Bozen-Südtirol

Taxonomie

Code

Bereik aantekeningen

ron aantekeningen

Toon aantekening(en)

Hiërarchische termen

Bozen-Südtirol

BT Italien

Bozen-Südtirol

Gelijksoortige termen

Bozen-Südtirol

Verwante termen

Bozen-Südtirol

1662 Archivistische beschrijving results for Bozen-Südtirol

Pseier, Johann

Alter: 42; Seine Leiche erst am 4.9. im Villnößerbach gefunden. War Zimmermannsgehilfe aus Latzfons. Stürzte beim Heimweg in der Nacht in den Bach.

Töltsch, J

Alter: [unklar]; Landsturmmann aus Iglau. Dürfte zu Fuß von Brixen nach Mühlbach gegangen sein. Bei Schabs geriet er in die Wier, wo er ertrank.

Senoner, Josef

Alter: 33; In Wolfsgruben am Ritten fand man einen jungen Mann tot in einem Brunnentrog. Ursache des Sturzes konnte nicht ermittelt werden.

Jud, Maria

Alter: 4; Spielte mit Bruder am Waschsteg. Fiel in die Wier und wurde in die Rienz fortgetrieben. Erst am 5.11. in der Nähe von Bozen gefunden (Innsbrucker Nachrichten, 7.11., 4).

[unklar]

Alter: 40; Eine männliche Leiche wurde aus dem Bach gezogen. Konnte nicht identifiziert werden. Möglich wäre Spion, Deserteur oder Irrer. Wurde im Ortsfriedhof begraben.

Foresti, Felix

Alter: 14; Zögling der Anstalt St. Hilario bei Rovereto. Weilte in der landwirtschaftlichen Erziehungsanstalt Stadlhof. Spielte an einem Teich und ertrank dabei.

Vent, Johann

Alter: 62; Die Leiche des schon lange Vermissten („Kropferhansele“) wurde am 7.5. in der Etsch gefunden. Hatte zahlreiche Gefängnisstrafen hinter sich, v.a. wegen Landstreicherei, dazu große Alkoholprobleme.

[unklar]

Alter: [unklar]; Angeblich sind gleich 10 Personen im Eisack ertrunken. In keiner anderen Zeitung ein Hinweis. Falschmeldung oder Militärzensur?

Resultaten 1561 tot 1612 van 1662