Maria Rieger, geb. Brugger, Bäuerin zu Innereg in St. Veit / Defereggen
- AT GemA Dölsach B-8-5-03
- Stuk
- 1914-06-07
1 results directly related Exclude narrower terms
Maria Rieger, geb. Brugger, Bäuerin zu Innereg in St. Veit / Defereggen
Anna Mair, geb. Idl, Wastlbäuerin in Stribach, Pfarre Dölsach
Theresia Defregger, geb. Greil, gewesene Oberhoferbäurin in Gödnach
Brigitta Prünster, geb. Huber, gewesene Obersteinerbäuerin am Iselsberg
Anna Martina Defregger, Lehrerstochter in Dölsach
älteste Tochter von Josef Defregger, vlg. Gasser, Lehrer i.R., Organist und Kirchensänger
Josef Defregger, Kondukteur-Zugsführer i.R.
Johann Maier, Patrf. im 4. Tiroler Kaiserjäger Rgmt. und angehender Schmiedmeister in Görtschach
Barbara Pranter, geb. Bacher, Vöstlbäuerin in Dölsach
Maria Oberbichler, geb. Ladstätter, Bachschusterbäuerin in Dölsach
Magdalena Maier, geb. Winkler, gewesene Brenner-Bäuerin in Görtschach
Anna Campestrin, geb. Plankensteiner
Barbara Plankensteiner, geb. Baumgartner, gewesene Bäuerin zu Grißmann in Gaimberg
Balthauser Oberbichler, Bachschuster in Dölsach
Simon Oberpichler, Stauder in Gödnach
Josef Greil, Glantschnig-Gutsbesitzer in Stronach
Franz Plankensteiner, Hofer in Dölsach
Alois Weingartner, Postmeister-Sohn in Dölsach
Maria Müller, geb. Plankensteiner, gew. Grondlbäuerin in Amlach
Johann Weingartner, Raderbesitzer in Dölsach und Postmeister i.R.
von vlg. Stauden, Göd.
Philomena Weingartner, Postmeisterstochter in Dölsach
sh. gemauerter Bildstock an der B100
Magdalena Maier, geb. Waldner, Gerichtsbeamtens-Gattin
Daria Egger, geb. Gommig in Görtschach
Peter Mair, zu Wastl in Stribach
vom vlg. Bachschuster
Cäcilia Waldner, geb. Eder in Dölsach
Josef Plankensteiner, gewesener Besitzer des Angererhofes in Görtschach
Ferdinand Stocker, Sägewerks- und Gutsbesitzer
Ferdinand Stocker, Sägewerks- und Gutsbesitzer
Bernhard Defregger, B.-B. Angestellter i.R.
Eduard Moser, Schmiedmeister in Ruhe in Lengberg
Ursula Dirnhammer, geb. Oberbichler
Albert Mair, Wastlsohn in Stribach
Grabstein der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege
Grabstein der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege am Dölsacher Friedhof
Zonder titel
Gedenktafel der Gefallenen und Vermissten von Dölsach im 2. Weltkrieg
Gedenktafel der Gefallenen und Vermissten von Dölsach im 2. Weltkrieg in der Chronik Dölsach
Zonder titel
Gedenktafel der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege
Gedenkstafel der Gefallenen und Vermissten von Dölsach und Iselsberg-Stronach beider Weltkriege am Heimkehrerkreuz am Ederplan
Zonder titel
26 Jahre, gefallen in Ungarn, vlg. Hueber (einziger) Sohn in Gört.
Zonder titel
21 Jahre, gefallen in Jugoslawien
Zonder titel
21 Jahre, gefallen in Russland, vlg. Lackner Sohn in Gört.
Zonder titel
26 Jahre, gefallen in Russland, vlg. Kapaun Sohn in Gört.
Zonder titel
24 Jahre, gefallen in Russland
Zonder titel
19 Jahre, gefallen in Finnland, vlg. Greil Sohn in Görtschach
Zonder titel
Gört., 38 Jahre, gefallen in Deutschland
Zonder titel
Göd., 27 Jahre, gefallen in Finnland
Zonder titel
26 Jahre, gefallen in Norwegen, vlg. Kuenz Sohn in Göd.
Zonder titel
21 Jahre, gefallen in Frankreich, vlg. Kuenz Sohn in Göd.
Zonder titel
34 Jahre, gefallen in Russland, vlg. Tumpf/Kapaun Sohn in Göd.
Zonder titel
22 Jahre, gefallen in Russland, vlg. Mairacher Sohn in Göd.
Zonder titel
19 Jahre, 1944 gefallen in den Karpaten/Russland, vlg. Rader Sohn in Göd.
Zonder titel
33 Jahre, 1947 gefallen in Russland, vlg. Rader Sohn in Göd.
Zonder titel
33 Jahre, 1942 gefallen in Zabrate bei Sarajevo, damaliges Jugoslawien, vlg. Rader Sohn in Göd.
Zonder titel