linksufrige stribachseitige Widerlager der Debantbachbrücke der Großglockner-Bundesstraße; Nach Westen die Siedlungshäuser von Debant;

Zonder titel

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Lokalaugenschein der Schäden am Betonziegelwerk Moser; von li.: BBA Vertreter Straßenmeister Dolenz, unbekannt, Bezirksgendarmeriekommandant Scherer, Bezirkshauptmann HR Dr. Doblander;

Zonder titel

Ortsansicht von Göriach

Ortsansicht von Göriach und Stribach mit Schobergruppe mit ".Herbst.prangen"; Foto ohne Filter, die intensive Färbung (rot = Kirschbäume) ist eine Folge von fehlenden Niederschlag über Wochen;

Zonder titel

Dölsach, Stribach; Der Stribacher See

Dölsach, Stribach; Der "Stribacher See" auf dem Stampferboden. Von Enten besiedelt und im Winter als Eislaufplatz genützt. Entstanden durch undurchlässige Bodenschichten. Wegen Kellerüberflutung der Anrainerhäuser soll durch ein Projekt ...

Zonder titel

Dölsach, Stribach; Der Stribacher See

Dölsach, Stribach; Der "Stribacher See" auf dem Stampferboden. Von Enten besiedelt und im Winter als Eislaufplatz genützt. Entstanden durch undurchlässige Bodenschichten. Wegen Kellerüberflutung der Anrainerhäuser soll durch ein Projekt ...

Zonder titel

Brücke

Brücke über den Debantbach beim Lindenhof in Bahnhofsnähe; Interessante Tragwerkskonstruktion; Im Oktober 1979 wurde mit der Verbreiterung des Bachbettes begonnen;

Zonder titel

Blühender Obstgarten

Dölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist dur...

Zonder titel

Blühender Obstgarten

Dölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist dur...

Zonder titel

Blühender Obstgarten

Dölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist dur...

Zonder titel

Blühender Obstgarten

Dölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist dur...

Zonder titel

Resultaten 365 tot 416 van 4823