Witwe von Franz Defregger, vlg. Oberhofer, Dölsach und Tochter von Lehrer Kofler, Fähnrich und Fahnenretter der Dölsacher Schützenfahne, Mutter von Josef Defregger, Lehrer und Organist, vlg. Gassergutbesitzer in Dölsach
Auszug Oberforcher Chronik / Schloss Bruck:*1846. +1901; von Brixen, geb. 5.XI.1846; Priester 23.VII.1871; 1899 X.8 bis 1901 IV.20 Pfarrer zu Dölsach; starb am 20.IV.1901 im Spital zu Innichen; 1899.X.8. Sonntag. J. P. bisher Pfarrer in Pfunds häl...
vlg. Gasser in Dölsach, Lehrer, Organist, Fähnrich der Schützenkompanie Dölsach, Schriftführer bei der (Wieder)Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Dölsach 1894, Gründer der Raiffeisenbank in Dölsach (war beim Kaiser Franz Josef II zu Mittag gelade...
vlg. Gasser in Dölsach, Lehrer, Organist, Fähnrich der Schützenkompanie Dölsach, Schriftführer bei der (Wieder)Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Dölsach 1894, Gründer der Raiffeisenbank in Dölsach (war beim Kaiser Franz Josef II zu Mittag gelade...
Virgental, eine spezielle Joppe für die Virger Männer designd nach Vorlagen und Inspirationen nach einem großformatigen Gemälde im Gemeindeamt, Maler unbekannt
Heilige Nothburga, Schutzpatronin der Dienstmägde, der Landwirtschaft und Patronin des Feierabends. Das historische Gewand ist erstaunlich gut erhalten, es besteht aus mehreren Schichten. Laut Tiroler Volkskundemuseum stammt die Skulptur aus dem J...
Heilige Nothburga, Schutzpatronin der Dienstmägde, der Landwirtschaft und Patronin des Feierabends. Wurde bis 1920 bei den Prozessionen in Matrei getragen
Dank an die Leihgeber:innen: Pfarrgemeinde Matrei, Mario Unterassinger, Theresia Brugger, Annemarie Pichler, Magdalena Klaunzer, Federkielstickerei Herbert Kieberl, Erich Trost, Tobias Trost, Alexandra Urso-Tabernig, Antonia Wibmer
Die Fortsetzung der Ausstellungsreihe "Trachtenlandschaft Osttirol" , die 2024 de Gewänder des Lienzer Talbodens präsentierte, dreht sich heuer um das Iseltal. Auch wenn sich auf den ersten Blick die Trachten nur in Details unterscheiden...