Schlagwort

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Hierarchische Begriffe

Schlagwort

Equivalente Begriffe

Schlagwort

Verbundene Begriffe

Schlagwort

127 Verzeichnungseinheiten results for Schlagwort

Freeriden durch Steilkurven

Mayrhofen gilt als Paradies für Biker. Doch nicht nur gemütliches Radeln ist möglich, ein Adrenalinkick ist bei Abfahrten vom Penken garantiert.; Mit den beiden Freeride-Strecken „Himmelfahrt“ und „Höllenritt“ bietet Mayrhofen zwei Bikerouten mit ...

Tiroler Tageszeitung

Wechselberger Ludwig

Bauernsohn zu Lengau in Dornauberg; Kaiserjäger im 1. Regiment; Er wurde nach längeren Kämpfen schwer verwundet und starb in einem Spitale in Königgrätz.

Wechselberger Franz

Geboren in Finkenberg; Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; wohnhaft in Roßhag; gestorben bei Krasnodar

Schneeberger Eduard

Geboren in Dornauberg; Tischler; Kaiserjäger im 1. Regiment; Im Frühjahr 1915 rückte er zum Kriegsdienste ein und diente durch 2 Jahre an schwierigen Stellen der Front, in den Dolomiten, am Isonzo zuletzt beim alpinen Detachement im Tosanagebiet, ...

Rauch Friedrich

Geboren zu Dornauberg; von der Gemsgrube; Er ist beim Spielen verunglückt.

Posch Josef

Unteroffizier in einem Grenadierregiment; Zollbetriebsassistent in Dornauberg; gestorben al Stoßtruppführer an der Ostfront

Mitterer Josef

Krapfenwirt in Finkenberg; gestorben im Spital zu Beszterczebanya in Ungarn; Er hinterläßt eine Witwe mit 5 Kindern.

Kröll Ludwig

Bauer zu Böckenberg-Leitenhaus in Ginzling-Dornauberg

Kreidl Karl

von Finkenberg; Kaiserjäger des I. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger; gestorben infolge einer Verwundung im Festungs-Spitale zu Krakau

Kreidl Karl

von Finkenberg; Kaiserjäger des I. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger; gestorben infolge einer Verwundung im Festungs-Spitale zu Krakau

Klausner Georg

Innerbödner-Sohn; Er stürzte von einem Baum und in Folge dessen verstarb er 5 Stunden danach

Huber Karl

Geboren in Dornauberg; Nach Vollednung seiner aktiven Dienstzeit vermählte er sich am 23.02.1914 und wurde Aushilfsjäger im Dienste des Fürsten Auersperg.; Im Kriege zu den Kaiserschützen ausgemustert, diente er als Offiziersdiener zuerst im Hinte...

Huber Karl

Geboren in Dornauberg; Nach Vollednung seiner aktiven Dienstzeit vermählte er sich am 23.02.1914 und wurde Aushilfsjäger im Dienste des Fürsten Auersperg.; Im Kriege zu den Kaiserschützen ausgemustert, diente er als Offiziersdiener zuerst im Hinte...

Huber Josef

von Außerböden in Dornauberg; Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment; Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, des Infanterie-Sturmabzeichens, des Verwundetenabzeichens in Silber, des Krim- und Ostordens; Teilnehmer am Westfeldzug; nach 18monati...

Hörhager Hermann

von der Talaste in Dornauberg; Gefreiter in einem Gebirgsjäger Regiment; Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, der Nahkampfspange in Bronze und Silber, des Infanterie-Sturmabzeichens und des Verwundeten-Abzeichens; nach 20monatigen Osteinsatz bei...

Hauser Andreas

Fabriksarbeiter in Wattens zuständig in Finkenberg; gestorben in Galizien

Hauser Andreas

Fabriksarbeiter in Wattens zuständig in Finkenberg; gestorben in Galizien

Fankhauser Robert

Geboren in Dornauberg; Gutsbesitzer und Berlinerhüttenwirt; gestorben infolge eines im Kriege zugezogenen Leidens in Dornauberg

Fankhauser Robert

Geboren in Dornauberg; Gutsbesitzer und Berlinerhüttenwirt; gestorben infolge eines im Kriege zugezogenen Leidens in Dornauberg

Eder Fritz

Gastwirtssohn in Dornauberg; Reserve-Zugsführer beim 4. Tiroler Kaiserjäger-Regiment; gestorben an der San (Galizien)

Eberl Alois

Bauernsohn zu Brugger in Finkenberg; Er machte 9 Monate den Feldzug gegen Rußland mit.; Danach wurde er an der Front verwundet und starb im Reservespitale Neuhaus in Innsbruck.; Er war seit 1911 verheiratet und hinterläßt eine Witwe und 3 Kinder.

