Schlagwort

Taxonomie

Code

Bereik aantekeningen

ron aantekeningen

Toon aantekening(en)

Hiërarchische termen

Schlagwort

Gelijksoortige termen

Schlagwort

Verwante termen

Schlagwort

778 Archivistische beschrijving results for Schlagwort

Wildauer Albert

Geboren in Mayrhofen; Obergefreiter; gestoren nach einer schweren Verwundung in einem Lazarett in Freihaus im Wartheland

Steiner Georg

Unteroffizier; Inhaber des Eisernen Kreuzes 2. Klasse und Fallschirmjäger Abzeichens; gestorben im hohen Norden; anscheinend "Hafner"

Hotter Franz

Obergefreiter in der 5. Gebirgsdivision; 5 Jahre Kriegsdienstleistung; gestorben in Biveroni-Strambino (Italien).; Sein Vater und sein Bruder sind zweieinhalb Jahre vor ihm verstorben

Klampferer Anton

vom Schuler, Schlöglögg; Obergefreiter in einem Gebirgs-Artillerie-Regiment; Er war 5 1/2 Jahre im Fronteinsatz.; gestorben in Rohrbrunn (Burgenland)

Pendl Franz

Geboren in Mayrhofen; Stabsgefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; in russischer Gefangenschaft gestorben

Pendl Johann

Geboren in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; nach einer schweren Verwundung in Nikolajew gestorben

Kolland Friedrich

Am 02.08.1914 zog er gegen Serbien ins Feld. Schwer erkrankt kam er in das Festungsspital Peterwardein. Nachdem er seine Gesundheit wiedererlangt, rückte er ein zweitesmal ein; diesmal zur italienischen Front, wo er von einer Granate getroffen wur...

Kröll Johann

Bauernsohn beim Dengger in Laubichl; Er hat 29 Monate im Weltkrieg gedient

Lechner Max

Zugsführer beim 4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger; gestorben am San bei Rozwadov; anscheinend "Holzarbeiter"

Eder Alois

gestorben bei Pergine (Valsugana); anscheinend "Bäcke"

Wechselberger Hans

Oberjäger im k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger; Besitzer der silbernen Tapferkeits-Medaille I. Klasse; durch eine Granate in Pasubio gestorben

Oblasser Franz

Bauernsohn in Mayrhofen; 2. Regiment der Gebirgshaubitzen-Batterie; in Südalbanien an Malaria erkrankt; gestorben in Belona (Südalbanien); anscheinend "Gitscher"

Rieser Josef

Frächter in Mayrhofen.; Er war 4 Jahre in russischer Gefangenschaft.; anscheinend "Wepsner"

Wechselberger Jakob

gestorben im Osten; von Brugger in Rauchenwald, Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment;

Eberl Alois

Gastwirtssohn in Finkenberg; beschäftigt bei den Magnesitwerken; gestorben durch einen Steinschlag; anscheinend "Noal"

Peter Josef

Geboren in Hippach; gestorben in Jaslo, Polen; Oberlehrer in Hippach; Leutnant der Reserve

Geisler Karl

gestorben bei Muschanowo; begraben im Heldenfriedhof Boljaschki, südlich Orel; Gruppenführer in einem Gebirgsjäger-Bataillon; Oberjäger; anscheinden "Formeben"

Rieser Jörg

von Frächterei Rieser in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; "Wepsner"

Huber Max

Obergefreiter in einem Gebirgs-Artillerie-Regiment; Träger des Eisernerne Kreuzes 2. Klasse und des Sturmabzeichens; gestorben südostwärts Uyiregyhaza (Ungarn); anscheinden "Ifangl"

Geisler Josef

von Griener in Mayrhofen; Gefreiter in einer Radfahrer-Schwadron; gestorben in Galizien

Steger Johann

von Niderkerschbaum in St. Jakob, Ahrntal; Gefreiter in einer Panzerabteilung; gestorben bei einem Fliegerangriff in Slawonisch-Brod (Serbien); anscheinend "Anlage"

Knauer Hans

Tischlermeistersohn in Mayrhofen; Soldat in einem Panzerschützen-Regiment

Kröll Georg

Besitzer der Gradlaste im Stilluptal bei Mayrhofen; Lawinensturz; anscheinend "Kumbichler"

Huber Simon

vom Infangl in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben in Sinjawino (Rußland)

Steinlechner Franz

Sattlermeister und Hausbesitzer in Mayrhofen; Obergefreiter in einer Luftnachrichten-Einheit

Resultaten 625 tot 676 van 778