Bezirk Innsbruck-Land

Taxonomie

Code

Bezirk Karte von Bezirk Innsbruck-Land

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Equivalente Begriffe

Bezirk Innsbruck-Land

Verbundene Begriffe

Bezirk Innsbruck-Land

17787 Verzeichnungseinheiten results for Bezirk Innsbruck-Land

4 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

Modell des Kriegerdenkmal-Rückseite

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_02-3-KrD 01-1
  • Einzelstück
  • 1915-03-12
  • Teil von Ortschronik Telfes

Modellskizze zum Kriegerdenkmal in Telfes, Entwurf und Ausführung von Leopold Seeber jun., Bildhauer in Innsbruck, Rückseite adressiert an Fam. Ludwig Jenewein Telfes Nr. 2/3, "Kriegerdenkmal Einweihung 1923"

Ortschronik Telfes

Hotel Grünwalderhof

Patsch, Grünwalderhof m. Serles (2719 m) u. Habicht (3280 m); Kilometerstein mit Km-Angabe

Kunstverlag A. Stockhammer, Hall

Ansichtskarte Europabrücke

Europabrücke - Brennerautobahn E6, Baubeginn 1959; 1963 dem Verkehr übergeben, 190 m über dem Silltal, Länge 820 m, größte Spannweite 198 m, Breite 22,8 m. Eine der bemerkenswertesten Anlagen Europas.

Alpine Luftbild

Vorstandswechsel Stubaier Werkzeugindustrie

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt2022-58
  • Einzelstück
  • 2022-12-
  • Teil von Ortschronik Telfes

Werkzeugindustrie Fulpmes, Hans Span übergab an Georg Hörtnagl, Span wurde mit dem goldenen Ehrenzeichen des Raiffeisenverbandes für seine 35-jährige Tätigkeit ausgezeichnet.

Ortschronik Telfes

Urbar Lörtschengärtl Telfes im Stubai

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-05-v-09
  • Einzelstück
  • ? - 1740
  • Teil von Ortschronik Telfes

aus dem Urbar von 1558 - 1740 vom Gärtl auf dem Lörtschenlehen zu Telfes:Zins an den Pfarrwidum Telfes; und Kirche Mieders; genannte Besitzer: 1558 Hanns zu Kapfers, 1666 Valtin und Martin Mayr, 1675 Martin Mayr zu Kapfers, 1685 Martin, dann Mat...

Ortschronik Telfes

Hand Urbar der Kirche Telfes im Stubai

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-05-v-08
  • Einzelstück
  • 1764
  • Teil von Ortschronik Telfes

Hand Urbarium der Pfarre Telfes 1764, 8 Seiten, Zinspflichtige Realbesitzer in Telfes-Plöfen-Gagers-Kreit,-Mieders, Schönberg, Fulpmes, Neustift, Nennung von Hof Namen, Besitzern, Zins Geld, Flurnamen

Ortschronik Telfes

Steuerbeschreibung-Teile-Pfarre Fulpmes-Telfes

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-05-v-07
  • Einzelstück
  • 1682 bis 1775
  • Teil von Ortschronik Telfes

Liste aus Urbarien Fulpmes , Telfes, Mieders, beginnend mit 1688 , viele Teile sind durchgestrichen, Teil Telfes enthält:Vermög Kloster Wilthau grundherrlicher Tauschbriefs vom 29,. Sept. 1731 (die Aufrichtung ist aber beschechen zu Mieders am 2...

Ortschronik Telfes

Kindergarten-Eröffnung

Kopie aus der TT mit Bild Kindergarten und Kinder, Budget 1998 nach Kinderkartenbau gekürzt,

Kataster Buch Nr. 29/5 No.2 Steuerbereitung

Kataster Nr. 29/5 - No. 2 Steuerbereitung Telfes, Steuerbeschreibung Telfes , Vorwort im Buch, dann weiter mit Seite 800 Beschreibung der Hauseigentümer, beginnend mit Hausnummer 1,

Chronik Telfes im Stubai

Buch Nr. 29/16

Cataster Nr.714-1175 Telfes, erste Seiten fehlen, beginnt mit Nummerntabellen bei 739 - 1884 ohne Überschrift, Schätzkapitalsumme am 11.9.1866 = 172863 fl, tabellarischer Extract des neuen Transportobuch 1866, Alte Katasternummern ab 714 , 2 Seite...

Chronik Telfes im Stubai

Kindergarten-kurz vor Einweihung

Kopie aus der TT mit Bild Kindergarten vor Ferigstellung, Telfes kinderfreundliches Dorf, Kindergarten Architekt Nagler von Oberjofen, kurz vorher wurde die neue Friedhofkapelle in Telfes eingeweiht.

Sterbebild Josef Troger

Josef Troger vulgo Schmied Sepp, Mitglied der Musikkapelle, der Feuerwehr und beim Kirchenchor. "Vorhupfer" bei den Patscher Schellenschlagern ( -innen)

Ausflug in die Alm

v.l.: Kirchmair Maria, Reiter Paula, Strigl Margreth, Kirchmair Vroni, Mair Adolfine, Prantl Berta, Praxmarer Midl

Chronik Flaurling

Hüter in der Hagalm

v.l. Lair Johann, Pfeifer Johann, Alfred Gruber (Bock), Pötsch Fortunat

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Einweihung E-Werk Flaurlinger Alm

Ministranten: Randl Peter, Waldhart Hannes, Ribis Josef, Waldhart Klaus

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Vor der Alm

vl: Konrad Alfred (Lände), Höpperger Hansi, Hellbert Roland, Triendl Ossi, Reiter Clemens, Höpperger Ernst

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Urteilsspruch wegen Obermairhof

Urtheilspruch, nach welchem dem Kloster der halbe Obermayrhof in Flaurling, den gebaut Jakob etwan Mayr, nachdem solcher des Sterben halber ledig geworden, und nach 14 Tagen sich Niemand von den Erben angemeldet, gänzlich zugesprochen wird. dat. a...

Zisterzienserabtei Stift Stams

Die Befestigte Siedlung Patsch-Europabrücke

Beitrag in: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Festschrift 1965; Archäologische Ergebnisse der Grabungen, Skizzen, Beschreibungen, Inventarlisten und Literaturverzeichnis

Werner und Reinelde Kneußl

Ergebnisse: 261 bis 312 von 17787