Eberl Alois

Gastwirtssohn in Finkenberg; beschäftigt bei den Magnesitwerken; gestorben durch einen Steinschlag; anscheinend "Noal"

Jahn, Peter

Alter: 21; Technischer Assistent bei der Fa. Swarovski in Wattens. Versuchte in der Dornaubergklamm im Zemmbach ein Bad zu nehmen, wurde aber von der Strömung fortgetrieben. Seine Leiche wurde nicht gefunden.

Herbert, Wolfgang

Alter: 17; War mit seiner Familie auf Urlaub im Zillertal. Entfernte sich unbemerkt und wollte in der Gegend des Wildschrofens Kletterübungen machen. Durch ungeeignetem Schuhwerks rutschte er aus und stürzte 400m tief ab. War sofort tot.

Pischky, Richard

Alter: [unklar]; Kaminkehrermeister aus Wunstorf/Hannover. Stürzte in den Zemmergrundkaren ab. Wurde am 17.6. tot aufgefunden.

Scheibner, Arno

Alter: [unklar]; Kaufmann aus Weimar, wurde seit längerer Zeit in den Zillertaler Alpen vermisst. Seine Leiche wurde am 16.6. in der Nähe der Gamshütte gefunden.

Hörhager, Josef

Alter: 48; Mann erschoss sich im Zillertal mit einem umgearbeiteten Militärgewehr. Säuferwahn genannt als Grund. War Wirt.

Bredl, Franz

Alter: 2.5; Sohn eines Finanzbeamten im Zollhaus Ginzling. Starb nach einem Sturz in ein Schaff mit heißem Wasser.

Koban, Dr. Anton

Alter: 44; Universitätsprofessor aus Innsbruck, stammte aus Leibnitz bzw. Revident der Österreichischen Nationalbank aus Krakau. Erforen auf einem Gletscher in den Zillertaler Alpen. Ihre Leichen wurden erst am 7.8.1931 gefunden und im Ortsfriedho...

Antauf, Armand

Alter: 31; Universitätsprofessor aus Innsbruck, stammte aus Leibnitz bzw. Revident der Österreichischen Nationalbank aus Krakau. Erforen auf einem Gletscher in den Zillertaler Alpen. Ihre Leichen wurden erst am 7.8.1931 gefunden und im Ortsfriedho...

Schneeberger, Josef

Alter: 43; Aufseher im fürstlichen Auerspergischen Jagdrevier. Wurde von Wilderern in den Unterleib geschossen. Täter konnten sofort verhaftet werden.

Rauch, Thomas

Alter: 72; Wollte in einem Stadel übernachten. Fiel dabei durch das Futterloch und brach sich das Genick.

Pfister, Benno

Alter: 17; Realschüler aus München. Lange Zeit vermisst. Seine Leiche wurde nun aus dem Zemmbach geborgen. Hatte sich zuletzt in das Fremdenbuch der Berliner Hütte eingetragen.

Köllich, Albuin

Alter: 55; Leiche wurde in einer Klamm des Gunkeltals, Richtung Schwarzenstein im Zemmtal gefunden. Später konnte sie identifiziert werden. Stammte aus Kärnten.

Schulz, Dr. Ludwig

Alter: 26; Lehrer aus Hamburg. Wurde lange vermisst. Seine Leiche wurde am 2.8.1894 am Floitenkees aufgefunden. War ohne Führer unterwegs und wollte ins Ahrntal hinüberwechseln. Soll in Ginzling begraben werden.

Schaller, Ernst

Alter: 25; Akademischer Maler aus Sachsen. Kam seit 5 Jahren schon zum Urlaub in das Dorf. Familiäre Probleme, Tod durch Erschießen.

Ergebnisse: 53 bis 104 von 127